Refine
Year of publication
- 2000 (2)
Document Type
- Doctoral Thesis (2)
Language
- German (1)
- Portuguese (1)
Has Fulltext
- yes (2)
Is part of the Bibliography
- no (2)
Keywords
Institute
Diese Untersuchung basiert auf eine jahrelange Erfahrung des Verfassers in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus Armutsverhaltnissen innerhalb von Nichtregierungs-organisationen in Pernambuco/Brasilien. Als Grundlagen wird zunächst die Lebenserfahrung von verarmten Kindern und Jugendlichen im sozialen Alltag diskutiert. Dabei wird unser Blick auf deren Handeln als soziale Subjekte und Protagonisten gerichtet. Als weiteres wird die Entwicklung von Prinzipien einer Bildung durch Arbeit als sozialerzieherisch Konzept auf einem befreiungspadaegogischen Hintergrund (Educação Popular) dargestellt. Dazu werden einige Aspekt zu dem ganzheitlichen Verstandinis von Bildung als Gemeinschaftserfarung erortet. Die anschließende Auseinander setzung mit den Autoren Karl Marx, Antônio Gramisci, anton Seminióvith Makarenko, Celestin Freinet und Paulo Freire versteht sich als Beitrag zur Diskussion der Konzepts Bildung durch Arbeit in Einigen leitenden Prinzipien. Die in der nun folgende Fallstudie verwandten Daten wurden anhand einer Aktionsforchung (Pesquisa-ação) erhoben. Nach der Beschreibung der Hauptmerkmale und Konzepte der sozialerzieherischen Arbeit von fünf Bildungsprojekten in Pernambuco, werden die Lern und Arbeitswerkstatten in Hinsicht auf die Wissensproduktion und den Kompetenzerwerb analysiert. Dabei werden die humanitäre, gemeinschaftsbildende, Bildungsbezogene, kulturelle und entwicklungszogene Dimensionen dieses Wissens hervorgehoben.Im folgenden werden Fragen für den schulischen Bereich aufgeworfen. Abschließend werden Perspektiven und Vorschage zum weiteren Denken und Handeln über das Forchungsthema aufgezeigt.