• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Huntke, Thomas (1)

Year of publication

  • 2007 (1)

Document Type

  • Article (1)

Language

  • German (1)

Has Fulltext

  • yes (1)

Is part of the Bibliography

  • no (1)

Keywords

  • Endangered plant (1)
  • extinction (1)
  • historical distribution (1)
  • phytosociological amplitude (1)
  • population decline (1)

1 search hit

  • 1 to 1
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Die Verbreitung von Drosera anglica Huds. in Niedersachsen früher und heute - Ausmaß und Ursachen des Rückgangs eines Hochmoorspezialisten (2007)
Huntke, Thomas
Drosera anglica ( = D. longifolia L. nom. Rej.) weist in Niedersachsen einen extrem starken Rückgang auf. Von den früheren Fundorten aus 71 Messtischblättern sind im Jahre 2005 nur noch fünf vorhanden, was einem Rückgang von 93 % entspricht. Die Abnahme der Populationsgrößen an den einzelnen Fundorten kann seit Beginn des niedersächsischen Pflanzenarten-Erfassungsprogramms (1982) nachvollzogen werden. Dabei zeigt sich, dass auch größere Populationen mit über 100 Exemplaren innerhalb von wenigen Jahren verschwunden sind. Unter den verbliebenen Vorkommen finden sich zwei mit relativ großen Populationen, während die übrigen drei nur noch geringe Individuenzahlen aufweisen. Ein Vergleich von früheren und aktuellen Vegetationsaufnahmen zeigt eine deutliche Einengung der soziologischen Spannbreite der Art. In den 1960er Jahren war sie noch in einem breiten Spektrum von Hochmoorgesellschaften vorhanden, während sie zurzeit fast nur noch auf initialen Sphagnum magellanicum-Buhen zu finden ist. Als mutmaßliche Hauptfaktoren für den Rückgang werden die Entwässerung der Standorte und die Nährstoffeinträge durch atmosphärische Deposition angenommen. Die Austrocknung bewirkt vermutlich neben der direkten Schwächung der Pflanze auch eine verminderte Reproduktion, einen Rückgang der Beute und fördert die Konkurrenz der trockenheitstoleranteren Phanerogamen. Letztere werden darüber hinaus durch Depositionen noch zusätzlich gefördert. Eine Zukunftsprognose für die Art fällt dementsprechend pessimistisch aus. Kurzfristig können sich wohl nur die beiden großen Populationen halten, während mittel- oder langfristig unter den gegebenen Umständen ein völliges Aussterben der Art in Niedersachsen wahrscheinlich ist.
  • 1 to 1

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks