Prädiktive Faktoren für Zwangseinweisungen in die Psychiatrie und der Einfluss der Unfreiwilligkeit auf den Therapieverlauf in Frankfurt am Main

  • Zwangsmaßnahmen stellen in der psychiatrischen Versorgung ein umstrittenes Thema dar. Obwohl soweit wie möglich eine zwangsfreie Psychiatrie angestrebt wird, können psychiatrische Erkrankungen in einzelnen Fällen die Selbstbestimmungsfähigkeit der Patienten einschränken und Zwangsmaßnahmen notwendig machen. Diese können eine erhebliche Belastung für die betroffenen Patienten darstellen und bringen das medizinische Personal unter Umständen in ein ethisches Dilemma zwischen Fürsorgepflicht für erkrankte Patienten und deren Autonomiewahrung. Da sowohl national als auch international noch kein einheitlicher Konsens bezüglich möglicher Prädiktoren einer Zwangseinweisung und deren Auswirkung auf den Therapieverlauf erreicht wurde, besteht dazu noch weiterer Forschungsbedarf. Um diese Lücke zu verkleinern, wurde eine aktuelle, retrospektive Studie auf der Grundlage der besonderen rechtlichen Situation in Hessen bezüglich des Hessischen Freiheitsentzugsgesetzes (HFEG) durchgeführt. Hierfür wurden die Patientenakten aller volljährigen Patienten, die freiwillig oder unfreiwillig (nach §10 HFEG, §1906 BGB und §1 HFEG) auf eine der drei geschützten Stationen der Psychiatrie des Universitätsklinikums Frankfurt am Main während der Quartale I/2015 und II/2015 aufgenommen wurden, ausgewertet. Dabei wurden die Unterschiede der freiwillig und der unfreiwillig aufgenommenen Patienten in soziodemographischen Prädiktoren und die Auswirkung des Aufnahmemodus auf den Therapieverlauf durch Signifikanzprüfungen und dem Verfahren der logistischen Regression betrachtet. Analysiert wurden 543 Patienten, von denen ca. 70% freiwillig und 30% unfreiwillig aufgenommen wurden. Es konnten vier mögliche Prädiktoren einer unfreiwilligen Aufnahme identifiziert werden: Initiierung der Aufnahme, Aufnahmezeitpunkt, Hauptdiagnose und somatische Nebendiagnosen. Eine unfreiwillige Aufnahme wurde eher durch Passanten, den Betreuer/die Einrichtung oder Nachbarn/Freunde initiiert, während freiwillige Aufnahmen eher durch die Familie oder Eigeninitiative motiviert waren. Die Betrachtung der Initiierung einer Aufnahme erfolgte in der Literatur bisher selten. Übereinstimmend mit anderen Studien wurden zwangseingewiesene Patienten eher wochentags außerhalb der Kernarbeitszeiten oder am Wochenende/Feiertag aufgenommen, während freiwillige Aufnahmen vermehrt in der Kernarbeitszeit stattfanden. Die Diagnosen F0 und F4 erwiesen sich in der Regressionsanalyse als Risikofaktoren für eine Zwangseinweisung, wodurch der in der Literatur bestehende Kenntnisstand eines Zusammenhangs zwischen der Diagnose und dem Aufnahmemodus bestätigt wurde. Unfreiwillig aufgenommene Patienten wiesen zudem signifikant weniger somatische Nebendiagnosen auf. Der Einfluss der Nebendiagnosen ist in der Literatur noch nicht ausreichend untersucht, auch wenn die Ergebnisse der vorhandenen Studien größtenteils mit der vorliegenden Studie übereinstimmen. Hinsichtlich des Therapieverlaufs unterschieden sich die beiden Gruppen in den Variablen Aufenthaltsdauer, Unterbringung im Verlauf, Zwangsfixierung, Zwangsmedikation, medikamentöse Einstellung, Antidepressiva und andere Medikamente. Zwangseingewiesene Patienten zeigten eine kürzere Aufenthaltsdauer, was möglicherweise der besonderen rechtlichen Situation in Hessen geschuldet ist. Sie wurden zudem häufiger im Verlauf des Aufenthalts untergebracht, waren öfter von Zwangsmaßnahmen wie Fixierungen oder Zwangsmedikationen betroffen und erhielten generell weniger Medikamente. Möglicherweise wurde dies durch eine fehlende Behandlungsmotivation oder eine kürzere Aufenthaltsdauer bedingt. In zusätzlichen Analysen zeigte sich, dass sich einfach und mehrfach aufgenommene Patienten in Baseline-Parametern nicht signifikant unterschieden. Auch wenn Limitierungen wie das Vorliegen einer unizentrischen Studie oder einem Auswertungszeitraum von einem halben Jahr vorliegen, geben die in dieser Studie gefundenen Zusammenhänge wichtige Hinweise, um das Zustandekommen und die Auswirkungen von Zwangseinweisungen besser zu verstehen. Mit dieser Studie als Vergleichsgrundlage kann in Zukunft eine erstmalige Evaluierung der PsychKHG-Einführung in Hessen durchgeführt werden. 
  • Compulsory measures are a much-debated topic within psychiatric care. Even though a non-coercive psychiatry is generally aspired, psychiatric diseases can in some cases restrict patients’ ability of self-determination and, hence, necessitate compulsory measures. Such measures can represent a heavy mental strain for concerned patients and can possibly put the clinical staff into an ethical dilemma between the duty of care for patients and the protection of their self-determination. Since neither national nor international studies have reached a consensus concerning possible predictors of involuntary hospitalization and its effects on the therapeutic process, there is a need for further research on the topic. In order to reduce this research gap, a current retrospective study was carried out on the basis of the special legal situation in Hesse concerning the Hessian law of forcible confinement “Hessisches Freiheitsentzugsgesetz” (HFEG). For this purpose, patient records from the three closed stations of the university hospital in Frankfurt am Main were analyzed. Records included in the study belonged to adult patients, who had been voluntarily or involuntarily admitted (according to §10 HFEG, §1906 BGB and §1HFEG) during the first and second quarter of 2015. Differences between voluntarily and involuntarily admitted patients with respect to socio-demographic factors and the impact of the mode of admission on the therapeutic process were analyzed by means of Chi-squared significance tests and logistic regressions. The total number of patients analyzed in the study was 543, of whom about 70 percent were admitted voluntarily and about 30 percent involuntarily. Four significant predictors of involuntary admission were identified: mode of admission initiation, time of admission, main diagnosis and somatic comorbidity. Involuntary admissions were more likely to be initiated by passers-by, the caregiver/psychiatric institution or neighbors/friends, while voluntary admissions were more strongly associated with an initiation by the family or personal initiative. The mode of initiation of admission has rarely been examined in the academic literature so far. In line with earlier studies, involuntary admissions took place mostly during the weekend/public holidays or during on-duty time, while voluntary admissions occurred more frequently during regular hospital hours. The diagnoses F0 and F4 were associated with a higher chance of involuntary admission, which matches the current state of knowledge on the link between diagnosis and admission mode. Furthermore, involuntarily admitted patients showed significantly less somatic comorbidity. Even though the effect of comorbidity is not yet sufficiently covered in the literature, these results seem to largely coincide with the findings of earlier studies. Regarding the therapeutic process the two groups differed with respect to the variables duration of stay, involuntarily maintenance of admission, coercive fixation, coercive medication, drug treatment, antidepressants, and other medications. Involuntarily admitted patients showed a shorter duration of stay, which could be due to the special legal situation in Hessen. Moreover, their admissions were more frequently upheld involuntarily, more often affected by coercive measures like fixation or medication and received less medication overall. The latter fact might be due to a lack of patients’ motivation for treatment or the shorter duration of stay. Further analysis showed that uniquely and repeatedly admitted patients did not significantly differ with respect to baseline parameters. Despite the limitations of this study like its unicentric approach and its analysis period of six months, the findings give important insights for better understanding the occurrence and consequences of involuntary admissions. This study can serve as a benchmark for the first-time evaluation of the new legislative framework of PsychKHG in Hessen.  

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Rebekka Klinck
URN:urn:nbn:de:hebis:30:3-509425
Place of publication:Frankfurt am Main
Referee:Andreas ReifORCiDGND, Eva HerrmannORCiDGND
Advisor:Anna Krasnianski
Document Type:Doctoral Thesis
Language:German
Date of Publication (online):2019/08/19
Year of first Publication:2018
Publishing Institution:Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
Granting Institution:Johann Wolfgang Goethe-Universität
Date of final exam:2019/08/06
Release Date:2019/08/22
Page Number:94
HeBIS-PPN:452289696
Institutes:Medizin
Dewey Decimal Classification:6 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften / 61 Medizin und Gesundheit / 610 Medizin und Gesundheit
Sammlungen:Universitätspublikationen
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht