• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Grimm, Dieter (15)
  • Steinbeis, Maximilian (2)
  • Notz, Anna von (1)

Year of publication

  • 2012 (3)
  • 2019 (3)
  • 2013 (2)
  • 2016 (2)
  • 2018 (2)
  • 2011 (1)
  • 2014 (1)
  • 2020 (1)

Document Type

  • Article (14)
  • Conference Proceeding (1)

Language

  • German (9)
  • English (3)
  • French (2)
  • Italian (1)

Has Fulltext

  • yes (15)

Is part of the Bibliography

  • no (15)

Keywords

  • Constitutionalism (2)
  • Demokratie (2)
  • Antonin Scalia (1)
  • Bundesverfassungsgericht (1)
  • Constitutional Interpretation (1)
  • Costituzionalismo (1)
  • Costituzione societaria (1)
  • DDR (1)
  • Democracy (1)
  • Democratic Backsliding (1)
+ more

Institute

  • Rechtswissenschaft (15)
  • Gesellschaftswissenschaften (1)

15 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Konservativismus als Treue zur Verfassung: ein Nachruf auf Antonin Scalia (2016)
Grimm, Dieter
Hielte man in Deutschland eine Umfrage nach den Namen der Richter des Bundesverfassungsgerichts ab, würde wohl bei den meisten, selbst bei vielen Juristen, Verlegenheit einsetzen. Stellte man in den USA die Frage nach den Namen der Richter des Supreme Court, würde fast jeder Befragte in der Lage sein zu antworten. Würde dieselbe Frage im Ausland gestellt, könnten nicht wenige, selbst Nicht-Juristen, zumindest einen Namen nennen: Antonin Scalia. Am Samstag ist das markanteste Mitglied des amerikanischen Supreme Court unerwartet gestorben. Trotz seiner 79 Jahre strotzte Scalia vor Vitalität und Angriffslust wie immer. Mit seiner Ankunft im Supreme Court 1986 wurden die mündlichen Verhandlungen des Gerichts wieder sehens- und hörenswert.
How can a democratic constitution survive an autocratic majority? (2018)
Grimm, Dieter
Can the democratic constitutions of Hungary and Poland survive an autocratic majority? Hardly. Hungary and Poland seem to be lost for liberal and democratic constitutionalism. At least for the time being, the next question is how democratic constitutionalism can prevent an autocratic majority. The task is to make it difficult for an autocratic parliamentary majority to capture the institutions of critique and control of government and to undermine separation of powers.
"Wir haben das Recht auf Leben mit einem einfachen Gesetzesvorbehalt" : Interview mit Dieter Grimm (2019)
Grimm, Dieter ; Notz, Anna von ; Steinbeis, Maximilian
Ein Interview mit Dieter Grimm zur Änderungsbedürftigkeit des Verfassungsänderungsverfahrens, dem Grundgesetz als Herrgottswinkel der Republik, dem europäischen Spitzenkandidatenprozess und der Frage, warum Instrumente der direkten Demokratie bei Verfassungsänderungen ihre Berechtigung haben.
Die Krise und die Versprechen der Demokratie in der Longe durée des 20. Jahrhunderts (2020)
Grimm, Dieter
Das Versprechen der Demokratie ist nicht, dass dem Willen des Volkes Geltung verschafft wird. Denn den Willen des Volkes gibt es nicht. Es gibt vielmehr nur unzählige Kombinationen von Meinungen und Interessen, aus denen jeweils von neuem ein dem Volk zurechenbarer Wille gebildet werden muss. In dem so gebildeten Willen werden sich nie alle wieder finden. Das Versprechen der Demokratie ist aber, dass alle bei der Bildung des Willens mitwirken und also Einfluss auf das Ergebnis nehmen können und dass der jeweiligen Mehrheit nicht alles erlaubt ist, insbesondere nicht, die Minderheit um ihre Chancen zu bringen, selbst Mehrheit zu werden, samt den Voraussetzungen, die dafür nötig sind.
How to save a constitutional democracy: a comment by Dieter Grimm (2019)
Grimm, Dieter
Ginsburg and Huq analyze the processes of democratic backsliding and perverting democratic constitutionalism in various countries and ask whether an intelligent constitutional design would be able to prevent this from happening or make it at least more difficult. They do so not out of pure academic interest, but with the intention to protect liberal democratic constitutionalism because they believe it to be morally superior to alternative models.
"Kontrolle funktioniert nicht, wenn der Kontrollierte sie beherrscht." (2014)
Grimm, Dieter
Kann man durch feinmaschigere Regelungen eine mögliche Instrumentalisierung des Rundfunks für machtpolitische Zwecke in den Griff bekommen?Nur begrenzt. Politischer Erfolg hängt in starkem Maß von dem Bild ab, welches das Fernsehen von der Politik und den Politikern vermittelt. Deswegen wird die Politik immer in Versuchung sein, Einfluss auf das Fernsehen zu nehmen. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk als vom Staat geschaffene Einrichtung ist dafür anfälliger als der private. Dieser ist anderen Instrumentalisierungsgefahren ausgesetzt. Das Recht kann die Gefahr nicht beseitigen. Es kann sie aber eindämmen.
Plädoyer für Wirkungsforschung (2011)
Grimm, Dieter
Die Wissenschaftsgeschichte des öffentlichen Rechts ist ein Teilgebiet der Geschichte des öffentlichen Rechts. Sie befasst sich mit der wissenschaftlichen Bearbeitung dieses Rechts in der Vergangenheit. Da sich die wissenschaftliche Bearbeitung des öffentlichen Rechts in literarischen Produkten niederschlägt, hat es die Wissenschaftsgeschichte des öffentlichen Rechts mit Literatur über öffentliches Recht zu tun. Das öffentliche Recht besteht wie anderes Recht auch aus Normen und Normenkomplexen unterschiedlichen Ranges und unterschiedlicher Provenienz. Zum öffentlichen Recht gehören aber auch die Entscheidungen unterschiedlicher Akteure, die diese Normen anwenden, vor allem Ausführungsund Durchsetzungsinstanzen wie Körperschaften, Anstalten und Behörden und Instanzen zur Streitschlichtung und Rechtmäßigkeitskontrolle wie Gerichte. ...
La conquista del costituzionalismo e le sue prospettive in un mondo trasformato (2018)
Grimm, Dieter
Questo saggio descrive il progetto ambizioso del costituzionalismo moderno e lo distingue dalla mera giuridicizzazione del potere pubblico. Esso mostra le sfide del costituzionalismo derivanti dalla perdita di identità del potere statale e del potere pubblico. Il saggio afferma la persistenza della necessità di regolare il potere pubblico, indipendentemente dal fatto che sia esercitato dalle autorità statali o da organizzazioni internazionali. Tuttavia, esso solleva dubbi sul fatto che il potere pubblico frammentato a livello internazionale possa essere regolato in modo tale da soddisfare le richieste del costituzionalismo. È in corso una giuridicizzazione che manca delle caratteristiche fondamentali del costituzionalismo. Come realizzare una compensazione in questo senso resta una domanda aperta.
Dieter Grimm: Wulffs Anruf war kein Eingriff in die Pressefreiheit (2012)
Grimm, Dieter ; Steinbeis, Maximilian
Gestern hat sich hier im Blog eine interessante Kontroverse entsponnen über meine These, dass der Anruf des Bundespräsidenten bei Kai Diekmann die Pressefreiheit desselben und seiner Bildzeitung unangetastet gelassen hat. Wir haben Dieter Grimm, den ehemaligen BVerfG-Richter und Rektor des Wissenschaftskollegs, um ein klärendes Wort gebeten und die Gelegenheit genutzt, ihm auch noch einige weitere Fragen zur Affäre um den Bundespräsidenten zu stellen.
NPD-Verbot: Die Hürden sind hoch (2012)
Grimm, Dieter
Dieter Grimm im Interview: Welche Hürden das Grundgesetz vor einem NPD-Verbot errichtet, wie andere Demokratien mit verfassungsfeindlichen Parteien fertigwerden, und warum eine NPD-Klage gegen ein Verbot vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg durchaus Erfolgschancen besäße.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks