• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Leanza, Matthias (1)

Year of publication

  • 2016 (1)

Document Type

  • Part of a Book (1)

Language

  • German (1)

Has Fulltext

  • yes (1)

Is part of the Bibliography

  • no (1)

Keywords

  • Futurologie (1)
  • Kausalität (1)
  • Kontingenz (1)
  • Negativismus (1)
  • Prävention (1)
  • Risiko (1)
  • Universalität (1)

1 search hit

  • 1 to 1
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Prävention (2016)
Leanza, Matthias
Prävention bezeichnet eine Sorge um etwas, das noch nicht geschehen ist und auch nicht geschehen soll – aber könnte. Stets wird ein möglicher Schaden antizipiert, um ihn durch Anstrengungen im Hier und Jetzt zu verhindern oder abzuschwächen. Prävention aktiviert, indem sie beunruhigt und verunsichert. Sie meint eine Erwartungshaltung, die Handlungsdruck erzeugt. So wird eine Gegenwart hervorgebracht, die systematisch mit Abwesendem rechnet: Abwesende Erkrankungen, Unfälle, Katastrophen, Straftaten und Wirtschaftskrisen bevölkern den momentanen Augenblick. Kein Schaden ist unwahrscheinlich oder abwegig genug, als dass er nicht seinen künftigen Schatten auf gegenwärtige Entscheidungen werfen könnte. Die Gegenwart wird zum Resonanzraum für Ungeschehenes.
  • 1 to 1

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks