• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Feinendegen, Stefan (2)
  • Nowak, Eric (1)
  • Schmidt, Daniel (1)
  • Wahrenburg, Mark (1)

Year of publication

  • 2001 (1)
  • 2002 (1)

Document Type

  • Working Paper (2)

Language

  • German (2)

Has Fulltext

  • yes (2)

Is part of the Bibliography

  • no (2)

Keywords

  • Abschlussprüfung (1)
  • Ad-hoc-Publizität (1)
  • Anreizsystem (1)
  • Compensation (1)
  • Contract (1)
  • Covenants (1)
  • Deutschland (1)
  • Entscheidung bei Unsicherheit (1)
  • Entscheidungsregel (1)
  • Europäische Union (1)
+ more

Institute

  • Center for Financial Studies (CFS) (1)
  • Wirtschaftswissenschaften (1)

2 search hits

  • 1 to 2
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Publizitätspflichten börsennotierter Aktiengesellschaften im Spannungsfeld zwischen Regelberichterstattung und Ad-hoc-Publizität : Überlegungen zu einer gesetzeskonformen und kapitalmarktorientierten Umsetzung (2001)
Feinendegen, Stefan ; Nowak, Eric
Auch sechs Jahre nach Einführung der Vorschriften zur Ad-hoc-Publizität nach § 15 WpHG besteht bei den Unternehmen weiterhin große Unsicherheit bezüglich ihrer ordnungsmäßigen Umsetzung. Dies gilt insbesondere für die Behandlung von ad-hoc-meldepflichtigen Sachverhalten, die sich aus der Regelberichterstattung ergeben. Der vorliegende Beitrag entwickelt hierzu Lösungsansätze im Sinne einer kapitalmarktorientierten Unternehmenspublizität.
Die Vertragsbeziehung zwischen Investoren und Venture Capital-Fonds : eine empirische Untersuchung des europäischen Venture Capital-Marktes (2002)
Feinendegen, Stefan ; Schmidt, Daniel ; Wahrenburg, Mark
Die vorliegende empirische Studie analysiert die Vertragsgestaltung zwischen Investoren und europäischen Venture Capital-Fonds. Im Zentrum steht die Analyse der Vergütung des Fondsmanagements sowie der zum Einsatz kommenden Vertragsklauseln. Deren Ausgestaltung ist entscheidend für die Überwindung der Prinzipal-Agenten-Beziehung innewohnenden Agency-Probleme. Hierzu werden 122 Fondsprospekte sowie 46 Gesellschafterverträge von europäischen Venture Capital-Fonds ausgewertet, die in den Jahren 1996 bis 2001, der ersten großen Boomphase des europäischen Venture Capital-Marktes, aufgelegt wurden. Während die jährliche Vergütung des Fondsmanagements auf den ersten Blick sehr standardisiert erscheint, ergeben sich bei einer Barwertbetrachtung aller zu leistenden Management Fees über die gesamte Fondslaufzeit deutliche Anzeichen für Preisdifferenzierung. In Bezug auf den Einsatz von Vertragsklauseln kann eine Zunahme im Zeitablauf und mithin eine zunehmende Komplexität des Vertragsdesigns festgestellt werden. Vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus dem US-amerikanischen Venture Capital-Markt kann diese Entwicklung jedoch noch nicht als abgeschlossen gelten. Der europäische Markt bewegt sich in Bezug auf die Verwendung vertraglicher Restriktionen auf dem Niveau, das in den USA bereits Anfang der neunziger Jahre erreicht war.
  • 1 to 2

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks