• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Pallas, Jens (4)
  • Daniels, Fred (1)
  • Grabherr, Georg (1)
  • Schröder, Eckhard (1)
  • Vogel, Andreas (1)
  • Weber, Heinrich (1)
  • Willner, Wolfgang (1)

Year of publication

  • 1990 (1)
  • 1997 (1)
  • 2002 (1)
  • 2011 (1)

Document Type

  • Article (4)

Language

  • German (4)

Has Fulltext

  • yes (4)

Is part of the Bibliography

  • no (4)

Keywords

  • syntaxonomy (2)
  • Münster (Westfalen) (1)
  • Nomenclature (1)
  • Pflanzensoziologie (1)
  • Tagung (1)
  • acidophilous beechwoods (1)
  • code of phytosociological nomenclature (1)
  • nomen ambiguum (1)
  • nomen conservandum (1)
  • nomen inversum (1)
+ more

Institute

  • Extern (1)

4 search hits

  • 1 to 4
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Typisierung und Verbreitung einiger Assoziationen der bodensauren Buchenwälder (2002)
Pallas, Jens
Die nomenklatorischen Typen einiger Assoziationsnamen von bodensauren Buchenwäldern werden publiziert. Die pflanzengeographische Stellung dieser Syntaxa wird kurz erörtert.
Überlegungen zur Logik des Code der Pflanzensoziologischen Nomenklatur (1997)
Pallas, Jens
In dieser Arbeit werden einige Überlegungen zu einer in sich schlüssigen Logik des Code der Pflanzensoziologischen Nomenklatur vorgestellt. Sie betreffen die unterschiedlichen gedanklichen Ansätze von Syntaxonomie und Nomenklatur, die Notwendigkeit des Vorhandenseins der namengebenden Sippen in den nomenklatorischen Typen der Syntaxa, Typusaufnahmen von Subassoziationen, die vollständige Namensform der Syntaxa und die Bedeutung der nomenklatorischen Typen für die Bildung der Namen der Syntaxa, Neotypisierungen von Assoziationen nach Art. 21, die Identität von Syntaxa ohne Autorzitate in älteren Arbeiten und die Verknüpfung von syntaxonomischer und nomenklatorischer Arbeitsweise durch den nomenklatorischen Typus.
Bericht über die Jahrestagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Münster (Westfalen) vom 30.6.—3.7.1989 (1990)
Daniels, Fred ; Pallas, Jens ; Schröder, Eckhard ; Vogel, Andreas
Über 130 Teilnehmer hatten sich zur Jahrestagung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft in Münster eingefunden. Bei der Vorbereitung und Durchführung wurde der Tagungsleiter Prof. Dr. F. J. A. Daniels unterstützt von Prof. Dr. K. Burrichter (Münster), Prof. Dr. R. Pott (Hannover), Dr. F. Runge, Dr. E. Schröder, Dr. G. Vester, Dr. A. Vogel (Münster), Dr. J. Hüppe (Hannover), Dr. G. Verbücheln (Düsseldorf), Dr. R. Aerts und Dr. W. Koerselmann (Utrecht, NL), B. Stabenow (Kiel), G. Bremer, J. Pallas, S. Paus und Ch. Rückriem (Münster) sowie anderen Doktoranden und Diplomanden der Arbeitsgruppe Geobotanik in Münster. Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch Prof. Daniels im Hotel Lindenhof wurden einführende Vorträge gehalten. Danach fand die ordentliche Jahresversammlung der Floristisch-soziologischen Arbeitsgemeinschaft statt. Am Freitagnachmittag, dem 30.6., wurden 4 Exkursionen in die Umgebung von Münster durchgeführt. Am Samstag und Sonntag, dem 1. und 2.7., fanden ganztägige Exkursionen statt, zudem am Montag, dem 03.07. eine Nachexkursion in die Niederlande.
Report des Komitees für Nomina Conservanda, Ambigua, Inversa und Mutata 1 (2011)
Willner, Wolfgang ; Grabherr, Georg ; Pallas, Jens ; Weber, Heinrich
Mit der dritten Auflage des Internationalen Code der Pflanzensoziologischen Nomenklatur wurde ein spezielles Komitee etabliert, um eine Entscheidung der Nomenklaturkommission über eingereichte Vorschläge für nomina ambigua, nomina inversa, nomina mutata und nomina conservanda zu erleichtern und zu beschleunigen. Wir legen hier den ersten Report dieses Komitees vor. Im ersten Teil der Arbeit wird ein kurzer Überblick über die Hauptprobleme mit jeder einzelnen dieser vier Kategorien gegeben. Im zweiten Teil werden 19 Vorschläge diskutiert und eine Empfehlung gegeben, ob der Vorschlag akzeptiert oder abgelehnt werden sollte. Autoren, die einen Vorschlag an die Nomenklaturkommission senden möchten, werden gebeten, diesen Report als Richtlinie zu nutzen.
  • 1 to 4

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks