Der russische Chirurg Nikolaj Vladimirovic Ekk [Eck] (1849-1908) und seine Bedeutung für die Entwicklung der operativen Chirurgie

  • Im Jahre 1876 führte der bis dahin unbekannte Militärchirurg namens Nikolaj Vladimirovic Eck (1849-1908) in St. Petersburg weltweit erstmals erfolgreich eine Nahtverbindung zwischen zwei Blutgefäßen (V. cava und V. portae) durch. Im Gegensatz zu dieser bedeutenden chirurgischen Pioniertat in einer Zeit, in der zuvor nur einfache Gefäßnähte zur Rekonstruktion bei Arterienverletzungen durchgeführt worden waren, ist in der medizinhistorischen Literatur fast nichts über das Leben und das Werk dieses Chirurgen angegeben. Ziel dieser Arbeit war es daher, das Leben und Werk dieses russischen Chirurgen an Hand der noch vorhandenen russischen Quellen zu erforschen. In der vorliegenden Arbeit sollen deshalb die Werke dieses russ. Chirurgen zusammengestellt, aus der russischen Sprache übersetzt und seine Bedeutung für die Geschichte der Chirurgie aufgezeigt werden. Die von Eck erstmals durchgeführte portocavale Anastomose bei Tieren sollte die Möglichkeit prüfen, ob eine solche Gefäßverbindung möglicherweise bei Patienten mit Leberzirrhose zur Behandlung des Aszites eingesetzt werden könnte. Diese Gefäßverbindung ging seit etwa 1890 als „Eck’sche Fistel“ in die Weltliteratur ein. Bis dahin war in der medizinischen Literatur nur von Übernähungen, Umstechungen und Unterbindungen von Blutgefäßen, aber noch nicht von Gefäßanastomosierungen berichtet worden. 1911 wurde auf dem Berliner Chirurgenkongreß gefordert, bei Patienten mit „Ascites infolge von Lebercirrhose eine Eck´sche Fistel zur Beseitigung desselben anzulegen“. Noch im selben Jahr führte Paul Rosenstein in Berlin erstmals beim Menschen eine Seit-zu-Seit Anastomose bei einem Patienten mit Aszites durch. Nikolaj Vladimirovic Eck wurde am 9. November 1849 in St. Petersburg als Sohn des Arztes Vladimir Jegorovic Eck (1818-1875) geboren, der Professor an der Kaiserlichen Medizinisch-Chirurgischen Akademie für Militärärzte in St. Petersburg war. 1860 erfolgte die Einschulung N. V. Ecks in die dritte Klasse des Gymnasiums zu St. Petersburg, vorher hatte er Privatunterricht genossen. 1865-1871 studierte er an der Militärakademie seiner Heimatstadt. Für seine 1871 noch als Medizinstudent publizierte Arbeit "Über die Polypen des Kehlkopfes" bekam er eine Auszeichnung der Akademie. 1872-1878 war Eck Leiter der chirurgischen Abteilung des Militärkrankenhauses in St. Petersburg. 1877-1878 nahm er als Militärarzt am russisch-türkischen Krieg teil. Nach seiner Rückkehr nach St. Petersburg erfolgten seine Verabschiedung aus dem Militärdienst und eine Tätigkeit in verschiedenen Zivilkrankenhäusern. 1883-1884 war Eck Delegierter der russischen Regierung bei der internationalen Hygienekonferenz in Alexandria. Auch 1885 war er Delegierter der russischen Regierung bei der internationalen Hygienekonferenz in Rom. 1888 erfolgte die Publikation seiner Dissertation über die Sterblichkeit in Russland. Eck starb am 5. April 1908. Eck war einer der führenden Chirurgen Russlands. 1877 publizierte er im „Militärmedizinischen Journal“ einen Fallbericht über die in Russland erste erfolgreiche transabdominelle Entfernung des „supravaginalen Teiles der Gebärmutter“ bei einer Patientin mit einem Uterusmyom. Außerdem wurden von ihm mindestens drei operative Exstirpationen von großen, zystischen Ovarialtumoren per Laparotomie („Ovariotomien“) in Narkose (wahrscheinlich mit Chloroform) durchgeführt. 1882 wurde von Eck angeblich erstmals in Russland eine Pylorusresektion wegen Magenkarzinom erfolgreich durchgeführt (1 Jahr nach der ersten erfolgreichen Operation durch Theodor Billroth in Wien). Bereits 1882 forderte Eck nach der Magenresektion wegen Tumoren im Pylorusbereich auf eine direkte Anastomosierung des Magenrestes mit dem Duodenum zu verzichten, sondern den Duodenalstumpf durch Naht blind zu verschließen und eine Gastrojenunostomie anzulegen. Dieser Gedanke wurde dann 1885 von Billroth in Wien erstmals beim Menschen erfolgreich durchgeführt [Operation nach Billroth II].
  • In 1876, an unknown military surgeon, Nikolaj Vladimirovic Eck (1849-1908) carried out the first successful suture connection of two blood vessels (the V. cava and V.portae). Despite his surgical breakthrough at a time when only simple vascular sutures for the reconstruction of arterial injuries were being conducted, very little is known about Eck. The purpose of this paper is to investigate the life and pioneering work of this Russian surgeon using primarily Russian sources, concentrating on Eck´s importance in the development of modern surgery. This portocaval anastomosis conducted on animals tested the theory that such a vascular connection could help patients with liver cirrhosis to recover from Ascitis. Since “About the question of the ligation of the Vena portae” published in 1890, this portocaval anastomosis has been known as the “Eck fistula”. Prior to Eck´s experiment, medical literature had only described vessel sutures and ligations of blood vessels, without mention of vascular anastomisations. At the Surgical Congress of 1911 in Berlin was required to apply the Eck fistula on patients suffering from liver cirrhosis to cure it. Additionaly in the same year in Berlin, Paul Rosenstein carried out a side-to-side anastomosis for the first time on a human being on a patient with Ascitis. Nikolaj Vladimirovic Eck was born on the 9th of November 1849 in St. Petersburg as the son of the Doctor Vladimir Jegorovic Eck (1818-1875), Professor of the Imperial Medico-Surgical Academy for army surgeons in St. Petersburg. In 1860, N.V. Eck was put into the 3rd class of the secondary school of St. Petersburg; previously he was given private lessons. From 1865-1871 he studied at the Military Academy. In 1871 he received an honour from the Academy for his student essay “About the Adenoids of the Larynx“. From 1872-1878 Eck was the Director of the Surgical ward at the Military hospital in St. Petersburg. During the Russian-Turkish war of 1877-1878 he worked in the field as an army surgeon. After his return to St. Petersburg, Eck left the military service and worked in several civil hospitals. From 1883-1884 Eck was a delegate of the Russian government at the International Sanitary Conference in Alexandria. During the following year, he was a delegate of the Russian government in Rome. In 1888 Eck published his dissertation about the mortality in Russia. Eck died at the 5th of April 1908. Eck was one of the leading surgeons of the day in Russia. In 1877, he published a report in the “Medico-Military Journal” about the first successful transabdominal removal of the “supravaginal part of the uterus” in Russia. Eck also carried out at least 3 operative removals of big, cystic ovarial tumours per laparotomia („Ovariotomy“) in narcosis (probably with Chloroform). In 1882, Eck reportedly made the first successful removal of the pylorus, a year after the first successful operation by Theodor Billroth in Vienna. Already in 1882 Eck called for giving up a direct anastomosis between the stomach and the duodenum after a stomach resection because of a tumor in the area of the pylorus , but to close the stump of the duodenum by a suture and to set up a gastrojejunostomia. This idea was carried out for the first time successfully on a human being in 1885 by Billroth in Vienna [Operation according to “Billroth II”].

Download full text files

  • Inauguraldissertation_Indre_Freitag.pdf
    deu

    Diese Dissertation steht leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext im WWW zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Indre Freitag
URN:urn:nbn:de:hebis:30-33420
Publisher:Univ.-Bibliothek
Place of publication:Frankfurt am Main
Referee:Michael SachsGND, Harald Förster
Advisor:Michael Sachs
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2006/11/20
Year of first Publication:2006
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2006/06/28
Release Date:2006/11/20
Page Number:66
First Page:1
Last Page:61
Note:
Diese Dissertation steht leider (aus urheberrechtlichen Gründen) nicht im Volltext im WWW zur Verfügung, die CD-ROM kann (auch über Fernleihe) bei der UB Frankfurt am Main ausgeliehen werden.
HeBIS-PPN:349653267
Institutes:Medizin / Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Licence (German):License LogoArchivex. zur Lesesaalplatznutzung § 52b UrhG