• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Rauterberg, Marcus (7)
  • Pech, Detlef (2)
  • Scholz, Gerold (2)

Year of publication

  • 1999 (2)
  • 2003 (2)
  • 2005 (2)
  • 2004 (1)

Document Type

  • Article (4)
  • Conference Proceeding (2)
  • Lecture (1)

Language

  • German (7)

Has Fulltext

  • yes (7)

Is part of the Bibliography

  • no (7)

Institute

  • Erziehungswissenschaften (7)

7 search hits

  • 1 to 7
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Definitionsversuche und Kontexte der Diskussion um Fachbezug und Integration in Richtlinien und Fachliteratur des Sachunterrichts : Manuskript eines Vortrages auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts unter der Themenstellung "Sachunterricht zwischen Fachbezug und Integration" 1999 an der Universität Bielefeld (1999)
Rauterberg, Marcus
Manuskript eines Vortrages auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts unter der Themenstellung "Sachunterricht zwischen Fachbezug und Integration" 1999 an der Universität Bielefeld
Grundschulentwicklung und Sachunterricht: fächerintegrierend oder fächervermeidend : Vortrag an der Universität Kassel unter der Themenstellung "Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Grundschule unter Berücksichtigung der Integration von sozial- und naturwissenschaftlichen Aspekten im Sachunterricht" (2004)
Rauterberg, Marcus
Vortrag an der Universität Kassel unter der Themenstellung: "Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Grundschule unter Berücksichtigung der Integration von sozial- und naturwissenschaftlichen Aspekten im Sachunterricht".
Das bekannte Fremde, soll so fremd bleiben, wie es (mir) bekannt ist (2003)
Rauterberg, Marcus
Überlegungen zur faktischen Ignorierung des Kindes und zu einer subjekt- und prozeßorientierten Forschungsfrage in der Didaktik des Sachunterrichts (1999)
Rauterberg, Marcus
Beweburngsvortrag an der Universität Frankfurt 1999
Sechs Eckpunkte für das Studium des Sachunterichts (2005)
Pech, Detlef ; Rauterberg, Marcus ; Scholz, Gerold
Die wissenschaftliche Praxis des Sachunterrichts ist von der Praxis des schulischen Sachunterrichts systematisch unterscheidbar. Der wissenschaftliche Sachunterricht und seine Didaktik besteht als ein eigenständiger Diskurs, der sich nicht aus einer Zusammensetzung der verschiedenen Fachwissenschaften und deren Didaktiken begründet. Er hat die Aufgabe den Bildungsauftrag des Sachunterrichts in Schule und Universität zu bestimmten. Der wissenschaftliche Diskurs des Sachunterrichts bewegt sich im Kontext der diskursiven Zusammenhänge über Kind, Sache und Welt. ...
Mal 5e gerade sein lassen? : Nachbetrachtung der Antworten auf die Frage nach der Bedeutung einer 5 für den Sachunterricht im Zeugnis (2005)
Pech, Detlef ; Rauterberg, Marcus
Die Welt im Bild - Anmerkungen zur Gegenstandskonstitution des Sachunterrichts (2003)
Rauterberg, Marcus ; Scholz, Gerold
Dem Leser einer Reihe von Veröffentlichungen zur Didaktik des Sachunterrichts fällt auf, dass es bei aller Vielzahl von Differenzen und Differenzierungen zu didaktischen und pädagogischen Fragen so etwas wie eine - mehr implizite als explizite - Übereinstimmung in der Konstitution des Gegenstandes "Sache" zu geben scheint. Die "Sache" ist danach das zu Erkennende; der Sachunterricht soll entsprechend den Schüler in die Lage versetzen, zu erkennen, was gegeben ist. Aus einer jüngeren erkenntnistheoretischen Sicht lässt sich die Haltbarkeit dieser Grundannahme bezweifeln. Im Durchgang durch einige Konzepte zur Didaktik des Sachunterrichts soll dieser Zweifel begründet werden.
  • 1 to 7

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks