• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Ziehen, Julius (18)

Year of publication

  • 1898 (5)
  • 1899 (2)
  • 1904 (2)
  • 1897 (1)
  • 1900 (1)
  • 1901 (1)
  • 1902 (1)
  • 1903 (1)
  • 1909 (1)
  • 1919 (1)
+ more

Document Type

  • Article (11)
  • Book (6)
  • Review (1)

Language

  • German (18)

Has Fulltext

  • yes (18)

Is part of the Bibliography

  • no (18)

Keywords

  • Quelle (2)
  • Aufsatzsammlung (1)
  • Erziehungswissenschaft (1)
  • Geschichte 1909 (1)
  • Geschichte 1919 (1)
  • Höhere Schule (1)
  • Nachruf (1)
  • Schulmuseum (1)
  • Schulpolitik (1)
  • Schulreform (1)
+ more

Institute

  • Erziehungswissenschaften (17)
  • Universitätsbibliothek (1)

18 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Schulpolitische Aufsätze (1919)
Ziehen, Julius
Über die bisherige Entwicklung und die weiteren Aufgaben der Reform unseres höheren Schulwesens (1909)
Ziehen, Julius
Über den Gedanken der Gründung eines Reichsschulmuseums : ein Vortrag / von Julius Ziehen (1903)
Ziehen, Julius
53 Jahre "Deutsches Reich" : Rede zur Reichsgründungsfeier 18. Januar 1924 (1924)
Ziehen, Julius
Zwei neue Werke über Vergils Äneis (1904)
Ziehen, Julius
Rezensionen zu: Richard Heinze, Virgils Epische Technik. Leipzig, B. G. Teubner 1903. VIII, 488 S. P. Vergilius Mare Aeneis Buch VI. Erläuterrt von Eduard Norden. [Sammlung wissenschaftlicher Kommentare zu griech. und röm. Schriftstellern.] Leipzig, B. G. Teubner 1903. XI, 484 S. Es sind zwei mustergültige und hervorragencle, dazu einander trefflich ergänzende Beiträge zur Virgilforschung, die uns das verflossene Jahr als ein annus Heinzio-Nordenianus dieses Gebietes der klassischen Philologie, wenn ich im Stile der fleißigen Bipontiner Notitia Litteraria reden darf, in den beiden vorliegenden Büchern gebracht hat: auf der einen Seite die zusamrnenfassende Behaindlung des Gesamtepos, die das unsichere Werturteil durch den methodisch gewonnenen klaren Einblick in die Arbeitsweise und die Ziele des Dichters ersetzt, und daneben der mit höchstem Scharfsinn eindringende, von reichster Gelehrsamkeit getragene Kommentar zu demjenigen Einzelbuch der Äneis, das poetisch zwar als Ganzes wohl nicht das bedeutendste, doch für die Auffassung des Stoffes der Dichtung, wie ihn Virgil seiner Zeit darbieten wollte, gewiß das wichtigste ist! ...
Das Reisegedicht des Fuersten Ludwig zu Anhalt-Koethen (1920)
Ziehen, Julius
Veit Valentin : (geb. 16. Februar 1841, gest. 24. Dez. 1900) (1901)
Ziehen, Julius
Nachruf auf Veit Valentin
Über die Verbindung der sprachlichen mit der sachlichen Belehrung : Betrachtungen zur Methodik des fremdsprachlichen Unterrichts (1902)
Ziehen, Julius
Archäologisch-textkritische Bemerkungen zur Salmasianusanthologie (1900)
Ziehen, Julius
Zur Kunstmythologie des Adonis (1899)
Ziehen, Julius
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks