• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Jäger, Gudrun (8)

Year of publication

  • 2004 (2)
  • 2005 (2)
  • 2006 (1)
  • 2007 (1)
  • 2008 (1)
  • 2022 (1)

Document Type

  • Review (4)
  • Article (3)
  • Contribution to a Periodical (1)

Language

  • German (8)

Has Fulltext

  • yes (8)

Is part of the Bibliography

  • no (8)

Keywords

  • Adickes (1)
  • Biographie (1)
  • Frankfurt (1)
  • Frankfurt / Universität (1)
  • Frankfurt <Main> (1)
  • Frankfurt <Main> / Universität (1)
  • Franz (1)
  • Horovitz (1)
  • Josef (1)
  • Judaistik (1)
+ more

Institute

  • Neuere Philologien (3)
  • keine Angabe Institut (2)
  • Präsidium (1)

8 search hits

  • 1 to 8
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Meist ohne "festen Wohnsitz" : zur wechselvollen Geschichte der konfessionellen Lehre – am Beispiel der jüdischen Religionswissenschaft (2008)
Jäger, Gudrun
Die Frage nach dem Stellenwert der »jüdischen Religionswissenschaft « an der Universität Frankfurt lässt sich nur beantworten, wenn man deutlich macht, welche Haltung die Frankfurter Hochschule im Laufe ihrer Geschichte generell gegenüber der Errichtung Theologischer Fakultäten beziehungsweise der Einführung einer konfessionellen Lehre einnahm. Um es gleich vorweg zu sagen: Frankfurt war in den 1920er Jahren die einzige deutsche Universität, an der ein konfessionell gebundener Lehrauftrag für »Jüdische Religionswissenschaft und Ethik« existierte – ausgeführt wurde er von Martin Buber. Dem Kulturhistoriker Wolfgang Schivelbusch zufolge war die Frankfurter Universität in der Weimarer Republik die »bürgerlichste Hochschule in Deutschland«. Wie die Spitzenuniversitäten in Amerika verstand sie sich als eine moderne säkulare Bildungseinrichtung. Als einzige deutsche Hochschule besaß sie keine Theologische, dafür aber die landesweit erste Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät. Gegenüber dem Staat hatte sie sich dank des privaten Stiftergeistes eine große Unabhängigkeit bewahrt. Dagegen befürchteten die Mitglieder der deutschen Rektorenkonferenz geschichtslose amerikanische Verhältnisse, als sie im Vorfeld der Universitätsgründung erfuhren, dass die Frankfurter entschlossen waren, gegebenenfalls auf eine Theologische Fakultät zu verzichten. Sie mahnten den Bestand der »Kulturnation« an und verwiesen darauf, dass in Deutschland Theologische Fakultäten aufgrund staatsrechtlicher und kulturhistorischer Traditionen integraler Bestandteil der Universitätsverfassung seien. ...
Skandalon weiblicher Autorschaft : über Schriftstellerinnen und Künstlerinnen von Karoline von Günderrode bis Madonna (2005)
Jäger, Gudrun
Rezension zu: Carola Hilmes : Skandalgeschichten – Aspekte einer Frauenliteraturgeschichte ; Verlag Ulrike Helmer, Königstein/ Taunus, 2004, ISBN 3-89741-154-7, 245 Seiten, 22,90 Euro.
Wider das Vergessen: Spuren des jüdischen Widerstands : Arno Lustigers jüngstes Buch mit Dokumenten zur Zeit- und Lebensgeschichte (2004)
Jäger, Gudrun
Rezension zu: Arno Lustiger : Sing mit Schmerz und Zorn. Ein Leben für den Widerstand ; Aufbau Verlag GmbH, Berlin, 2004, ISBN 3-351-02579-3, 303 Seiten, 22,50 Euro.
"Der Schöpfer des modernen Frankfurt" : Wandel zur anerkannten Großstadt - Franz Adickes' Wirken als Oberbürgermeister - zum 90. Todestag (2005)
Jäger, Gudrun
Orientalistik jenseits aller Nationalismen : der jüdische Gelehrte Josef Horovitz und sein Verständnis von Annäherung zwischen Judentum und Islam (2004)
Jäger, Gudrun
Kritisch-ironische Blick auf eigene Zunft : Charakterköpfe: Studie über gesellschaftliche Klischees von Wissenschaft (2006)
Jäger, Gudrun
Rezension zu: Eva-Maria Engelen, Rainer Maria Kiesow (Hrsg.) : Gesichter der Wissenschaft : eine Studie über gesellschaftliche Klischees von Wissenschaft. Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin 2005, ISBN 3-8305-1014-4, 127 Seiten, 24,80 Euro.
Auf der Suche nach der "wahren Artistik des Alters" : Skizzen und Notizen: Bovenschens lebensgeschichtliches Kaleidoskop ; [Rezension] (2007)
Jäger, Gudrun
Rezension zu: Silvia Bovenschen : Älter Werden. Notizen S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2006, ISBN 978-3-10-003512-7, 155 Seiten, 17,90 Euro.
Carl Gebhardt – der Spinozist, der das Schopenhauer-Archiv gründete (2022)
Jäger, Gudrun
  • 1 to 8

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks