• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Boeuf, Richard (1)
  • Hauschild, Richard (1)
  • Michiels, Hans-Gerd (1)

Year of publication

  • 2007 (1)

Document Type

  • Article (1)

Language

  • German (1)

Has Fulltext

  • yes (1)

Is part of the Bibliography

  • no (1)

Keywords

  • Carici-Tilietum (1)
  • Floodplain forests (1)
  • Salicetum albae (1)
  • Ulmo-Fraxinetum (1)
  • Upper Rhine Valley (1)
  • numerical classification (1)

1 search hit

  • 1 to 1
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Vorschläge für die syntaxonomische Gliederung der Waldgesellschaften in der badisch-elsässischen Rheinaue (2007)
Michiels, Hans-Gerd ; Boeuf, Richard ; Hauschild, Richard
Mittels numerischer Analysen werden 1104 kombinierte Standorts- und vegetationskundliche Aufnahmen entlang der badisch-elsässischen Rheinaue in 20 Gruppen klassifiziert und ökologisch interpretiert. In einem numerischen Vergleich mit früher publizierten Aufnahmen verschiedener Autoren wird die floristische und ökologische Nähe zu bereits definierten syntaxonomischen Einheiten geprüft. Aufgrund der Ergebnisse werden Vorschläge für eine syntaxonomische Neugliederung der Auewälder der badisch-elsässischen Rheinaue unterbreitet. Im Bereich der Weichholz- und der Übergangsaue tritt das Salicetum albae auf, für das drei Subassoziationen vorgeschlagen werden. Auch die Wälder der Tiefen Hartholzaue mit Stiel-Eiche und Ulmen müssen aufgrund ihrer floristischen Ähnlichkeit zu den Weichholz-Auewäldern des Salicetum albae gestellt werden. An Stelle des als „nomen ambiguum“ identifizierten Querco-Ulmetum Issler 1924 ist auf den sandig-lehmigen und lehmigen Standorten der Mittleren und Hohen Hartholzaue das Ulmo-Fraxinetum (Tx. apud Lohmeyer 1952) nom. invers. Oberd. 1953 als gebietstypische Waldgesellschaft anzusprechen. Das Ulmo-Fraxinetum bildet am Oberrhein in Abhängigkeit von den hydrologischen Standortsbedingungen drei Subassoziationen aus. Auf mäßig frischen bis trockenen Sanden und Kiesen der Altaue der südlichen Oberrheinebene stellt das Carici albae-Tilietum cordatae in zwei Subassoziationen eine Schlusswaldgesellschaft dar. In den Räumen der überflutungs- und grundwasserfernen Altaue nördlich Breisach/Marckolsheim treten zudem Gesellschaften von Fagus sylvatica auf.
  • 1 to 1

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks