• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Steinbacher, Sybille (4)
  • Frank, Dirk (2)

Year of publication

  • 2017 (2)
  • 2006 (1)
  • 2020 (1)

Document Type

  • Contribution to a Periodical (3)
  • Review (1)

Language

  • German (4)

Has Fulltext

  • yes (4)

Is part of the Bibliography

  • no (4)

Institute

  • Präsidium (3)
  • Geschichtswissenschaften (2)
  • Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen (1)

4 search hits

  • 1 to 4
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Kein Schlussstrich unter die Geschichte der nationalsozialistischen Verbrechen : Prof. Sybille Steinbacher zum 25-jährigen Jubiläum des Fritz Bauer Instituts (2020)
Steinbacher, Sybille ; Frank, Dirk
UNESCO-Weltdokumentenerbe: Prof. Sybille Steinbacher zur Bedeutung der Akten des Auschwitz-Prozesses (2017)
Steinbacher, Sybille
[Sammelrezension zu:] Wolfgang Benz, Barbara Distel. Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager: Band 2: Frühe Lager; Dachau; Emslandlager. München: C.H. Beck Verlag, 2005. ISBN 978-3-406 52962-7 ; Wolfgang Benz, Barbara Distel. Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager: Band 3: Sachsenhausen, Buchenwald, Flossenbürg. München: C.H. Beck Verlag, 2006, ISBN 978-3-406-52963-4 ; Wolfgang Benz, Barbara Distel, Angelika Königseder. Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. München: C.H. Beck Verlag, 2006. 644 S., ISBN 978-3-406-52960-3 (2006)
Steinbacher, Sybille
Dass in Bremen an einer Uferböschung des Flüßchens Ochtum ein alter – mit Stacheldraht bespannter – Schleppkahn als Konzentrationslager gedient hat, erfährt, wer den "Benz-Distel" aufschlägt. Drei Bände des großen Werkes über die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager liegen nun vor. Auf ursprünglich sieben, mittlerweile neun Bücher, die in halbjährlichem Abstand bis zum Frühjahr 2009 im Verlag C.H. Beck erscheinen werden, ist die Gesamtgeschichte der Lager angelegt, die Wolfgang Benz und Barbara Distel initiiert haben. Das mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnete Herausgeberteam der "Dachauer Hefte" treibt bereits seit Jahrzehnten die Forschung zu den nationalsozialistischen Konzentrationslagern voran. Im Zentrum des schon wegen seines schieren Umfangs eindrucksvollen Projekts steht die Topografie der Lager, genauer: der Umstand, dass die Nationalsozialisten Deutschland und das gesamte besetzte Europa flächendeckend mit einem Netz von Haftstätten überzogen haben. "Der Ort des Terrors" heißt denn auch die mit Mitteln der Kulturstiftung des Bundes und des Auswärtigen Amtes geförderte Gesamtdarstellung der Lager. ...
»Die Wirkungsgeschichte des Holocaust reicht bis in unsere Gegenwart« : im Gespräch mit Sybille Steinbacher, seit Anfang Mai Inhaberin des Lehrstuhls für Holocaust-Forschung an der Goethe-Universität (2017)
Steinbacher, Sybille ; Frank, Dirk
  • 1 to 4

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks