• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Wolbring, Barbara (22)

Year of publication

  • 2002 (3)
  • 2005 (3)
  • 2006 (3)
  • 2000 (2)
  • 2001 (2)
  • 2003 (2)
  • 1995 (1)
  • 2004 (1)
  • 2007 (1)
  • 2009 (1)
+ more

Document Type

  • Review (16)
  • Article (4)
  • Part of a Book (1)
  • Doctoral Thesis (1)

Language

  • German (21)
  • English (1)

Has Fulltext

  • yes (22)

Is part of the Bibliography

  • no (22)

Keywords

  • Deutschland (1)
  • Fried. Krupp <Firma> (1)
  • Geschichte 1826-1902 (1)
  • Holocaust (1)
  • Kollektivschuld (1)
  • Kriegsverbrechen (1)
  • Öffentlichkeitsarbeit (1)

Institute

  • Geschichtswissenschaften (22)
  • Starker Start ins Studium: Qualitätspakt Lehre (6)
  • Präsidium (1)

22 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
[Rezension zu:] Ralf Stremmel, 100 Jahre Historisches Archiv Krupp. Entwicklungen, Aufgaben, Bestände (Kleine Reihe Villa Hügel). Deutscher Kunstverlag, München/Berlin 2005. 276 S., brosch., € 14,80 (2006)
Wolbring, Barbara
Zur Vorbereitung des hundertjährigen Firmenjubiläums gegründet, hat das Historische Archiv Krupp 2005 nun selbst schon eine hundertjährige Geschichte hinter sich. Und so hat es auch eine Festschrift erhalten. Es ist keine gravitätische Erbauungsschrift geworden, sondern ein handlicher Band, reich bebildert, der anschaulich und gut lesbar vielerlei Aspekte dieser hundertjährigen Archivgeschichte mit Themen der Firmengeschichte von Krupp und der allgemeinen Geschichte verknüpft. Zugleich, eingeflochten in die Darstellung, gibt Ralf Stremmel, der das Krupp-Archiv seit 2003 leitet, einen Einblick in die Arbeit dieses Wirtschaftsarchivs. Wie kommen Akten ins Archiv? Was machen Archivare und Benutzer mit den Akten? Was leistet das Archiv rur das Unternehmen? ...
[Rezension zu:] Martha Howell / Walter Prevenier, Werkstatt des Historikers. Eine Einführung in die historischen Methoden. Hrsg. v. Theo Kölzer. Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2004 ... (2006)
Wolbring, Barbara
Rezension zu: Martha Howell, Walter Prevenier, Werkstatt des Historikers. Eine Einführung in die historischen Methoden. Hrsg. v. Theo Kölzer. Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2004. VI, 261 S., € 17,90.
Fleiß, Gründlichkeit und Treue : der Kaiser und Krupp: Klaus Tenfelde über das Firmenjubiläum im Jahre 1912 – und ein Ereignis, das nicht stattgefunden hat ; [Rezension zu: Klaus Tenfelde: „Krupp bleibt doch Krupp“. Ein Jahrhundertfest: Das Jubiläum der Firma Fried Krupp AG in Essen 1912. Klartext Verlag, Essen 2005. 176 S., 29,95 Euro.] (2006)
Wolbring, Barbara
Ein Unsichtbarer posiert für das Erinnerungsfoto eines Ereignisses, das nicht stattgefunden hat: In der Ritterrüstung steckt Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, Ehemann der Krupp -Erbin Bertha und Aufsichtsratsvorsitzender des größten deutschen Industrieunternehmens im Kaiserreich, des Stahlkonzerns und Waffenproduzenten Krupp. Er war einer der Teilnehmer an einem Historienspiel, das den Fortschritt, natürlich besonders denjenigen der Waffentechnik, dazu den Kaiser und Deutschland glorifizieren sollte. Die Handlung des Stückes war trivial, doch die Ausstattung mit Kostümen und Requisiten opulent. Die 314 Mitwirkenden waren leitende Angestellte des Unternehmens, ihre Frauen und Kinder. Sie hatte monatelang für das Spektakel geprobt, das im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der Firmengründung der Fried. Krupp AG und des Geburtsjahres von Alfred Krupp im Sommer 1912 aufgeführt werden sollte. Zum Abschluss des Besuches von Kaiser Wilhelm II., der am 8. und 9. August Essen und das KruppWerk besuchte, sollte die einzige geplante Aufführung nur für das Staatsoberhaupt und sein Gefolge stattfinden. Doch sie fiel aus, denn am Vormittag des 8. August hatte sich im benachbarten Bochum eines der schwersten Grubenunglücke des Ruhrgebietes ereignet, dem 112 Bergleute zum Opfer gefallen waren. ...
[Rezension zu:] Dorothea Ipsen, Das Land der Griechen mit der Seele suchend. Die Wahrnehmung der Antike in deutschsprachigen Reiseberichten über Griechenland um die Wende zum 20. Jahrhundert. (Osnabrücker Forschungen zu Altertum und Antike-Rezeption, Bd. 2.) Osnabrück, Rasch 1999 ... (2001)
Wolbring, Barbara
Rezension zu: Dorothea Ipsen, Das Land der Griechen mit der Seele suchend. Die Wahrnehmung der Antike in deutschsprachigen Reiseberichten über Griechenland um die Wende zum 20. Jahrhundert. (Osnabrücker Forschungen zu Altertum und Antike-Rezeption, Bd. 2.) Osnabrück, Rasch 1999. 242 S., 69,- DM.
[Rezension zu:] Hermann Sommer, Zur Kur nach Ems. Ein Beitrag zur Geschichte der Badereise von 1830 bis 1914. (Geschichtliche Landeskunde, Bd. 48.) Stuttgart, Steiner 1999. XII, 786 S., 196,- DM. (2001)
Wolbring, Barbara
Rezension zu: Hermann Sommer : Zur Kur nach Ems. Ein Beitrag zur Geschichte der Badereise von 1830 bis 1914. (Geschichtliche Landeskunde, Bd. 48.) Stuttgart, Steiner 1999. XII, 786 S., 196,- DM.
Die Krupps (2005)
Wolbring, Barbara
From Frankfurt to Europe : an exhibition documenting the rise of the House of Rothschild (1995)
Wolbring, Barbara
[Rezension zu:] Steven P. Remy, The Heidelberg Myth. The Nazification and Denazification of a German University. Cambridge, Mass./London, Harvard University Press 2002 ... (2004)
Wolbring, Barbara
Rezension zu: Steven P. Remy, The Heidelberg Myth. The Nazification and Denazification of a German University. Cambridge, Mass./London, Harvard University Press 2002. XI, 329 S., f 26,50.
[Rezension zu:] Bernd-A. Rusinek (Hrsg.), Kriegsende 1945. Verbrechen, Katastrophen, Befreiungen in nationaler und internationaler Perspektive (Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte; Bd. 4). Göttingen, Wallstein 2004 ... (2007)
Wolbring, Barbara
Rezension zu: Bernd-A. Rusinek (Hrsg.), Kriegsende 1945. Verbrechen, Katastrophen, Befreiungen in nationaler und internationaler Perspektive (Dachauer Symposien zur Zeitgeschichte; Bd. 4). Göttingen, Wallstein 2004, 265 S., € 20,-.
[Rezension zu:] Stefan Jordan, Einführung in das Geschichtsstudium. Stuttgart, Reclam 2005 ... (2005)
Wolbring, Barbara
Rezension zu: Stefan Jordan, Einführung in das Geschichtsstudium. Stuttgart, Reclam 2005. 172 S., € 4,60.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks