Refine
Document Type
- Article (5)
Language
- German (5)
Has Fulltext
- yes (5)
Is part of the Bibliography
- no (5)
Keywords
- monitoring (2)
- Curlew (1)
- Osnabrück (1)
- anorganic water parameters (1)
- breeding success (1)
- conservation (1)
- habitat management (1)
- kingfischer (1)
- meadow birds (1)
- renaturation of an oxbow lake (1)
Institute
- Extern (2)
In den Jahren 1999, 2003 und 2006 wurden im Naturschutzgebiet Daschfeld (130 ha) die Brutbestände der Wiesenvogelarten erfasst. Mit 4-5 Brutpaaren (BP) ist der Bestand des Großen Brachvogels stabil. Die Bruterfolge lagen zwischen 0,4 und 0,6 flüggen Jungvögeln/BP, was zum Bestandserhalt ausreichen sollte. Das Gebiet ist eines der wichtigsten Vorkommen der Art im Landkreis Osnabrück. Darüber hinaus konnten weitere in Niedersachsen gefährdete und im Landkreis Osnabrück seltene Wiesenvogelarten festgestellt werden (darunter auch Wachtelkönig, Tüpfelsumpfhuhn und Braunkehlchen). Das Gebiet erfüllt unter der aktuellen Nutzung seinen Schutzzweck. Es werden einige Vorschläge zur weiteren Optimierung des Naturschutzgebietes für Wiesenvögel unterbreitet.
Bei Synchronerfassungen durch Studenten der FH Osnabrück wurden im Stadtgebiet Osnabrück (120 km2) maximal 12 Eisvögel am 18. Oktober 2000 beobachtet. Im Frühjahr 2001 wurden alle potenziell geeigneten Gewässer mindestens einmal gezielt auf Brutvorkommen untersucht. Dabei konnten insgesamt neun besetzte Reviere festgestellt werden, in sieben wurde der Brutplatz gefunden. Nach einer Reihe milder Winter war der Brutbestand 2001 im Vergleich zu bislang vorliegenden Schätzungen sehr hoch. Zum Schutz der Vorkommen werden einige Vorschläge unterbreitet.
Bis 1992 als Klärschlammdeponie genutzte Teiche in Bramsche-Achmer haben sich für viele Wat- und Wasservogelarten zwischenzeitlich zu einem bedeutenden Lebensraum entwickelt. In dem ca. 3 ha großen Gebiet brüteten 1993-1995 mehrere Arten der "Roten-Liste". Für Rastvögel besitzt das Gebiet lokale bis regionale (= landesweite) Bedeutung. Die Situation der Feuchtgebietsarten in der mitteleuropäischen Kulturlandschaft und die Bedeutung von künstlichen Feuchtgebieten als Trittsteinbiotope wird diskutiert. Gestaltungsvorschläge werden unterbreitet.
Im EU-Vogelschutzgebiet Düsterdieker Niederung (Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen) wurden in den Jahren 2005 und 2006 telemetrische Untersuchungen an Küken von Wiesenlimikolen durchgeführt. In den beiden Jahren wurden 34 Kiebitzküken von 14 Familien und 58 Küken des Großen Brachvogels aus 20 Familien mit 0,8 schweren Sendern der Firma Biotrack (Dorset, UK) versehen, die auf den Rücken aufgeklebt wurden. Große Brachvögel wurden im Alter von 1-2 Tagen, Kiebitze auch noch in älteren Stadien besendert. Die Sender wurden in einem Abstand von höchstens drei Tagen geortet und das Schicksal der Küken bis zu einem Alter von etwa 30 Tagen verfolgt. Die Besenderung der Küken hatte keinen negativen Einfluss auf die Überlebenschancen der Küken, Die Überlebenschancen unbesenderter Küken waren nicht höher als von besenderten Küken. Dies wurde auch durch Verhaltensbeobachtungen bestätigt. 35 % der besenderten Küken des Kiebitzes und 28 % der Großen Brachvögel wurden flügge. Prädationsverluste machten beim Kiebitz mindestens 38 % und beim Großen Brachvogel mindestens 24 % aus. Beim Großen Brachvogel waren die festgestellten Prädatoren zu höheren Anteilen Raubsäuger, beim Kiebitz etwas häufiger Vögel. Als Prädatoren wurden sicher nachgewiesen: Mäusebussard (5), Turmfalke (1), Steinkauz (1), unbekannte Vögel (4), Fuchs (1), Marderartige (11), unbekannte Raubsäuger (3), weitere unbekannte (1). 20 % der Sender beim Kiebitz und 46 % beim Großen Brachvogel konnten nicht wieder gefunden werden, wobei die Küken mit Sicherheit nicht flügge wurden. Die Ursachen werden diskutiert. Ein hoher Anteil der nicht aufgefundenen Sender ist vermutlich ebenfalls Prädationsverlusten zuzurechnen. Nur ein Küken (Kiebitz) ging durch landwirtschaftliche Arbeiten verloren, je ein Küken beider Arten ertrank in einem Graben. Beim Großen Brachvogel lagen etwa 70 % der Kükenverluste in den ersten 14 Lebenstagen. Die Ergebnisse werden auch vor dem Hintergrund der Schutzmaßnahmen im EU-Vogelschutzgebiet diskutiert. Die geringen Verluste durch landwirtschaftliche Arbeiten können als Erfolg der Schutzbemühungen betrachtet werden. Die Kükenprädation wird im Untersuchungsgebiet als kein besonders auffälliges Problem bewertet. Zur Vermeidung von Kükenverlusten wurden an einigen Gräben bereits Verbesserungen vorgenommen.
In der Gemeinde Glandorf (Landkreis Osnabrück) wurde ein von der Bever abgetrennter Altarm im Rahmen eines Projektes wieder angebunden und renaturiert. Das Projekt wurde mit einem Monitoring der Besiedlung des neu geschaffenen Biotops über drei Jahre begleitet und die Entwicklung dokumentiert. Untersuchungsinhalte bildeten u.a. die chemisch-physikalischen Parameter und die Besiedlung des Altarms mit Fischen. Die chemisch-physikalischen Kenngrößen lieferten bereits nach kurzer Zeit des Wasserdurchflusses aussagekräftige Eindrücke. Die Messungen ergaben über die Untersuchungsjahre eine leichte Verbesserung der Werte, wenn auch nicht alle Werte unter den empfohlenen Grenzwerten für Tieflandbäche liegen. Verschmutzungszeiger wie auch Hinweise auf Einleitungen an Mineraldünger offenbaren überörtliche Einflüsse, die außerhalb der Renaturierungsmöglichkeiten liegen. Die Erfassung der Fische spiegelt vor allem bei den Herbstfängen eine Fischfauna wider, deren Artenund Jahrgangszusammensetzung typisch für Tieflandbäche ist. Vor dem Hintergrund des hohen Jungfischanteils wird die Bedeutung einer vielgestaltigen Renaturierung für die Fischbrut und als Rückzugsraum deutlich. Mit der Renaturierung des Bever-Altarms ist ein Schritt zur ökologischen Bereicherung gelungen, der über die Gewässerbesiedlung hinaus auch das direkte, landwirtschaftlich geprägte Umfeld positiv beeinflusst.