• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Hübner, Stephan M. (23)
  • Kaltenborn, Olaf (3)
  • Folkerts, Imke (1)
  • Hensel, Nikolaus (1)
  • Lentes, Lucia (1)
  • Schläger, Philipp (1)
  • Sorge, Sarah (1)

Year of publication

  • 2010 (16)
  • 2007 (3)
  • 2009 (2)
  • 2016 (1)
  • 2020 (1)

Document Type

  • Contribution to a Periodical (16)
  • Article (4)
  • Review (3)

Language

  • German (23)

Has Fulltext

  • yes (23)

Is part of the Bibliography

  • no (23)

Keywords

  • Betriebsärztlicher Dienst (1)
  • Frankfurt <Main> / Klinikum (1)
  • Gall, Lothar (1)

Institute

  • Präsidium (17)
  • Fachübergreifend (3)
  • Biowissenschaften (2)
  • Pharmazie (1)

23 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Woher kommen wir? : Neue Bücher zur Evolutionsbiologie ; [Rezension] (2007)
Hübner, Stephan M.
Rezensionen zu: Thomas Junker : Die Evolution des Menschen. Verlag C. H. Beck, München 2006 ISBN 978-3-406-53609-0, 127 Seiten, 7,90 Euro. Guillaume Lecointre, Hervé Le Guyader : Biosystematik. Verlag Springer, Heidelberg 2006. ISBN 978-3-540-24037-2. 696 Seiten, 39,95 Euro. Ulrich Kutschera : Evolutionsbiologie. 2. Auflage, Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2006. ISBN 978-3-8252-8318-6 303 Seiten, 39,90 Euro. Volker Knoop, Kai Müller : Gene und Stammbäume. Verlag Elsevier/Spektrum, München 2006 ISBN 978-3-8274-1642-1. 310 Seiten, 29,50 Euro.
Gesundheitsprävention mit Expertise und Elan : Theodor-Stern-Stiftungspreis 2006 für die Leiterin des Betriebsärztlichen Dienstes, Dr. Sabine Wicker (2007)
Hübner, Stephan M.
Lothar Gall : 70 Jahre ; [Historiker an der Universität Frankfurt] (2007)
Hübner, Stephan M.
Von Rüppells Blausteißpapagei bis zum Fuß des Archaeopteryx : ornithologische Notizen aus Frankfurts Geschichte (2009)
Hübner, Stephan M.
Die Vogelkunde besitzt in Frankfurt eine weitreichende Tradition. So zum Beispiel engagierten sich Naturforscher und -liebhaber schon lange vor Gründung der Universität im Jahre 1914 in Vereinigungen wie der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN, gegründet 1817) oder der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF, gegründet 1858). Biografi sche Skizzen zeichnen den Weg von den Pionierzeiten der Frankfurter Ornithologie bis heute nach.
Darwins Erben : Evolutionstheorie heute (2009)
Hübner, Stephan M.
Rezensionen zu: Axel Meyer : Evolution ist überall : Gesammelte Kolumne ‚Quantensprung’ des Handelsblattes, Böhlau 2008, 158 Seiten gebunden, ISBN 978-3205777717, 19,90 Euro. Volker Storch, Ulrich Welsch & Michael Wink : Evolutionsbiologie, Springer, 2. Auflage 2007, 518 Seiten gebunden, ISBN 978-3540360728, 39,95 Euro. Andreas Sentger & Frank Wigger (Hg.) : Triebkraft Evolution : Vielfalt, Wandel, Menschwerdung, Spektrum 2008, 294 Seiten, Gebunden, ISBN 978-3827420008, 24,95 Euro. Sean B. Carroll : Die Darwin-DNA : Wie die neueste Forschung die Evolutionstheorie bestätigt, S. Fischer 2008, 320 Seiten, gebunden, ISBN 978-3100102317, 19,90 Euro. Manfred Grasshoff : Die Evolution, 2 Audio-CDs, Gesamtspielzeit 127 Minuten Vocalbar 2007, ISBN 978-3939696018, 25 Euro.
Clever, jung, erfolgreich : Freunde würdigen Nachwuchsforscher ; erstmals Ludwig Landmann-Preis vergeben (2010)
Hübner, Stephan M.
Geordnete Verhältnisse : zwei neue Bücher aus dem Frankfurter Forschungsinstitut Senckenberg (2010)
Hübner, Stephan M.
Rezensionen zu: Evolution : die Theorie eines selbstverständlichen Prozesses / D. Stefan Peters. Basilisken-Presse, Rangsdorf, 2010. ISBN 978-3-941365-07-0, 103 Seiten. 18 Euro Paleogene Fossil Birds / Gerald Mayr. Springer Verlag, Berlin [u.a.], 2009. ISBN 978-3-540-89627-2, 275 Seiten. 119,95 Euro
Mailändische Verhältnisse : wie sich der Klimawandel in Frankfurt am Main bemerkbar macht und was die Stadt dagegen tun kann (2020)
Hübner, Stephan M.
2019 hat Frankfurt einen Rekord geknackt: Am 25. Juli wurde im Stadtteil Westend die Tageshöchsttemperatur von 40,2 Grad Celsius erreicht. Damit war Frankfurt der heißeste Ort Hessens seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Ein Superlativ, der zeigt: Der Klimawandel stellt auch die Städte vor große Herausforderungen. Gesucht werden Wege, um mit seinen Folgen zurechtzukommen.
Frankfurt am Meer : Studierende des Fachbereichs Biowissenschaften unterwegs an der Nordsee (2010)
Hübner, Stephan M.
Das war schön! : Ball der Pharmazie wurde zum „Sommerball der Alumni“ (2010)
Hübner, Stephan M.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks