• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Frye, Bernd (49)
  • Clark, Christopher (2)
  • Forst, Rainer (2)
  • Frank, Dirk (2)
  • Bassiouni, Mahmoud (1)
  • Culp, Julian (1)
  • Drügh, Heinz (1)
  • Fahrmeir, Andreas (1)
  • Fried, Johannes (1)
  • Honneth, Axel (1)
+ more

Year of publication

  • 2013 (8)
  • 2012 (6)
  • 2016 (6)
  • 2014 (5)
  • 2015 (5)
  • 2019 (5)
  • 2010 (4)
  • 2011 (4)
  • 2017 (3)
  • 2018 (3)
+ more

Document Type

  • Contribution to a Periodical (27)
  • Article (19)
  • Review (3)

Language

  • German (49)

Has Fulltext

  • yes (49)

Is part of the Bibliography

  • no (49)

Institute

  • Präsidium (40)
  • Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen (26)
  • Forschungskolleg Humanwissenschaften (3)
  • Fachübergreifend (2)
  • Geschichtswissenschaften (2)
  • Gesellschaftswissenschaften (2)
  • Philosophie (2)
  • Institut für Sozialforschung (IFS) (1)
  • Kulturwissenschaften (1)
  • Neuere Philologien (1)
+ more

49 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
"Toleranz kommt vor Glückseligkeit" : eine Zeitreise mit der Tugend des gegenseitigen Respekts (2016)
Forst, Rainer ; Frye, Bernd
Toleranz ist gerade da nötig, wo sie besonders schwerfällt. Das war schon vor gut 300 Jahren so, als Denker wie der französische Philosoph Pierre Bayle in Zeiten religiöser Auseinandersetzungen den Grundstein für ein fortschrittliches Toleranz-Verständnis legten. Warum der Begriff gerade heute wieder Konjunktur hat und wie umstritten er noch immer ist, erläutert der politische Philosoph Rainer Forst im Gespräch mit Bernd Frye.
Gerechtigkeit vor der Höhe : auch das ambitionierte Projekt "Justitia Amplificata" arbeitet am Forschungskolleg Humanwissenschaften in Bad Homburg v.d.H. (2011)
Frye, Bernd
"Mir doch egal, ob das jetzt gerecht ist. Hauptsache, ich habe meinen Vorteil!" Wann hätte je ein Politiker, Wirtschaftslenker oder Vertreter einer Interessengruppe so argumentiert? Jeder sagt stattdessen: "Wenn wir unsere Ziele durchsetzen, dann geht es unterm Strich auch in der gesamten Gesellschaft gerechter zu." So begründen beispielsweise alle, die sich an der Diskussion über die Reform des Sozialstaats beteiligen, ihre gegensätzlichen Positionen – etwa zum sogenannten Existenzminimum – mit dem Verweis auf Gebote der Gerechtigkeit, je nach Couleur auch verbunden mit der Forderung, dass sich Leistung (wieder) lohnen müsse.
Macht Shoppen selig? : über das Verhältnis von käuflichen Dingen und religiösen Praktiken (2016)
Frye, Bernd
Kaufen macht Spaß, hat aber einen schlechten Ruf. Schnell ist vom "Tanz um das goldene Kalb" die Rede, womit das religiös motivierte Register noch lang nicht erschöpft ist. Parallelen zwischen Konsum und Gottesglauben sind in der Tat nicht von der Hand zu weisen. Aber lässt sich unser Umgang mit den Waren wirklich auf die Suche nach Erlösung reduzieren?
Von "Wellness-Religiösen" und "Religions-Komponisten" : der moderne Mensch und seine spirituelle Suche (2016)
Sievernich, Michael ; Frye, Bernd
Bernd Frye spricht mit dem Frankfurter Jesuiten Prof. Dr. Michael Sievernich über "Wellness-" und "Patchwork-Religionen", Hape Kerkelings "Ich bin dann mal weg" – und warum Menschen im Westen auf die Wiedergeburt setzen.
"Sociology in a nutshell" : ein Gespräch über die "ewige Jugendlichkeit" der Soziologie und ihren Jubiläumskongress in Frankfurt (2010)
Soeffner, Hans-Georg ; Lichtblau, Klaus ; Frye, Bernd
Express-Professorin auf der Suche nach globalen Werten : Nicole Deitelhoff gilt als eine der herausragendsten jungen Politikwissenschaftlerinnen in Deutschland (2010)
Frye, Bernd
Neue Sichtweisen auf die geistige Identität Europas : erfolgreiche Frankfurter Philosophie-Reihe erschließt wichtige Quellen mittelalterlicher Philosophie (2011)
Frye, Bernd
Rezension zu: Alain von Lille: Regulae theologiae – Regeln der Theologie Lateinisch – Deutsch, übersetzt und eingeleitet von Andreas Niederberger Freiburg / Basel / Wien 2009 Herder Verlag ISBN 978-3-451-28709-1, 272 Seiten, 37 Euro. Hillel von Verona: Über die Vollendung der Seele Hebräisch – Deutsch, übersetzt und eingeleitet von Yossef Schwartz und Alexander Fidora. Freiburg / Basel / Wien 2009, Herder Verlag, ISBN 978-3-451-28710-7, 304 Seiten, 37 Euro.
Frankfurt schreibt Geschichte : ein Gespräch mit den drei Frankfurter Autoren der "Geschichte Europas" (2011)
Fahrmeir, Andreas ; Leppin, Hartmut ; Schorn-Schütte, Luise ; Frye, Bernd
Exzellenzcluster "Normative Ordnungen" startete mit Jahreskonferenz in neue Laufzeit (2012)
Frye, Bernd
"Konflikte prägen unser Zeitempfinden" : ein Gespräch mit Sir Christopher Clark über historische Umbrüche, Chronopolitik und die Aktualität des Großen Kurfürsten in der Europakrise (2019)
Clark, Christopher ; Frye, Bernd
Herr Professor Clark, wie gelingt es Ihnen, derart effizient "mit der Zeit zu tanzen", um einen Ausdruck aus Ihrem aktuellen Buch "Von Zeit und Macht" zu benutzen? Sie sind Hochschullehrer, Moderator von Geschichtssendungen im deutschen Fernsehen und Bestsellerautor. Verwenden Sie eine bestimmte Methode des Zeitmanagements? ...
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks