• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Matijević, Krešimir (35)

Year of publication

  • 2013 (6)
  • 2017 (5)
  • 2014 (4)
  • 2015 (4)
  • 2016 (4)
  • 2020 (3)
  • 2012 (2)
  • 2021 (2)
  • 2006 (1)
  • 2008 (1)
+ more

Document Type

  • Review (32)
  • Article (3)

Language

  • German (35)

Has Fulltext

  • yes (35)

Is part of the Bibliography

  • no (35)

Keywords

  • Alte Geschichte (7)
  • Römische Republik (3)
  • Cicero (1)
  • Epigraphik (1)
  • Republik (1)
  • Rhetorik (1)
  • Römische Geschichte (1)
  • Römische Kaiserzeit (1)
  • Technikgeschichte (1)
  • Wirtschaftsgeschichte (1)
+ more

Institute

  • Geschichtswissenschaften (35)

35 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Rezension zu: Klaus Bringmann – Dirk Wiegandt, Augustus, Schriften, Reden und Aussprüche (2008) (2008)
Matijević, Krešimir
Nachdem aus der Feder von KLAUS BRINGMANN in der Reihe „Gestalten der Antike“ bei der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft eine neue Augustus-Biographie erst kürzlich (2007) erschienen ist, legt er nun zusammen mit DIRK WIEGANDT eine Neubearbeitung von HENRICA MALCOVATIs 1969 in fünfter Auflage erschienenen Sammlung „Imperatoris Caesaris Augusti operum fragmenta“ vor. Das Ziel der Autoren ist neben der neuerlichen Präsentation der bereits von MALCOVATI berücksichtigten Schriften, Reden und Aussprüche des Augustus die Erweiterung der Sammlung durch die seit 1969 publizierten Neufunde bzw. von MALCOVATI übersehenen Zeugnisse. In der Anordnung der Sammlung folgt die Ausgabe MALCOVATIs Einteilung in 15 Kapitel, auch wenn diese, wie BRINGMANN/WIEGANDT in ihrer ‚Einführung‘ zu Recht anmerken (21), nicht in jeder Hinsicht nachvollziehbar ist. Die schon von jener Forscherin einbezogenen Urkunden werden in jedem Abschnitt zuerst aufgeführt; angehängt sind alle weiteren neuen oder unbeachtet gebliebenen Zeugnisse. Neben der Hinzufügung neuer Texte haben BRINGMANN/WIEGANDT diejenigen, die ihrer Ansicht nach zu Unrecht von MALCOVATI aufgenommen worden sind, mit einem Stern versehen. Der jeweilige Kommentar erläutert ihre Bedenken. ...
Rezension zu: J. Osgood, Caesar's Legacy. Civil War and the Emergence of the Roman Empire (2006) (2006)
Matijević, Krešimir
Rezension zu: Gunnel Ekroth/Ingela Nilsson (Hg.), Round Trip to Hades in the Eastern Mediterranean Tradition. Visits to the Underworld from Antiquity to Byzantium, Cultural Interactions in the Mediterranean 2 (Leiden/Boston 2018). (2020)
Matijević, Krešimir
Rezension zu: Valentino Gasparini / Richard Veymiers (Hg.), Individuals and Materials in the Greco-Roman Cults of Isis. Agents, Images, and Practices, Religions in the Graeco-Roman World 187 (Leiden/Boston 2918) (2021)
Matijević, Krešimir
Rezension zu: Géza Alföldy, Die epigraphische Kultur der Römer. Studien zu ihrer Bedeutung, Entwicklung und Erforschung, hg. v. Angelos Chaniotis/Christian Witschel, HABES 50 (Stuttgart 2018) (2020)
Matijević, Krešimir
Zu den römischen Inschriften aus Mürlenbach in der Vulkaneifel (Gallia Belgica) (2021)
Matijević, Krešimir
Rezension zu Katharina Hedemann, Die Darstellung des Marcus Antonius in Ciceros Philippischen Reden, Studien zur Geschichtsforschung des Altertums 34 (Hamburg 2017) (2018)
Matijević, Krešimir
Zu Ciceros "Philippischen Reden" sind in den letzten Jahren mehrere Untersuchungen in monographischer Form vorgelegt worden, dabei zumeist philologisch-historische Kommentare, die von einem Text und einer Übersetzung begleitet werden. In ihrer Dissertation möchte K. H(edemann) das "Antoniusbild" in den Philippischen Reden Ciceros untersuchen. Die Einleitung verspricht, dass eine "differenzierte Charakterisierung des Antonius" (16) erfolgen soll und, so wenig später, ein "realitätsnaher Blick auf Antonius" (39). Auch dieses Ziel, die Entlastung der von Cicero diffamierten Persönlichkeit des Antonius, spielte bereits in verschiedenen Spezialstudien zu diesem Rede-Corpus eine wichtige Rolle. ...
Rezension zu: Alexa Küter, Zwischen Republik und Kaiserzeit. Die Münzmeisterprägung unter Augustus, Berliner numismatische Forschungen, Neue Folge, Bd. 2 (Berlin 2014) (2016)
Matijević, Krešimir
Rezension zu: Christer Bruun/Jonathan Edmondson (Hg.), The Oxford Handbook of Roman Epigraphy (Oxford u.a. 2015) (2016)
Matijević, Krešimir
Rezension zu: Alison E. Cooley, The Cambridge Manual of Latin Epigraphy (Cambridge u.a. 2012) (2015)
Matijević, Krešimir
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks