• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Puhle, Hans-Jürgen (5)
  • Deitelhoff, Nicole (1)
  • Dick, Rolf van (1)
  • Fischer, Ulrike (1)
  • Frank, Dirk (1)
  • Krahnen, Jan Pieter (1)
  • Plumpe, Werner (1)
  • Schreyer, Söhnke (1)
  • Shell, Kurt Leo (1)
  • Sprenger, Florian (1)
+ more

Year of publication

  • 2018 (2)
  • 1994 (1)
  • 2016 (1)
  • 2020 (1)

Document Type

  • Contribution to a Periodical (3)
  • Article (1)
  • Working Paper (1)

Language

  • German (4)
  • French (1)

Has Fulltext

  • yes (5)

Is part of the Bibliography

  • no (5)

Keywords

  • Aufsatzsammlung (1)
  • Institutionalisierung (1)
  • Kapitalismus (1)
  • Konzepte (1)
  • Korporatismus (1)
  • Multikulturelle Gesellschaft (1)
  • USA (1)
  • capitalisme (1)
  • concepts (1)
  • corporatisme (1)
+ more

Institute

  • Gesellschaftswissenschaften (4)
  • Präsidium (3)
  • Zentrum für Nordamerika-Forschung (ZENAF) (3)
  • Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen (1)
  • Psychologie (1)
  • Sprach- und Kulturwissenschaften (1)
  • Wirtschaftswissenschaften (1)

5 search hits

  • 1 to 5
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Und nun? : Stimmen aus der Goethe-Universität zum Wahlerfolg Donald Trumps (2016)
Puhle, Hans-Jürgen ; Dick, Rolf van ; Sprenger, Florian ; Deitelhoff, Nicole ; Völz, Johannes ; Krahnen, Jan Pieter ; Plumpe, Werner
Concepts historiques du capitalisme industriel avancé : « capitalisme organisé » et « corporatisme » (2018)
Puhle, Hans-Jürgen
Les économistes comme les spécialistes de sciences sociales semblent largement s’accorder sur le fait que le capitalisme industriel est entré à un moment donné dans une phase avancée de son développement, tout particulièrement dans ses variantes que l’on observe en Europe de l’Ouest, en Amérique du Nord et au Japon. Que le capitalisme se situe encore à cette étape, ou qu’il l’ait entre-temps déjà dépassée et laissée à nouveau derrière lui, il se différencie à tout le moins de la phase antérieure (ou bien des phases antérieures), à laquelle on peut rattacher le début d’une première industrialisation et l’avènement de l’industrialisation massive (Hochindustrialisierung). ...
Probleme der Institutionalisierung des Multikulturalismus in den USA (1994)
Puhle, Hans-Jürgen ; Shell, Kurt Leo ; Schreyer, Söhnke ; Fischer, Ulrike ; Wersich, Rüdiger
Inhalt: Vorbemerkung Multikulturalismus und der amerikanische consensus Hans-Jürgen Puhle Probleme der Institutionalisierung des Multikulturalismus Diskussionsbeitrag von Kurt L. Shell Anmerkungen zum Verhältnis von »Multiculturalism« und »Liberalism« in den USA Diskussionsbeitrag von Söhnke Schreyer Probleme der Institutionalisierung von Multikulturalismus im Politikfeld der Erziehung Diskussionsbeitrag von Ulrike Fischer Multikulturalismus im Bildungsbereich: Afrozentrismus Diskussionsbeitrag von Rüdiger Wersich Die in der vorliegenden Ausgabe der ZENAF Arbeits- und Forschungsberichte zusammengestellten Beiträge von Hans-Jürgen Puhle, Kurt L. Shell, Söhnke Schreyer, Ulrike Fischer und Rüdiger Wersich dokumentieren Aspekte einer in den zurückliegenden Semestern am ZENAF geführten Diskussion zur Problematik des Multikulturalismus in den USA. Die Diskussion begann anlässlich der Tagung der Sektion Politikwissenschaft der DGfA ("Die USA als multikulturelle Gesellschaft") in Frankfurt im November 1991. Im Sommersemester 1993 und im Wintersemester 1993/94 folgten zwei Diskussionsrunden im Rahmen des Jour Fixe des ZENAF unter dem Leitthema "Probleme der Institutionalisierung des Multikulturalismusll• Eine gemeinsame Diskussionsgrundlage bildete zunächst der in dieser ZAF-Ausgabe abgedruckte Aufsatz von Hans-Jürgen Puhle: "Multikulturalismus in den USA", der bereits (in englischer Fassung) als Vortrag auf der Jahrestagung der DGfA ("Multikulturalismus: Politische, soziale und kulturelle Konsequenzen am Beispiel der USA") in Berlin im Juni 1992 gehalten wurde. Die Publikation des Aufsatzes in einem von Berndt Ostendorf herausgegebenen Sammelband (''Multikulturelle Gesellschaft: Modell Amerika?", München) ist für 1994 vorgesehen. Die übrigen Beiträge dieser ZAF-Ausgabe sind überarbeitete Versionen von Kurz-Statements, die von den Autoren für die beiden Diskussions-Veranstaltungen am ZENAF vorbereitet wurden. Die angeregte und intensive Diskussion, an der sich eine erfreulich große Zahl von Teilnehmern aus verschiedenen Fachbereichen der Kultur- und Sozialwissenschaften beteiligten, kann diese Zusammenstellung allerdings nicht in ihrer vollen Breite repräsentieren. Für das Sommersemester 1994 ist eine Fortsetzung der Veranstaltungen am ZENAF geplant, die weitere Fragen der Problematik der Institutionalisierung des Multikulturalismus aufgreifen soll.
[Nachruf] Kurt L. Shell (2018)
Puhle, Hans-Jürgen
»Trump ist kein typischer Populist« : der Politikwissenschaftler Hans-Jürgen Puhle forscht zu historischen und aktuellen Erscheinungsformen von Populismen (2020)
Puhle, Hans-Jürgen ; Frank, Dirk
  • 1 to 5

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks