Refine
Document Type
Language
- German (16)
Has Fulltext
- yes (16)
Is part of the Bibliography
- no (16)
Institute
„Ich gehe in die Schule“, „Ich gehe Fußball gucken“, „Ich wohne in Bockenheim“ – Sätze wie diese kommen Rafi und Rahmani in der neuen Sprache fast flüssig über die Lippen. Die beiden Männer gehören zu einer Gruppe von Flüchtlingen, die mit Unterstützung von Studierenden der Goethe-Universität Deutsch lernen. Seit Januar unterrichten 120 Studierende in Unterkünften in Frankfurt-Höchst, im Gutleutviertel, am Campus Westend und am Campus Bockenheim. An einer Schule für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge unterstützen sie die Lehrer. Die Studierenden engagieren sich ehrenamtlich über den Alltag an der Goethe-Uni hinaus, die „Start ins Deutsche“ initiiert hat.
Flüchtlinge, Schuldenkrise, Diskriminierung. Drei hochaktuelle, weltumspannende Themen, die eines verbindet: die Frage nach Gerechtigkeit. An der Goethe-Universität denkt die Forschergruppe »Justitia Amplificata: Erweiterte Gerechtigkeit – konkret und global« über Gerechtigkeitstheorien nach. Die Gruppe untersucht Theorien der Gerechtigkeit und ihre praktischen Implikationen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Arbeit der interdisziplinärangelegten Kolleg- Forschergruppe. Diese vernetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Karrierestufen.