• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Andresen, Sabine (2)
  • Lips, Anna (2)
  • Möller, Renate (2)
  • Rusack, Tanja (2)
  • Schröer, Wolfgang (2)
  • Thomas, Severine (2)
  • Wilmes, Johanna (2)
  • Schröer, Thomas (1)

Year of publication

  • 2020 (2)
  • 1991 (1)

Document Type

  • Book (2)
  • Article (1)

Language

  • German (3)

Has Fulltext

  • yes (3)

Is part of the Bibliography

  • no (3)

Institute

  • Erziehungswissenschaften (2)
  • Rechtswissenschaft (1)

3 search hits

  • 1 to 3
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Umweltgesetzgebung in der EU : Gratwanderung zwischen gemeinschaftlicher Regelungsbefugnis und nationalem Gestaltungsspielraum (1991)
Schröer, Thomas
Anders als das Grundgesetz enthält der EWG-Vertrag Bestimmungen zum Schutz der Umwelt und ermächtigt die Gemeinschaft zum Erlaß eigenen Umweltrechts. Der Jurist Thomas Schräer erläutert, daß aber aufgrund der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs die Gefahr besteht, daß die Umweltpolitik das Nachsehen gegenüber der Rechtsangleichung hat, die notwendig ist, um bis Ende 1992 den EG-Binnenmarkt zu verwirklichen. Es wird auch die Möglichkeit eingeschränkt, im Alleingang strengeres nationales Umweltrecht anzuwenden. Schröer entwickelt ein Modell zur Abgrenzung der vertraglichen Gesetzgebungsermächtigungen, das beiden Anliegen Rechnung zu tragen versucht.
Kinder, Eltern und ihre Erfahrungen während der Corona-Pandemie : erste Ergebnisse der bundesweiten Studie KiCo (2020)
Andresen, Sabine ; Lips, Anna ; Möller, Renate ; Rusack, Tanja ; Schröer, Wolfgang ; Thomas, Severine ; Wilmes, Johanna
Wie es Eltern und ihren Kindern während der Corona-Pandemie geht, wie ihr aktuelles Wohlbefinden ist, was ihren Alltag kennzeichnet, wie die Passung zu den Regelungen der Kitabetreuung, Schulöffnung und auch der Arbeitgeber*innen ist – dies sind die Kernfragen der Onlinebefragung KiCo, welche im Zeitraum vom 24.04.2020 – 03.05.2020 durchgeführt wurde. Dieses Papier präsentiert erste Ergebnisse der Studie, an der über 25.000 Personen teilgenommen haben. Die Studie wurde umgesetzt vom Forschungsverbund "Kindheit – Jugend – Familie in der Corona-Zeit", der sich aus den Universitäten Hildesheim, Frankfurt und Bielefeld zusammensetzt.
Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen : erste Ergebnisse der bundesweiten Studie JuCo (2020)
Andresen, Sabine ; Lips, Anna ; Möller, Renate ; Rusack, Tanja ; Schröer, Wolfgang ; Thomas, Severine ; Wilmes, Johanna
Dieses Papier präsentiert erste Ergebnisse der bundesweiten Studie JuCo – Erfahrungen und Perspektiven von jungen Menschen während der Corona-Maßnahmen. Die Befragung wurde vom Forschungsverbund "Kindheit – Jugend – Familie in der Corona-Zeit" umgesetzt, der sich aus den Universitäten Hildesheim, Frankfurt und Bielefeld zusammensetzt. Über 5.000 Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 30 Jahren sind in die Analysen eingeflossen und zeigen auf, wie es den jungen Menschen geht und welche Botschaften sie haben.
  • 1 to 3

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks