• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Muschner, Annette (2)

Year of publication

  • 2017 (2)

Document Type

  • Article (1)
  • Part of a Book (1)

Language

  • German (2)

Has Fulltext

  • yes (2)

Is part of the Bibliography

  • no (2)

Keywords

  • Deutschland (1)
  • Erasmus (Förderprogramm) (1)
  • Erasmus, Desiderius (1)
  • Fehler (1)
  • Fremdsprache (1)
  • Fremdsprachenkenntnis (1)
  • Gesprochene Sprache (1)
  • Hochschule Zittau-Görlitz (1)
  • Muttersprache (1)
  • Nichtverbale Kommunikation (1)
+ more

2 search hits

  • 1 to 2
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Zentrum und Peripherie der Fehlertoleranz : zum Scheitern internationaler Kommunikation (2017)
Muschner, Annette
Im Beitrag wird gezeigt, dass sich mündliche Kommunikation im Zentrum sprachlicher Fehlertoleranz bewegt, während schriftliche Texte an seiner Peripherie verortet sind. Übersetzungen hingegen basieren auf Fehler-Intoleranz. Jede Übersetzung in die Fremdsprache, die ohne Rücksprache mit einem linguistisch geschulten und translatorisch erfahrenen Muttersprachler der Zielsprache in den Druck gegeben wird, weist ihren Urheber als unprofessionellen Einzelkämpfer aus, der respektlos gegenüber dem Autor des Originals, geringschätzig gegenüber seinem Auftraggeber, zynisch gegenüber dem Leser seiner Übersetzung und leichtfertig gegenüber seinen Landsleuten handelt, weil er das Scheitern internationaler Kommunikation billigend in Kauf nimmt. Indessen minimieren Übersetzungsteams aus Muttersprachlern der Ausgangs- und der Zielsprache, die eng mit dem Auftraggeber, dem Autor und ggf. mit den entsprechenden Fachleuten zusammenarbeiten, sprachliche und inhaltliche Fehler und dokumentieren dadurch ihren tiefen Respekt und ihre aktive und kreative Toleranz gegenüber dem anderen Land, seinen Menschen, Sprachen und Kulturen.
Der lange Schatten des Erasmus von Rotterdam (2017)
Muschner, Annette
Erasmus of Rotterdam was a scholar with a broad range of interests living in the Renaissance and Reformation period, and he has become the eponymous figurehead of a European university mobility programme initiated thirty years ago. With reference to the partnership between the University of Ostrava (Czech Republic) and the Zittau/Görlitz University of Applied Sciences (Germany), this paper demonstrates the key importance of this programme for university courses in translation studies, showing how the programme is implemented in line with Erasmus of Rotterdam's ideas and convictions.
  • 1 to 2

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks