• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Rollinger, Christian (6)

Year of publication

  • 2014 (2)
  • 2015 (1)
  • 2016 (1)
  • 2017 (1)
  • 2018 (1)

Document Type

  • Review (6)

Language

  • German (6)

Has Fulltext

  • yes (6)

Is part of the Bibliography

  • no (6)

Keywords

  • Alte Geschichte (1)
  • Antike (1)

Institute

  • Geschichtswissenschaften (6)

6 search hits

  • 1 to 6
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Rezension zu: Marco Ladewig, Rom – Die antike Seerepublik. Untersuchungen zur Thalassokratie der res publica populi romani von den Anfängen bis zur Begründung des Principat (2014)
Rollinger, Christian
Rezension zu: Joachim Ganzert/Inge Nielsen (Hg.), Herrschaftsverhältnisse und Herrschaftslegitimation. Bau- und Gartenkultur als historische Quellengattung hinsichtlich Manifestation und Legitimation von Herrschaft, Hephaistos – Sonderband = Beiträge zur Architektur- und Kulturgeschichte Leibniz Universität Hannover 11 (Münster 2015) (2017)
Rollinger, Christian
Der vorliegende "Hephaistos"-Sonderband nimmt sich eines bislang auch im Kontext von Herrschaftsarchitektur und -repräsentation in der Antike eher wenig behandelten Themas an, nämlich des Zusammenhangs von "Bau- und Gartenkultur" auf der einen und "Herrschaftsverhältnisse[n] und Herrschaftslegitimation" auf der anderen Seite. Die hierin publizierten Beiträge sind das Ergebnis einer im Oktober 2014 an der Universität Hamburg veranstalteten Tagung und präsentieren anhand von Beispielstudien einen chronologisch sehr weit gefassten Überblick über das Thema, vom zweiten vorchristlichen Jahrtausend bis in das 20. Jahrhundert...
Rezension zu: Ernst Baltrusch/Hans Kopp/Christian Wendt (Hg.), Seemacht, Seeherrschaft und die Antike, Historia – Einzelschriften 244 (Stuttgart 2016) (2018)
Rollinger, Christian
Das Interesse an und die Beschäftigung mit maritimen und nautischen Themen seitens der Geschichts- und Kulturwissenschaften ist in den letzten Jahren förmlich explodiert, nachdem es lange ein Nischendasein geführt hat. Beides – sowohl das Nischendasein als auch das rezente Interesse – gilt insbesondere für die Alte Geschichte. Nachdem Forschungen zur maritimen und nautischen Antike lange Zeit ins Feld hochgradig spezialisierter Themengebiete wie der Navigations- oder Technikgeschichte bzw. der Unterwasserarchäologie verbannt waren, haben in jüngerer Zeit eine Reihe von Veröffentlichungen den breiteren und interdisziplinären Zugang der Altertumswissenschaft zur seefahrenden Antike dargelegt. ...
Rezension zu: Martin Jehne/Francisco Pina Polo (Hg.), Foreign clientelae in the Roman Empire. A Reconsideration, Historia – Einzelschriften 238 (Stuttgart 2015) (2016)
Rollinger, Christian
Rezension zu: Anja Behrendt, Mit Zitaten kommunizieren. Untersuchungen zur Zitierweise in der Korrespondenz des Marcus Tullius Cicero (2014)
Rollinger, Christian
Rezension zu: Christa Steinby, Rome versus Carthage. The War at Sea (Barnsley 2014) (2015)
Rollinger, Christian
Mit Christa Steinby beschäftigt sich in der vorliegenden Arbeit eine Kennerin der Materie mit der Geschichte der römisch republikanischen Flotte und Seekriegsführung in der Zeit der Punischen Kriege. Steinby ist bereits 2007 als Autorin der nach den ausführlichen Studien von Thiel einzigen jüngeren monographischen Betrachtung der republikanischen Flotte in Erscheinung getreten, und in vielerlei Hinsicht schließt auch das hier anzuzeigende Werk an diesen Vorgänger an...
  • 1 to 6

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks