Bibliothek Arthur Schopenhauers
Refine
Year of publication
Document Type
- Book (13)
- Part of Periodical (2)
- Article (1)
- Other (1)
Has Fulltext
- yes (17)
Is part of the Bibliography
- no (17)
Keywords
- Mesmerismus (2)
- Besessenheitskult (1)
- Christentum (1)
- Exorzismus (1)
- Religionskritik (1)
- Wagner, Rudolph (1)
- Zeitschrift (1)
Institute
- Extern (7)
Das Wesen des Christenthums
(1841)
Enthält die S. 193-320 des 21. Bandes mit den Aufsätzen: - Ueber die Erkenntniß Gottes in der Natur aus der Natur. Von Prof. Dr. G. Th. Fechner in Leipzig - Schopenhauer und Herbart, eine Antithese. Von Prof. Dr. Von Prof. Dr. E. Erdmann in Halle - Ein Wort über die Zukunft der Philosophie. Als Nachschrift zum vorigen Aufsatze. Von J. H. Fichte - Marcus Marci und seine philosophischen Schriften. Von Prof. Dr. G. E. Guhrauer in Breslau - Zur Logik. Von H. Ulrici -- Fr. v. Baaders sämmtliche Werke. 1r Bd. -- M. W. Drobisch: neue Darstellung der Logik usw. - Die Religion und Kirche als wiederherstellende Macht der Gegenwart. Von J. H. Fichte. Zweiter Artikel. - Verzeichniß der neuesten im In- und Ausland erschienenen philosophischen Schriften.
Quandoquidem totius antiquitatis cognitionem, etsi nostris temporibus virorum et ingenii acumine et doctrinae copia praecellentium variis studiis magnopere auctam, tamdiu mancam fore demonstratum est, atque imperfectam, quamdiu nondum effectum fuerit, ut quae nunc disiecta iacent, misereque discerpta membra colligantur, depravata emendentur, obscura illustrentur: haud sane est, quod ei, qui ad eiusmodi negotium accedere sibi proposuerit, multa verba facienda sint, quibus sibi caveat, ne in multorum varias incurrat reprehensiones. ...
Goethe's Werke
(1806)