• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Wunderlich, Jörg (8)
  • Bauchhenß, Elisabeth (1)
  • Blick, Theo (1)
  • Gack, Claudia (1)
  • Harms, Karl Hermann (1)
  • Helversen, Otto von (1)
  • Hänggi, Ambros (1)
  • Kobel-Lamparski, Angelika (1)
  • Marusik, Yuri (1)
  • Merkens, Sabine (1)
+ more

Year of publication

  • 1994 (2)
  • 2011 (2)
  • 1993 (1)
  • 2000 (1)
  • 2005 (1)
  • 2006 (1)

Document Type

  • Article (7)
  • Review (1)

Language

  • German (8)

Has Fulltext

  • yes (8)

Is part of the Bibliography

  • no (8)

Keywords

  • Germany (2)
  • Araeoncoides (1)
  • Entelecara (1)
  • Switzerland (1)
  • daunistics (1)
  • faunistics (1)
  • first description of female (1)
  • first record (1)

8 search hits

  • 1 to 8
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Cicurina japonica (Araneae: Dictynidae) - eine nach Mitteleuropa eingeschleppte Kräuselspinnenart (2005)
Wunderlich, Jörg ; Hänggi, Ambros
Die ersten beiden Nachweise der ursprünglich ostasiatisch verbreiteten Kräuselspinnen-Art Cicurina japonica (Simon, 1886) für Europa werden vorgestellt. Die umfangreichen Funde im Areal des ehemaligen Güterbahnhofes der Deutschen Bundesbahnen (DB) in Basel erlauben ansatzweise eine ökologische Charakterisierung der Art.
Moebelia berolinensis comb. nov., eine in Mitteleuropa selten gesammelte Zwergspinne der Baumrinde (Araneae: Linyphiidae: Erigoninae) (2006)
Wunderlich, Jörg ; Blick, Theo
The genus Araeoncoides Wunderlich, 1969, containing a single species A. berolinensis Wunderlich, 1969, is revised and transferred to the genus Moebelia Dahl, 1886 (nov. syn.). The female is described for the first time. All six known records are reported. Distribution, habitat and phenology are discussed. Until now, records are known exclusively from Germany.
"Workshop zur Taxonomie mitteleuropäischer Spinnen" in Erlangen (8. - 10.01.1993): Taxonomie und Faunistik der kleinen Euophrys-Arten und der Gattungen Neaetha und Pellenes (Salticidae) (1993)
Bauchhenß, Elisabeth ; Gack, Claudia ; Harms, Karl Hermann ; Helversen, Otto von ; Kobel-Lamparski, Angelika ; Wunderlich, Jörg
Da innerhalb der Araneae Mitteleuropas immer noch taxonomische Probleme bestehen, haben wir begonnen, systematisch schwierige Gattungen im Teamwork zu bearbeiten.
Micaria albimana : eine für Deutschland neue Art der Ameisen-Plattbauchspinnen (Araneae: Gnaphosidae) (1994)
Wunderlich, Jörg
Replik auf die Buchbesprechung von Y. Marusik : über "Jörg Wunderlich (Ed.) (2011): Extant and fossil spiders (Araneae). Heutige und fossile Spinnen" (2011)
Wunderlich, Jörg
Zwei für Deutschland neue Spinnenarten (Araneae): Enoplognatha serratosignata (L. KOCH) (Theridiidae) und Cheiracanthium gratum KULCZYNSKI (Clubionidae) (2000)
Merkens, Sabine ; Wunderlich, Jörg
Bei Untersuchungen der Spinnenzönosen von Binnendünen im norddeutschen Tiefland (MERKENS in Vorb.) wurden an zwei Lokalitäten am Talrand der Elbaue Enoplognatha serratosignata, auf einer Binnendüne an der Oder Cheiracanthium gratum erstmalig in Deutschland nachgewiesen. Bisher war E. serratosignata aus Ungarn, China, Sibirien und der Schweiz bekannt (BOSMANS & VAN KEER 1999), Männchen von C. gratum sind in Ungarn gefunden worden (CHYZER & KULCZYNSKI 1897).
Bemerkenswerte Spinnen der rezenten und fossilen Faunen Mitteleuropas und ihre biogeographischen Beziehungen zu den Tropen und Subtropen (Arachnida: Araneae) (1994)
Wunderlich, Jörg
Extant and fossil spiders (Araneae). Heutige und fossile Spinnen (2011)
Marusik, Yuri ; Wunderlich, Jörg
Kürzlich ist ein weiterer Band der Reihe „Beiträge zur Araneologie“ veröffentlicht worden, der sechste. Der erste Band dieser Reihe ist vor zwanzig Jahren erschienen; er behandelte die Spinnen der Makaronesischen Inseln. Der Titel des neuen Bandes ist mit dem letzten Band – Fossil and extant spiders – nahezu identisch. Der neue Band enthält 23 Teile. Diese sind sehr unterschiedlich hinsichtlich ihres Umfangs und ihres Inhalts. 18 davon sind wissenschaftliche Arbeiten, Jörg Wunderlich ist Autor von 17 Beiträgen, einer wurde in Zusammenarbeit mit Christa Deeleman-Reinhold erstellt. Die übrigen 5 Teile sind in gewisser Weise technischer Art: (1) Einleitung, Methode, Danksagung, Material betreffend den gesamten Band; (2) Berichtigungen zu Band 5; (3) Liste supragenerischer Taxa von Band 6; (4) Liste der Bücher des Joerg-Wunderlich-Verlags und (5) die Farbfotos. Alle Artikel des vorliegenden Bandes sind in englischer Sprache verfasst.
  • 1 to 8

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks