Refine
Document Type
- Article (9)
Language
- German (9)
Has Fulltext
- yes (9)
Is part of the Bibliography
- no (9)
Keywords
- Käferfauna (4)
- Käferzönose (3)
- Bestandeserfassung (2)
- Fangmethoden (2)
- Habitat (2)
- Ökolgie (2)
- Ökologie (2)
- Adventivart (1)
- Aleochara bellonata (1)
- Aleochara spissicornis (1)
Während des Sommerhalbjahres 2001 wurden coleopterologische Aufsammlungen im Lampertheimer Wald / Südhessen durchgeführt. Im Verlaufe der Untersuchung konnten 274 Arten nachgewiesen werden. Neben 65 faunistisch bemerkenswerten Arten konnte ein Neufund und ein Wiederfund für Hessen getätigt werden. 44 Käferarten gehören zu den gefährdeten Rote-Liste-Arten der Kategorie 1 bis 3.
Am 1. November 2002 erschien die 3. Ausgabe des SNUDEBILLER, der weltweit ersten digitalen Fachzeitschrift zur Taxonomie, Biologie und Ökologie der Rüsselkäfer auf CD ROM. Der Rezensent hat lange gewartet und die Entwicklung des SNUDEBILLER-Reaktionsteams im CURCULIO-Institut in den letzten drei Jahren aufmerksam beobachtet, bevor er sich jetzt an eine erste Bestandsaufnahme wagt.
Zwischen den Jahren 2002 und 2003 wurden im NSG "Alter Rhein bei Bienen-Praest" / Rechter Niederrhein / NRW und den umgebenden Flächen coleopterologische Bestandserhebungen durchgeführt. Im Untersuchungszeitraum wurden 581 Käferarten nachgewiesen. 61 Arten sind in der Roten Liste der BRD aufgeführt.
Aleochara bellonata Krása, 1922 - neu für die Bundesrepublik (Insecta, Coleoptera, Staphylinidae)
(2001)
Im Frühsommer 1999 konnte auf einem Mesobrometum am Heimberg bei Schloßböckelheim (Mittlere Nahe / Rheinland Pfalz ) ein Exemplar des Kurzflüglers Aleochara bellonata Krása, 1922 erstmals für die Bundesrepublik nachgewiesen werden. Das Tier entstammt einer Bodenfalle. Mit einem weiteren Fund im Mai 2000 konnte das Vorkommen dieser Art am Heimberg bestätigt werden.
Zwischen den Jahren 1999 und 2002 wurden am Heimberg bei Schloßböckelheim, Mittlere Nahe / Rheinland Pfalz auf ausgewählten Flächen coleoptereologische Bestandserhebungen durchgeführt. Im Untersuchungszeitraum wurden 1191 Käferarten nachgewiesen. 203 Arten sind in der Roten Liste aufgeführt. Für die Rheinprovinz konnten 8 Spezies neu nachgewiesen werden. 51 Arten wurden erstmals für das Nahegebiet festgestellt.
In den Jahren 1999 und 2000 wurden im NSG Hofermühle Süd bei Heiligenhaus, NRW, koleopterologische Bestandserfassungen durchgeführt. Während der knapp zweijährigen Untersuchung konnten in dem nur 9 ha großen Steinbruch 639 Käferarten nachgewiesen werden. Neben einer allgemeinen Bestandserfassung wurde auch versucht, die Käferzönosen einzelner steinbruchtypischer Biotope zu erforschen.