• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Deitelhoff, Nicole (10)
  • Daase, Christopher (2)
  • Dick, Rolf van (2)
  • Frank, Dirk (2)
  • Krahnen, Jan Pieter (2)
  • Plumpe, Werner (2)
  • Angeloni, Ignazio (1)
  • Goldmann, Matthias (1)
  • Hardy, Anne (1)
  • Jahn, Egbert (1)
+ more

Year of publication

  • 2019 (4)
  • 2022 (2)
  • 2011 (1)
  • 2012 (1)
  • 2016 (1)
  • 2018 (1)

Document Type

  • Contribution to a Periodical (4)
  • Article (3)
  • Part of a Book (1)
  • Report (1)
  • Working Paper (1)

Language

  • German (8)
  • English (2)

Has Fulltext

  • yes (10)

Is part of the Bibliography

  • no (10)

Keywords

  • Russian Sanction (1)
  • SWIFT (1)
  • constituent power (1)
  • dissidence (1)
  • opposition (1)
  • radicalization (1)
  • rule (1)

Institute

  • Gesellschaftswissenschaften (7)
  • Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen (5)
  • Präsidium (5)
  • Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) (2)
  • Wirtschaftswissenschaften (2)
  • Biochemie und Chemie (1)
  • Center for Financial Studies (CFS) (1)
  • Fachübergreifend (1)
  • House of Finance (HoF) (1)
  • Psychologie (1)
+ more

10 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
"Sie haben das Potenzial!" : Zur Nachwuchsförderung an der Goethe-Universität: Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz, Prof. Nicole Deitelhoff und Privatdozent Dr. Martin Plath im Gespräch mit Dr. Anne Hardy und Ulrike Jaspers (2011)
Schubert-Zsilavecz, Manfred ; Deitelhoff, Nicole ; Plath, Martin ; Hardy, Anne ; Jaspers, Ulrike
Und nun? : Stimmen aus der Goethe-Universität zum Wahlerfolg Donald Trumps (2016)
Puhle, Hans-Jürgen ; Dick, Rolf van ; Sprenger, Florian ; Deitelhoff, Nicole ; Völz, Johannes ; Krahnen, Jan Pieter ; Plumpe, Werner
Designing a rational sanctioning strategy (2022)
Angeloni, Ignazio ; Daase, Christopher ; Deitelhoff, Nicole ; Goldmann, Matthias ; Krahnen, Jan Pieter ; Kroll, Stefan ; Luft, Carl-Georg ; Nölke, Andreas ; Peez, Anton ; Pelizzon, Loriana
This policy note summarizes our assessment of financial sanctions against Russia. We see an increase in sanctions severity starting from (1) the widely discussed SWIFT exclusions, followed by (2) blocking of correspondent banking relationships with Russian banks, including the Central Bank, alongside secondary sanctions, and (3) a full blacklisting of the ‘real’ export-import flows underlying the financial transactions. We assess option (1) as being less impactful than often believed yet sending a strong signal of EU unity; option (2) as an effective way to isolate the Russian banking system, particularly if secondary sanctions are in place, to avoid workarounds. Option (3) represents possibly the most effective way to apply economic and financial pressure, interrupting trade relationships.
Der Krieg gegen die Ukraine: Einschätzungen und Prognosen aus der Wissenschaft (2022)
Deitelhoff, Nicole ; Plumpe, Werner ; Dick, Rolf van ; Scheffer, Thomas ; Frank, Dirk
Wie lässt sich die Flüchtlingspolitik humaner gestalten? : Im Gespräch: Die Politikwissenschaftler/inn/en Prof. Egbert Jahn und Prof. Nicole Deitelhoff über Wege aus der sogenannten Flüchtlingskrise, über die Rolle des Rechtspopulismus und die Handlungsfähigkeit der EU (2019)
Jahn, Egbert ; Deitelhoff, Nicole ; Frank, Dirk
DDoS – Politische Sitzblockade oder kriminelle Sabotage? (2012)
Deitelhoff, Nicole
"Erst im Konflikt finden wir zueinander" : die Politologin Nicole Deitelhoff über die Bedeutung von Konflikten für die Demokratie (2019)
Deitelhoff, Nicole ; Sauter, Anke
Ich würde sagen, dass Individuen mal die Contenance verlieren, sich im Ton vergreifen, das kann vorkommen. Und natürlich gibt es Frustrationspotenzial und Irritationen, die auch mal ausgesprochen werden müssen. Das kann die Ebene des sachorientierten Austauschs von Argumenten durchaus verlassen. Jede Demokratie sollte das aushalten können. Aber ich würde nicht behaupten, dass Hasstiraden gerade im Netz, Trolling und Ähnliches, eine Form des produktiven Streits wären, die Bindekraft erzeugen würde. Im Gegenteil: Wenn sich das ausbreitet und systematisch wird, wirkt es zersetzend für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. ...
Opposition and dissidence: two modes of resistance against international rule (2018)
Daase, Christopher ; Deitelhoff, Nicole
Rule is commonly conceptualized with reference to the compliance it invokes. In this article, we propose a conception of rule via the practice of resistance instead. In contrast to liberal approaches, we stress the possibility of illegitimate rule, and, as opposed to critical approaches, the possibility of legitimate authority. In the international realm, forms of rule and the changes they undergo can thus be reconstructed in terms of the resistance they provoke. To this end, we distinguish between two types of resistance—opposition and dissidence—in order to demonstrate how resistance and rule imply each other. We draw on two case studies of resistance in and to international institutions to illustrate the relationship between rule and resistance and close with a discussion of the normative implications of such a conceptualization.
Mehr Mut zur Relevanz (2019)
Deitelhoff, Nicole
Nicole Deitelhoff hat seit 2009 eine Professur für Internationale Beziehungen und Theorien Globaler Ordnungen an der Goethe-Universität Frankfurt inne. Sie ist Mitglied des Direktoriums des Frankfurter Exzellenzclusters "Die Herausbildung normativer Ordnungen" an der Goethe-Universität und Geschäftsführende Direktorin des Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedensund Konfliktforschung (HSFK). Sie ist u.a. Mitglied des Beirats für Fragen der Inneren Führung des Bundesministeriums für Verteidigung und Mitglied der Deutschen UNESCO-Kommission.
Mehr Mut zur Relevanz : Nicole Deitelhoff über die Bedeutung, die der Dialog mit der Praxis für ihre Arbeit hat (2019)
Deitelhoff, Nicole ; Sandevski, Tome
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks