• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Pelka, Daniela (3)

Year of publication

  • 2011 (1)
  • 2012 (1)
  • 2017 (1)

Document Type

  • Article (2)
  • Part of a Book (1)

Language

  • German (3)

Has Fulltext

  • yes (3)

Is part of the Bibliography

  • no (3)

Keywords

  • Deutsch (2)
  • Polen (2)
  • Fehler (1)
  • Fremdsprache (1)
  • Grammatik (1)
  • Jugend (1)
  • Jugendzeitschrift (1)
  • Mehrsprachigkeit (1)
  • Morphosyntax (1)
  • Opole (1)
+ more

3 search hits

  • 1 to 3
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Fehler in der deutschen Minderheitenpresse in Polen am Beispiel von Antidotum (2017)
Pelka, Daniela
Unter den in Polen herausgegebenen deutschen Minderheitenzeitschriften gibt es einige, die sich in erster Linie an Jugendliche richten und deren Texte hauptsächlich von Jugendlichen geschrieben werden, welche die deutsche Sprache nicht als Erst-, sondern als Zweitsprache neben dem Polnischen beherrschen. Dies kann als Grund für die in den Texten vorkommenden Fehler angesehen werden, aber gehen sie tatsächlich alle auf diese Ursache zurück oder lassen sich auch andere Gründe für die hier auftretenden Normwidrigkeiten erkennen? Sind es nur rein sprachliche Mängel, die das Lesen der Texte erschweren? Und wie sind die Letzteren im Kontext der Sprachnorm zu beurteilen? Dies sind die Fragen, auf die in dem Beitrag vor dem Hintergrund einer empirischen, induktiven und korpusbasierten Untersuchung anhand zahlreicher Belege aus der Zeitschrift Antidotum eine Antwort gesucht wird.
Was ein Titelkopf verraten kann oder Zur Entwicklung des Titelkopfes dreier Minderheitszeitschriften (2011)
Pelka, Daniela
Článek poukazuje na důležitost typografických prostředků při recepci psaných textů. Na příkladu záhlaví tří časopisů vydávaných v Polsku představiteli německé menšiny demonstruje, jak se význam psaného slova může měnit v závislosti na jeho okolí a jak může být účinek na čtenáře ovlivněn barvou, velikostí a typem písma, velikostí mezer a dalšími typografickými prostředky.
Straßennamen als Spiegelbild der Geschichte : zu den Veränderungen im Bereich der Straßennamen in Oppeln von den Anfängen bis zum Zweiten Weltkrieg (2012)
Pelka, Daniela
This article examines changes to street names in the city of Oppeln before the transformation to Polish names in 1945. The research is based on a corpus comprising a complete official register of streets and squares in Oppeln/Opole from the beginnings of the town's history to 2010. The author focuses on the changes in the use of language over the centuries, the form of the hodonyms (on the morphosyntactic level), and the motives for the changes in individual street names.
  • 1 to 3

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks