• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Phytocoenological analysis of grey alder (Alnus incana L.) forests in the Dinarides of Croatia and their relationship with affiliated communities

Phytozönologische Analyse von Grau-Erlenwäldern (Alnus incana L.) in den kroatischen Dinariden und ihrem Verhältnis zu verwandten Pflanzengesellschaften

  • This paper provides a comprehensive survey of the results of phytocoenological research into Alnus incana forests from the alliance Alnion incanae in the Dinarides. Stands from the south-eastern Dinarides (Alnetum incanae = Oxali-Alnetum incanae) were analyzed and compared with those from the north-western Dinarides (Lamio orvalae-Alnetum incanae). The comparison reveals significant differences in the floristic composition and in the degree of differentiation – and particularly in the presence of the species of the Illyrian floristic geoelement. Focus was placed on the area of western Croatia where a geographic variant of Helleborus dumetorum had previously been defined within the association Lamio orvalae-Alnetum incanae. Two of its subtypes, Salix alba and Alnus glutinosa, were determined in our research. The former subtype thrives on occasionally flooded, moist sites, where the floristic composition is dominated by hygrophytes. The latter subtype grows on elevated and drier terraces and is richer in mesophilous species from the surrounding zonal forests. A floristic-sociological comparison of the Lamio orvalae-Alnetum incanae with the related syntaxa indicates the presence of about fourty diagnostic species which accentuate its independence and the need to assess it at the level of an independent, regional association within the alliance Alnion incanae.
  • Im Artikel werden phytozönologische Untersuchungen der Syntaxa der Grau-Erle aus dem Verband Alnion incanae Pawl. in Pawl. et al. 1928 in den Dinariden (Abb. 1) vorgestellt. Der nordwestliche Teil umfasst das Dinaridengebiet Sloweniens und Kroatiens, wo auf der kollinsubmontanen Höhenstufe (200 bis 700 m) das Lamio orvalae-Alnetum incanae Dakskobler 2010 vorkommt. In den mittleren Dinariden in Bosnien und Herzegowina und den südöstlichen Dinariden im Südwesten Serbiens und in Montenegro dominiert das Oxali-Alnetum incanae Blečić 1960. Diese Syntaxa wurden bislang nicht miteinander verglichen, und in der Übersicht der Überschwemmungsund Feuchtwälder in Europa (DOUDA et al. 2016) wurden sie als Alnetum incanae Lüdi 1921 aufgefasst. Das Ziel dieser Arbeit war daher, die Grau-Erlenwälder im dinarischen Gebiet Kroatiens phytozönologisch zu analysieren (1), und sie mit verwandten Wäldern in anderen dinaridischen und benachbarten Gebieten zu vergleichen (2).

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Joso Vukelić, Irena Šapić, Antun Alegro, Vedran Šegota, Igor Stankić, Dario Baričević
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-455297
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft
Verlag:Floristisch-Soziologische Arbeitsgemeinschaft
Verlagsort:Göttingen
Dokumentart:Wissenschaftlicher Artikel
Sprache:Englisch
Jahr der Fertigstellung:2017
Jahr der Erstveröffentlichung:2017
Veröffentlichende Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Datum der Freischaltung:25.01.2018
Freies Schlagwort / Tag:Alnion incanae; Alnus incana; Lamio orvalae-Alnetum incanae; forest communities; the Dinarides
Jahrgang:37
Erste Seite:65
Letzte Seite:78
HeBIS-PPN:426547551
DDC-Klassifikation:5 Naturwissenschaften und Mathematik / 58 Pflanzen (Botanik) / 580 Pflanzen (Botanik)
Sammlungen:Sammlung Biologie / Sondersammelgebiets-Volltexte
Zeitschriften / Jahresberichte:Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft / Tuexenia : Mitteilungen der Floristisch-Soziologischen Arbeitsgemeinschaft, Band 37 (2017)
Übergeordnete Einheit:urn:nbn:de:hebis:30:3-454460
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht