• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Fischer, Carolin (3)
  • Addicks, Johann P. (1)
  • Al-Mutawakl, Khaled (1)
  • Beck, Fabian (1)
  • Bias, Harald (1)
  • Bircks, Anna (1)
  • Bock, Johanna (1)
  • Börger, Julia-Annik (1)
  • Dickgreber, Nicolas (1)
  • Dinh, Quoc-Thai (1)
+ more

Year of publication

  • 2010 (2)
  • 2001 (1)
  • 2015 (1)

Document Type

  • Article (3)
  • Review (1)

Language

  • German (3)
  • English (1)

Has Fulltext

  • yes (4)

Is part of the Bibliography

  • no (4)

Keywords

  • Ceserani, Remo (1)
  • Ceserani, Remo / Viaggio in Italia del dottor Dappertutto (1)
  • Constans, Paule / Confidence pour confidence (1)
  • Der Campus (1)
  • Intermedialität (1)
  • Kongressbericht (1)
  • Kulturvergleich (1)
  • Künste (1)
  • Lodge, David (1)
  • Marías, Javier (1)
+ more

Institute

  • Medizin (1)

4 search hits

  • 1 to 4
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Mobile Air Quality Studies (MAQS) - an international project (2010)
Groneberg, Jan David Alexander ; Scutaru, Cristian ; Lauks, Mathias ; Takemura, Masaya ; Fischer, Tanja Christina ; Kölzow, Silvana ; Mark, Anke van ; Uibel, Stefanie ; Wagner, Ulrich ; Vitzthum, Karin ; Beck, Fabian ; Mache, Stefanie ; Kreiter, Carolin ; Kusma, Bianca ; Friedebold, Annika ; Zell, Hanna ; Gerber, Alexander ; Bock, Johanna ; Al-Mutawakl, Khaled ; Donat, Johannnes ; Geier, Maria Victoria ; Pilzner, Carolin ; Welker, Pia ; Joachim, Ricarda ; Bias, Harald ; Götting, Michael ; Sakr, Mohannad ; Addicks, Johann P. ; Börger, Julia-Annik ; Jensen, Anna-Maria ; Grajewski, Sonja ; Shami, Awfa ; Neye, Niko ; Kröger, Stefan ; Hoffmann, Sarah ; Kloss, Lisa ; Mayer, Sebastian ; Puk, Clemens ; Henkel, Ulrich ; Rospino, Robert ; Schilling, Ute ; Krieger, Evelyn ; Westphal, Gesa ; Meyer-Falcke, Andreas ; Hupperts, Hagen ; Roux, Andrés de ; Tropp, Salome ; Weiland, Marco ; Mühlbach, Janette ; Steinberg, Johannes ; Szerwinski, Anne ; Falahkohan, Sepiede ; Sudik, Claudia ; Bircks, Anna ; Noga, Oliver ; Dickgreber, Nicolas ; Dinh, Quoc-Thai ; Golpon, Heiko ; Kloft, Beatrix ; Groneberg, Rafael Neill B. ; Witt, Christian ; Wicker, Sabine ; Zhang, Li ; Springer, Jochen ; Kütting, Birgitta ; Mingomataj, Ervin C. ; Fischer, Axel ; Schöffel, Norman ; Unger, Volker ; Quarcoo, David
Due to an increasing awareness of the potential hazardousness of air pollutants, new laws, rules and guidelines have recently been implemented globally. In this respect, numerous studies have addressed traffic-related exposure to particulate matter using stationary technology so far. By contrast, only few studies used the advanced technology of mobile exposure analysis. The Mobile Air Quality Study (MAQS) addresses the issue of air pollutant exposure by combining advanced high-granularity spatial-temporal analysis with vehicle-mounted, person-mounted and roadside sensors. The MAQS-platform will be used by international collaborators in order 1) to assess air pollutant exposure in relation to road structure, 2) to assess air pollutant exposure in relation to traffic density, 3) to assess air pollutant exposure in relation to weather conditions, 4) to compare exposure within vehicles between front and back seat (children) positions, and 5) to evaluate "traffic zone"- exposure in relation to non-"traffic zone"-exposure. Primarily, the MAQS-platform will focus on particulate matter. With the establishment of advanced mobile analysis tools, it is planed to extend the analysis to other pollutants including including NO2, SO2, nanoparticles, and ozone.
Luigi Pirandello und die deutschsprachige Kultur : nationale Stereotypen, kultureller Dialog, Rezeption und Fortwirken seines Werkes (2001)
Fischer, Carolin
Tagungsbericht zum Symposion an der Universität Potsdam vom 20.-22. Oktober 2000 Endlich ist es vollbracht: Nach verschiedensten juristischen, verlagstechnischen u.a. Peripetien, die Maria Sommer, die Leiterin des Gustav Kiepenheuer Bühnenvertriebs und Inhaberin der deutschen Pirandello-Werkrechte, bei der Präsentation plastisch schilderte, liegt nun die deutsche Pirandello-Ausgabe (Propyläen-Verlag) vollständig in 16 Bänden vor. Allemal ein Anlaß für den Herausgeber Michael Rössner (München), gemeinsam mit Helene Harth (Potsdam) und dem Istituto Italiano di Cultura (Berlin), dort sowie an der Universität Potsdam vom 20.-22. Oktober 2000 ein Symposion zu veranstalten.
Campusromane der Gegenwart oder die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen (2010)
Fischer, Carolin
In Javier Marias' Roman 'Tadas las almas' (1989), dessen Titel auf den Ort der Handlung, das Oxforder All Souls College, verweist, begrüßt der Portier Will den Ich-Erzähler jeden Morgen mit einem anderen Namen. Der fast neunzigjährige Portier wähnt sich nämlich, von Tag zu Tag wechselnd, in einer anderen Epoche seines langen Lebens und spricht den spanischen Gastprofessor dann jeweils als einen Kollegen aus jener Zeit an. So wird dieser innerhalb einer Woche für Will zu Personen aus den verschiedensten Jahrzehnten. Diese Verwechslungen führen zu dem Schluss, dass die Oxford-Professoren sich zumindest seit dem ersten Weltkrieg nicht verändert haben und letztlich austauschbar sind. Ganz anders verhält es sich mit den fünf Romanen, um die es im Folgenden geht: Sie sind alle in einer Epoche, nämlich in 'unserer postmodernen Moderne' entstanden, lassen sich unter dem Genre des Campusromans rubrizieren, weisen aber gleichzeitig derart eklatante Unterschiede auf, dass zunächst Kriterien bestimmt werden müssen, um einem solchen Vergleich Stringenz zu verleihen. Da der Publikumserfolg der als Beispiel ausgewählten Romane stark variiert - vom internationalen Bestseller über einen Goncourt-Preisträger bis zu einem nur in Erstauflage publizierten Buch - werden zunächst alle fünf in chronologischer Reihenfolge kurz vorgestellt. Es folgen einige Überlegungen zum Genre des Campusromans, um dann die Theorie der Intrige nach Peter von Matt zu applizieren und auf ihre Anwendbarkeit hin zu überprüfen. Abschließend werde ich die Funktion der Intertextualität in den einzelnen Texten untersuchen.
[Rezension zu:] Intermedialität in der Komparatistik (2015)
Fischer, Carolin
Rezension zu Intermedialität in der Komparatistik. Eine Bestandsaufnahme. Hg. v. Dunja Brötz, Beate Eder-Jordan, Martin Fritz. Innsbruck University Press 2013, 283 S.
  • 1 to 4

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks