• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Barth, Pia (23)
  • Blöser, Claudia (1)
  • Dauss, Markus (1)
  • Elfner, Hannah (1)
  • Poppinga, Almut (1)
  • Sutterlüty, Ferdinand (1)
  • Weingärtner, Jörn (1)

Year of publication

  • 2022 (8)
  • 2020 (7)
  • 2021 (7)
  • 2023 (1)

Document Type

  • Contribution to a Periodical (21)
  • Article (2)

Language

  • German (23)

Has Fulltext

  • yes (23)

Is part of the Bibliography

  • no (23)

Institute

  • Präsidium (23)
  • Physik (3)
  • Sprach- und Kulturwissenschaften (2)
  • Gesellschaftswissenschaften (1)
  • Institut für Sozialforschung (IFS) (1)
  • Philosophie (1)

23 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
"Manchmal ist Verdecken von Widerstand notwendig" (2023)
Sutterlüty, Ferdinand ; Poppinga, Almut ; Barth, Pia
Wo und warum es verdeckten Widerstand in demokratischen Gesellschaften gibt, erkundet ein neuer Sammelband des Instituts für Sozialforschung. Ein Gespräch mit den Herausgeber:innen Ferdinand Sutterlüty und Almut Poppinga über die Verbindung von Widerstand, Würde und das gemeinsame Pflanzen von Bäumen.
Dumme Fragen gibt es nicht (2022)
Barth, Pia
Als Julia Sammet das Physik-Lernzentrum gründet, ist sie selbst Studentin. Inzwischen leitet die Doktorandin das Zentrum mit ihrem Team seit acht Jahren und verantwortet auch die Vorkurse für das naturwissenschaftliche Studium auf dem Riedberg.
Das Gute für möglich halten : die Philosophin Claudia Blöser erforscht Natur, Normen und Funktionen der Hoffnung (2021)
Blöser, Claudia ; Barth, Pia
In Krisenzeiten suchen Menschen nach einem Zeichen der Hoffnung. Hoffnung steht auch im Zentrum der Forschung von Claudia Blöser. Ein Gespräch mit der Philosophin über die Beziehung zwischen Hoffnung, Wissen und Angst und darüber, warum das Konzept der radikalen Hoffnung in einer Krisensituation hilfreich sein kann.
Zwischen den Räumen : in seinem Projekt "Durchgang" erforscht der Architekturhistoriker Markus Dauss Orte, die wir en passant wahrnehmen: Fußgängerzonen, Rolltreppen, Coffee Shops, Bahnhöfe, Flughäfen. Was sagen sie über uns aus? (2022)
Dauss, Markus ; Barth, Pia
"Angst vor allem, was anders denkt, liebt und lebt" : "Queer im Islam": das Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam der Goethe-Universität veranstaltete eine Tagung zum Thema Homosexualität und Transgender – die erste bundesweit an einer Universität (2022)
Barth, Pia
»Ich bin so gestresst« : Lernräume zu, Nebenjob weg, Auslandsstudium abgesagt: wie die Corona-Krise für Studierende zum Problem wird (2020)
Barth, Pia
Einmal Echtzeit und vor Ort, bitte! : Neuankömmlinge über den Uni-Start (2020)
Barth, Pia
Einige haben noch nie den Campus gesehen, bei einem ebbt das »echte Uni-Feeling« ab, und eine macht Bekanntschaften auf Umwegen: Neuankömmlinge an der Goethe-Uni geben Auskunft über den Uni-Start unter Corona-Bedingungen.
Ein Tempel für ein Visum : zwischen Botschaften im Notbetrieb, Visahandel und Quarantänepflicht: viele Studienbewerber müssen um ihr Auslandsstudium an der Goethe-Universität bangen (2020)
Barth, Pia
Bürgeruniversität startet mit neuem Programm (2020)
Barth, Pia
Die Goethe-Universität gibt Impulse an die Menschen in der Stadt. Die Bürgerinnen und Bürger wiederum besuchen die Universität. Diese Idee der Bürgeruniversität eines Dialogs zwischen Universität und Stadt ist in Pandemiezeiten schwer umzusetzen. Dennoch: Nach einer Pause gibt es wieder ein – überwiegend digitales – Programm.
»Die digitale Lehre wird bleiben« : das E-Learning-Projekt »StudyCore« verbindet Forschung mit pädagogischer Praxis (2020)
Barth, Pia
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks