• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Hillemacher, Monika (16)
  • Schefold, Bertram (1)
  • Waas, Bernd (1)

Year of publication

  • 2013 (7)
  • 2014 (3)
  • 2016 (3)
  • 2015 (2)
  • 2018 (1)

Document Type

  • Contribution to a Periodical (16)

Language

  • German (16)

Has Fulltext

  • yes (16)

Is part of the Bibliography

  • no (16)

Institute

  • Präsidium (15)
  • Gesellschaftswissenschaften (2)
  • Forschungskolleg Humanwissenschaften (1)
  • Neuere Philologien (1)
  • Wirtschaftswissenschaften (1)

16 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Bühne frei : Studierende der Goethe-Universität initiieren eine Theater-AG für Kinder mit und ohne Fluchterfahrung (2016)
Hillemacher, Monika
"Viele verstehen unter Schwarzarbeit vieles" : Bernd Waas, Koordinator des European Labour Law Network (ELLN), erläutert die Schwierigkeit, europaweit ein gemeinsames Begriffsverständnis zu entwickeln (2013)
Waas, Bernd ; Hillemacher, Monika
Carl Djerassi – Chemiker, Literat, Sammler : Ehrendoktorwürde für einen Wanderer zwischen Wissenschaft und Kunst (2013)
Hillemacher, Monika
Flott, unterhaltsam, global – Jugendbücher kennen keine Grenzen : 50 Jahre Institut für Jugendbuchforschung (2013)
Hillemacher, Monika
Friedlicher Diskurs als Antwort auf Gewalt : der bislang größte Kongress für islamisch-theologische Studien fand Anfang September in Frankfurt statt (2014)
Hillemacher, Monika
Sommer des Wissens : Frankfurt Summer School zieht ausländische Studierende an (2015)
Hillemacher, Monika
Sprach-Starthilfe für Flüchtlinge : Studierende geben Deutschunterricht (2016)
Hillemacher, Monika
„Ich gehe in die Schule“, „Ich gehe Fußball gucken“, „Ich wohne in Bockenheim“ – Sätze wie diese kommen Rafi und Rahmani in der neuen Sprache fast flüssig über die Lippen. Die beiden Männer gehören zu einer Gruppe von Flüchtlingen, die mit Unterstützung von Studierenden der Goethe-Universität Deutsch lernen. Seit Januar unterrichten 120 Studierende in Unterkünften in Frankfurt-Höchst, im Gutleutviertel, am Campus Westend und am Campus Bockenheim. An einer Schule für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge unterstützen sie die Lehrer. Die Studierenden engagieren sich ehrenamtlich über den Alltag an der Goethe-Uni hinaus, die „Start ins Deutsche“ initiiert hat.
Solo für den Uni-Biografen : Notker Hammerstein schreibt die Hochschulgeschichte – Mammutwerk in drei Bänden (2013)
Hillemacher, Monika
Umschreiben oder konfrontieren? : Psychologen nehmen Alpträumen den Schrecken (2013)
Hillemacher, Monika
Konflikte der Zeit durchdenken : Gerechtigkeit steht im Fokus der Kolleg-Forschergruppe »Justitia Amplificata« (2015)
Hillemacher, Monika
Flüchtlinge, Schuldenkrise, Diskriminierung. Drei hochaktuelle, weltumspannende Themen, die eines verbindet: die Frage nach Gerechtigkeit. An der Goethe-Universität denkt die Forschergruppe »Justitia Amplificata: Erweiterte Gerechtigkeit – konkret und global« über Gerechtigkeitstheorien nach. Die Gruppe untersucht Theorien der Gerechtigkeit und ihre praktischen Implikationen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Arbeit der interdisziplinärangelegten Kolleg- Forschergruppe. Diese vernetzt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Karrierestufen.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks