• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Institutes

Kulturwissenschaften

Refine

Author

  • Prange, Regine (22)
  • Gannon, Corinna (10)
  • Del Prete, Luisa (9)
  • Ilyes, Petra (9)
  • Margielsky, Laura (8)
  • Asvestopoulos, Sofia (7)
  • Doubali, Benjamin (6)
  • Funk, Vanessa (6)
  • Koldau, Linda Maria (6)
  • Kramer, Kira (6)
+ more

Year of publication

  • 2018 (48)
  • 2020 (46)
  • 2010 (45)
  • 2019 (45)
  • 2014 (44)
  • 2017 (43)
  • 2015 (40)
  • 2008 (34)
  • 2011 (31)
  • 2006 (28)
+ more

Document Type

  • Article (217)
  • Book (112)
  • Doctoral Thesis (75)
  • Review (67)
  • Part of Periodical (65)
  • magisterthesis (43)
  • Working Paper (23)
  • Other (19)
  • Part of a Book (17)
  • Conference Proceeding (12)
+ more

Language

  • German (585)
  • English (70)
  • French (6)
  • Multiple languages (5)

Has Fulltext

  • yes (663)
  • no (3)

Is part of the Bibliography

  • no (666)

Keywords

  • Ausstellung (36)
  • Frankfurt am Main (14)
  • Malerei (13)
  • Zeitgenössische Kunst (12)
  • Architektur (8)
  • Digitalisierung (7)
  • Frankfurt (7)
  • Filmmusik (6)
  • Mittelalter (6)
  • Druckgrafik (5)
+ more

Institute

  • Kulturwissenschaften (666)
  • Präsidium (116)
  • Sprachwissenschaften (81)
  • Geschichtswissenschaften (11)
  • Universitätsbibliothek (9)
  • Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse (CGC) (7)
  • Erziehungswissenschaften (7)
  • Sonderforschungsbereiche / Forschungskollegs (7)
  • Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen (4)
  • Gesellschaftswissenschaften (3)
+ more

666 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Faschismus und Architektur : Max Bächers Auseinandersetzung mit Albert Speer = Fascism and architecture : Max Bächer’s confrontation with Albert Speer (2021)
Lausch, Frederike ; Elser, Oliver
Der Architekt, Hochschullehrer, Juror und Kritiker Max Bächer traf 1973 auf Albert Speer, den Architekten, NS-Rüstungsminister und verurteilten Kriegsverbrecher. Das bisher unveröffentlichte Protokoll dieser Begegnung ist für Frederike Lausch der Ausgangspunkt, Max Bächers intensive Beschäftigung mit der Architektur im Faschismus zu analysieren. Bächer hielt ab 1971 mehrere Vorträge zur Architektur der NS-Zeit, in denen er auch vor den Gefahren gegenwärtiger faschistischer Tendenzen warnte. Das Gespräch mit Albert Speer mündete in eine scharf formulierte Abrechnung, nachdem dieser 1978 seine Entwürfe ohne Selbstkritik als Bildband veröffentlicht hatte. Als Speers Buch Mitte der 1980er Jahre erneut debattiert wird, fordert Bächer eine ideologiefreie Diskussionskultur ein.
Jahresbericht / Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Fachbereich 09: Sprach- und Kulturwissenschaften, Japanologie. April 2020 bis März 2021 (2021)
Kleine Kunstschätze: Die Transformation der Dias : Teil 2/2: Die Kunst des Philipp Goldbach (2021)
Timm, Lisa-Marie ; Nasyrov, Ilia
In Zeiten der Digitalisierung stemmen sich die Arbeiten des Künstlers Philipp Goldbach der verblassenden Erinnerungen an Kleinbilddias entgegen. Er verleiht den in den Archiven fast vergessenen Dia-Sammlungen nicht nur neuen Glanz, sondern überführt sie in in eine visuelle Neuinterpretation, die sich nah an der Pixel-Optik befindet.
Kleinbilddias: Die Kunst des Philipp Goldbach : Teil 1/2: Die Kunst des Philipp Goldbach (2021)
Timm, Lisa-Marie ; Nasyrov, Ilia
Wer kennt das nicht? Unsere digitalen Erinnerungen vermehren sich unaufhaltsam in masselosen Dateien. Das private Archiv wächst und die Qualität der Bilder steigt. So kann die eigene Sammlung schnell in die Tausende gehen, ohne dass merklich Raum benötigt wird.
Galerie Robert Grunenberg: Chez Sonja oder Eine Spionin im Haus der Liebe (2021)
Del Prete, Luisa
Zeitgenössische Skulptur: Material? Material! (2021)
Asvestopoulos, Sofia
Marmor, Stein, Eisen, Müll, Haare, Staub… es gibt kaum ein Material, das Peter Buggenhout in seinen hybriden Arbeiten nicht verarbeitet. Das Kunstmuseum Reutlingen / konkret gibt in seiner umfassenden Überblicksausstellung „Peter Buggenhout: nicht geheuer“ einen Einblick in bisherige Arbeiten des belgischen Bildhauers.
Dekolonialisierung ethnografischer Sammlungen: "Eine super Chance für Ethnologen" (2021)
Demir, Melda
Seit einiger Zeit diskutieren deutsche Medien über die vermeintliche Rückständigkeit der Dekolonialisierung deutscher ethnografischer Sammlungen und ethnologischer Museen, allen voran im Humboldt-Forum. Ein Gespräch mit dem Ethnologen und Kurator des Frobenius-Instituts für Kulturanthropologische Forschung in Frankfurt am Main, Dr. Richard Kuba, geht diesen Vorwürfen nach und fragt nach Möglichkeiten einer Dekolonialen Praxis.
Street-Art Frankfurt: Naive Lebensfreude auf muralen Teppichen (2021)
Rustemeier, Linda
Grauer Beton, silberne Gleise, weiße Kacheln: S- und U-Bahn-Stationen verwehren sich gerne jeglichem kreativen Anspruch. Die Street-Art-Künstlerin Thekra Jaziri aus Offenbach hat die Wände der Station Galluswarte in Frankfurt am Main mit knalligen Farben und einer naiven Formensprache zu neuem Leben erweckt. Ein Portrait einer Malerin, die beweist, dass Stadtgestaltung Freude machen kann.
Kunstgeschichten: Lob des Zwischenraums (2021)
List, Nikolaus
Nikolaus List spinnt in seiner neuen Glosse wieder allerlei Themen kunstvoll zusammen: Joe Graf Fÿtty und Ronald MacDonald erklären Andy Warhols inklusive Kunst und Jan Vermeers Zwischenräume. Nebenbei erfahren wir, was der Big Mac mit Kunst zu tun hat – und auch die New Yorker Polizei darf nicht fehlen.
Bildermanipulationen Französische Revolution: "Alles Räuber und Vandalen!" (2021)
Braun, Jennifer
Chaos, Krawall und Gewalt: Bis heute werden die Bildermanipulationen der Französischen Revolution als Vandalismus gebrandmarkt. Wie kam es zu dazu und ist dieser Begriff überhaupt zutreffend?
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks