• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Folkerts, Imke (9)
  • Frank, Dirk (3)
  • Dick, Rolf van (1)
  • Dugall, Berndt (1)
  • Erb, Roger (1)
  • Hübner, Stephan M. (1)
  • Kaltenborn, Olaf (1)
  • Müller-Esterl, Werner (1)
  • Schielein, Ulrich (1)
  • Schleiff, Enrico (1)
+ more

Year of publication

  • 2018 (2)
  • 2010 (1)
  • 2013 (1)
  • 2014 (1)
  • 2020 (1)
  • 2021 (1)
  • 2022 (1)
  • 2023 (1)

Document Type

  • Contribution to a Periodical (9)

Language

  • German (9)

Has Fulltext

  • yes (9)

Is part of the Bibliography

  • no (9)

Institute

  • Präsidium (8)
  • Universitätsbibliothek (1)

9 search hits

  • 1 to 9
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
"Wir haben einen Spagat zu leisten" : Berndt Dugall, Leitender Direktor der Universitätsbibliothek, über die großen Umbrüche im Bibliothekswesen, bleibende Errungenschaften und das Problem der Konservierung (2013)
Dugall, Berndt ; Folkerts, Imke
»Es ist wichtig, den derzeitigen nationalen Abgrenzungstendenzen etwas entgegenzusetzen« : Uni-Vizepräsident Rolf van Dick spricht im Interview mit dem UniReport unter anderem über die Bedeutung von universitären Partnerschaften in Zeiten politischer Instabilitäten (2018)
Dick, Rolf van ; Folkerts, Imke
Der Professor für Sozialpsychologie kümmert sich als Vizepräsident der Goethe-Universität seit Mai dieses Jahres um die Ressorts Internationalisierung, Nachwuchs, Gleichstellung und Diversity.
"Ich möchte Deutschlands beste Uni-App für Studierende entwickeln" (2023)
Schielein, Ulrich ; Folkerts, Imke
Die neue Goethe-Uni-App kann mehr als ihre Vorgängerin und hat einen frischen Look bekommen. Gemeinsam mit den Studierenden will Chief Information Officer Ulrich Schielein sie nun noch besser machen. Seit Januar gibt es die Goethe-Uni-App 2.0 zum Download für IOS und Android. Einmal heruntergeladen, lässt sich mit ihr der Uni-Alltag einfacher und komfortabler organisieren. Warum es sich unbedingt lohnt, Speicherplatz auf dem Smartphone für die neue App freizuhalten, und warum ein Hackathon nicht nur etwas für Programmierer*innen ist, erläutert Ulrich Schielein, CIO der Goethe-Universität, im Interview.
Vernetzen und gestalten : Gespräch mit Uni-Präsidentin Birgitta Wolff zum Ende ihrer Amtszeit (2020)
Wolff, Birgitta ; Folkerts, Imke ; Frank, Dirk
Das neue Jahr beginnt mit einem Wechsel an der Uni-Spitze. Universitätspräsidentin Birgitta Wolff übergibt nach sechs Jahren das Amt an Enrico Schleiff, der von 2012 bis 2018 bereits als Vizepräsident für die Goethe-Universität aktiv war. Im Interview mit dem UniReport spricht Wolff über das besondere »Corona-Jahr« 2020 und die aktuelle Position der Uni.
»Ich zeige ungerne mit dem Finger auf andere« : Univizepräsident Roger Erb über unbeliebte Fächer, forschendes Lernen und darüber, was Universitäten stark und Wissensgesellschaften zukunftsfähig macht (2018)
Erb, Roger ; Folkerts, Imke
Seit Mai verantwortet Prof. Roger Erb als Vizepräsident den Bereich Studium und Lehre – ein Thema, das ihn beruflich auch sonst umtreibt, denn Erb hat 2010 die Professur für die Didaktik der Physik übernommen. Vor seinem Amtsantritt als Vizepräsident war Erb Studiendekan im Fachbereich Physik, von 2014 bis 2018 außerdem Direktor an der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) der Goethe-Universität
»Ein Ort, an dem die Menschen aus aller Welt studieren, lehren und forschen möchten« : der neue Universitätspräsident Prof. Enrico Schleiff über seine ersten Wochen im Amt und über Perspektiven der Goethe-Universität (2021)
Schleiff, Enrico ; Folkerts, Imke ; Frank, Dirk ; Kaltenborn, Olaf
"Die Universität läuft unter Volldampf" : Universitätspräsident Müller-Esterl mit einem Rückblick auf seine Amtszeit (2014)
Müller-Esterl, Werner ; Folkerts, Imke ; Frank, Dirk
Gesicherte Zukunft : der Botanische Garten blickt beruhigt nach vorne (2010)
Folkerts, Imke ; Hübner, Stephan M.
Stille Post im Lockdown : der Amerikanist Bernd Herzogenrath hat in seinem Kunstprojekt »©ovid‘s metamorphoses« ein internationales Netzwerk an Künstlerinnen und Künstlern zusammengebracht ; Unterstützer werden noch gesucht (2022)
Folkerts, Imke
Gibt es auch etwas Gutes an der Pandemie? Aus Sicht von Künstlerinnen und Künstlern, insbesondere der Musikbranche, wohl kaum: keine Live-Auftritte, kaum Einnahmemöglichkeiten. Stattdessen viel Zeit. Und hier hat sich dann doch wieder etwas Gutes ergeben: Bernd Herzogenrath, Professor am Institut für England- und Amerikastudien, hat für ein ganz besonderes Projekt 133 teils international gefeierte Künstler aus den Bereichen Film, Sound, Text und Fotografie gewinnen können, die sonst wahrscheinlich nicht die Muße für sein Experiment gehabt hätten: »©ovid‘s metamorphoses« spinnen Ovids mythologisches Gedicht nach dem Stille-Post-Prinzip weiter und spielen dabei mit unserem Corona-Alltag. Um das genreübergreifende Werk an die Öffentlichkeit bringen zu können, sucht Herzogenrath noch nach Kunstfreunden, die das Projekt auch finanziell unterstützen wollen.
  • 1 to 9

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks