• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Koppe, Fritz (1)

Year of publication

  • 1968 (1)

Document Type

  • Article (1)

Language

  • German (1)

Has Fulltext

  • yes (1)

Is part of the Bibliography

  • no (1)

1 search hit

  • 1 to 1
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Die Vegetationsverhältnisse des Moorgebietes "Lonner Tannen" (1968)
Koppe, Fritz
Das Moorgebiet "Lonner Tannen" liegt im Kreise Bersenbrück, etwa 4 km nordwestlich von Fürstenau, MBl. 3411 (Lengerich/Niedersachsen). Der dürftige Sandboden konnte an das durchsickernde Niederschlagswasser weder Nährsalze noch Kalk abgeben, und so sammelten sich in einigen flachen, vielleicht durch Ausblasung entstandenen Senken kalk- und nährstoffarme Wässer zu oligotrophen Weihern. In und an solchen oligotrophen Weihern tritt eine charakteristische artenarme Pflanzenwelt auf, die in der Hauptsache aus Torfmoosen u. a. Moorpflanzen besteht. Das Moorgebiet in den "Lonner Tannen" enthält eine Entwicklungsreihe der Pflanzengesellschaften vom oligotroph-dystrophen Weiher bis zum Moorwald, ferner Gesellschaften des feuchten und nassen Sandes (Ericetum) bis zum Heidemoor in sehr charakteristischer und ungestörter Ausbildung. Die Umrahmung der Moorsenke ist Kiefernforst auf trockenem Sandboden. Ferner finden wir zahlreiche seltene Pflanzen, z. B. Cephaloziella elachista, Calypogeia sphagnicola, Campylopus brevipilus und Rhynchospora fusca. Darüber hinaus ist die Moorsenke aber auch als Wasserreservoir in dem trockenen Sandgebiet und durch ihre landschaftlichen Reize von hohem Wert.
  • 1 to 1

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks