Refine
Document Type
- Article (6)
Has Fulltext
- yes (6)
Is part of the Bibliography
- no (6)
Keywords
- Chemoradiotherapy (1)
- Organ preservation (1)
- Radiochemotherapy (1)
- Radiotherapy (1)
- Rectal cancer (1)
- Wait and see (1)
Institute
- Medizin (1)
Die Wassergüte der Nette
(1980)
Für die Beurteilung der Wasserqualität der Nette erwiesen sich insbesondere folgende Indikatoren als geeignet: Permanganatverbrauch, %-Sättigung, O2-Gehalt, BSB5 - Wert, Ammonium, Nitrit, Nitrat, Phosphat, Chlorid, Sulfat und der Wasserpflanzenbestand. Im quellnahen Oberlauf weist die Nette die Güteklasse II auf. Durch Streusiedlungen und den Abfluß einer Tierkörper-Verwertungsanstalt verschlechtert sich die Qualität bis auf III-IV; danach steigt sie wieder auf III bzw. II-III an.
Die verschiedenen Untersuchungen über die Nette ergeben trotz unterschiedlicher
Methodik ein im wesentlichen einheitliches Bild: Die starke Belastung insbesondere
der Ruller Flut kann durch die z. T. noch vorhandenen natürlichen Regenerationsstrecken
mit ihrer reichhaltigen Fauna und Flora gerade noch verkraftet werden. Es
bedarf jedoch einer aufmerksamen Überwachung der Nette, damit keine weitere Verschlechterung
der Wasserqualität eintritt. Jede zusätzliche Verunreinigung hätte den Zusammenbruch
des labilen Gleichgewichtes zur Folge.
In der Arbeit wird das Ausmaß der Luftverunreinigung anhand der wichtigsten Indikatoren SO 2, Flechtenbewuchs, CO und Lärm untersucht und ihre gegenseitige Abhängigkeit aufgezeigt. Die Luftverschmutzung in Osnabrück ist als normal bzw. gering einzustufen. Ursache hierfür sind die strengen Auflagen für die Industriebetriebe, die günstigen Windverhältnisse und eine gute Anlage der Grünflächen. Als Hauptemittent ist der Verkehr anzusehen. Hier sind Verbesserungen in Verkehrsführung und -fluß möglich, die dann zur Verringerung der Luftverunreinigung beitragen können.
Neoadjuvant radiochemotherapy with subsequent total mesorectal excision is the standard of care for locally advanced rectal cancer. While this multimodal strategy has decreased local recurrences rates below 5%, long-term morbidities are considerable in terms of urinary, sexual or bowel functioning. At the same time approximately 10–20% of patients have no evidence of residual tumour in their surgical specimen. Pioneering studies from Brazil have suggested that surgery can safely be omitted in carefully selected patients with a clinical complete response after radiochemotherapy. Although confirmatory studies showed similar results, challenges in terms of optimizing radiochemotherapy for organ-preservation, appropriate selection of patients for non-operative management and the safety of this approach remain. The present review will summarize the current data on organ-preservation in rectal cancer and discuss the challenges that need to be addressed in future trials.
Auf vier ausgewählten Getreideflächen des Versuchsbetriebs der Fachhochschule Osnabrück wurden 1988 die vorkommenden Unkräuter bonitiert und ihre Zeigerwerte analysiert. Auf diese Weise konnten standortspezifische Besonderheiten bzw. der augenblickliche Zustand der jeweiligen Felder festgestellt werden. Eine Berücksichtigung dieser Ergebnisse bei der zukünftigen Unkrautbekämpfung läßt erwarten, daß die chemische Behandlung auf ein Mindestmaß begrenzt werden kann, um so den Zielen des Integrierten Pflanzenschutzes näherzukommen.
Die Erdmandel (Cyperus esculentus L.) gehört zu den 10 wichtigsten Unkrautartender Welt. Sie ist eine ausdauernde Pflanze mit hohem vegetativen Reproduktionsvermögen. Da sie auf Grund ihrer Anspruchslosigkeit und ihrer widerstandsfähigen Sproßknollen nur sehr schwer und aufwendig zu bekämpfen ist, hat sie sich in fast allen Erdteilen verbreiten können. In den letzten Jahren hat sie auch in Deutschland als Unkraut Fuß gefaßt. Die Verbreitung der Erdmandel im Raum Damme (Kreis Vechta) wird untersucht und die Ursachen der Ausbreitung werden diskutiert. Die enormen Ertragsverluste durch Cyperus esculentus machen eine Bekämpfung unumgänglich, daher werden die verschiedenen Verfahren vorgestellt, die zur Zeit in Erprobung sind.