• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Engländer, Teresa (1)
  • Klein, Simone (1)
  • Merz, Justine (1)
  • Nefzer, Ingeborg (1)
  • Stolze, Selina (1)
  • Völp, Catharina (1)

Year of publication

  • 2005 (2)
  • 2014 (2)
  • 2009 (1)
  • 2022 (1)

Document Type

  • Doctoral Thesis (3)
  • magisterthesis (3)

Language

  • German (6)

Has Fulltext

  • yes (6)

Is part of the Bibliography

  • no (6)

Keywords

  • Deutsch (1)
  • Fantasy (1)
  • Gattungstheorie (1)
  • Illustration (1)
  • Kinder- und Jugendliteratur (1)
  • Kinderliteratur (1)
  • Stufenschema (1)

Institute

  • Neuere Philologien (6)

6 search hits

  • 1 to 6
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Der skandinavische Adoleszenzroman der Gegenwart und seine Bedeutung für die Theorie des Adoleszenzromans in Deutschland (2005)
Klein, Simone
Das kinder- und jugendliterarische Werk von Erica Lillegg (1907 - 1988) (2009)
Engländer, Teresa
Helden aus Wort und Bild : über die Anschaulichkeit illustrierter Dichtkunst mit Interpretationen illustrierter Kindergeschichten, -kurzgeschichten und -romane seit 1968 (2005)
Nefzer, Ingeborg
Michael Köhlmeiers Märchen- und Sagenwelten (2014)
Merz, Justine
Im Rahmen dieser Abschlussarbeit werden Köhlmeiers Veröffentlichungen behandelt, die sich mit dem Thema "Märchen und Sagen" auf schriftliche und mündliche Weise beschäftigen. Das Ziel ist es, seine Leistung als Nach- bzw. Neu-Erzähler aufzuzeigen.
Zur Entwicklung der kinder- und jugendliterarischen Fantasy im westlichen deutschen Sprachraum (1950er- bis 1980er-Jahre) (2022)
Völp, Catharina
Lange Zeit gab es in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteraturkritik keine Unterscheidung zwischen phantastischen Erzählungen und Fantasy. Diese Gattungsdifferenzierung beginnt sich erst ab der Jahrtausendwende durchzusetzen. Betrachtet man das deutsche Textkorpus, das bis dahin global als Phantastik bezeichnet wurde, so lässt sich feststellen, dass der mittlerweile herausgearbeitete Unterschied zwischen phantastischen Erzählungen und Fantasy schon in den 1950er und 1960er Jahren zu erkennen ist. Sowohl die gattungstheoretischen Unterscheidungen als auch die Gattungsbegriffe haben jedoch erst um die Jahrtausendwende eine gewisse Festigkeit gewonnen. Ein zentrales Anliegen dieser Arbeit ist es, die nicht-realistischen kinder- und jugendliterarischen Werke der Nachkriegsjahrzehnte im Lichte der jüngeren gattungstheoretischen Differenzierungen neu zu bewerten und ggf. zuzuordnen. Gefragt wird, ob in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur der 1950er bis 1980er Jahre bereits Werke existieren, welche nach aktuellem Begriffsgebrauch als Fantasy zu bezeichnen sind. Ein dabei zu berücksichtigender Aspekt betrifft die Gattungsgeschichte, welche nicht mit der der englischer bzw. amerikanischer Kinder- und Jugendliteratur vergleichbar ist. Laut einer Definition von Ewers (2013) versuchte die deutsche Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft lange Zeit, dem Genre Fantasy „beizukommen“, indem sie diese als ein Sub-Genre der Phantastik ansah. Hierin sieht er einen Irrweg. Sicherlich gibt es Parallelen zwischen phantastischer Erzählung und Fantasy, doch seien diese rein äußerlicher Natur. Anhand der Definition von Ewers untersucht diese Arbeit, ab wann von Texten gesprochen werden kann, die dem jüngeren Verständnis von Fantasy entsprechen und welche kinder- und jugendliterarischen Werke nach diesem Erkenntnisstand hinzuzuzählen sind. Dabei liegt das Augenmerk auf der Bedeutung und Vorgeschichte von Fantasy-Literatur für den westlichen deutschsprachigen Raum. Methodisch wurde wie folgt vorgegangen: Ein Korpus aus kinder- und jugendliterarischen Texten wurde gebildet. Anschließend wurde dieser im Hinblick auf die in Ewers‘ Definitionsansatz genannten Charakteristika untersucht. Hieraus entwickelte sich der Gedanke, eine für die weiterführende Forschung hilfreichen Klassifizierung der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur der Nachkriegszeit zu entwickeln, um den Stellenwert zeitgenössischer Fantasy verdeutlichen zu können.
Angst, Spannung und die Frage nach der Schuld : Psychothriller für Jugendliche und junge Erwachsene (2014)
Stolze, Selina
  • 1 to 6

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks