Botanik und Naturschutz in Hessen, Band 2 (1988)
Refine
Year of publication
- 1988 (11)
Document Type
- Article (11)
Language
- German (11)
Has Fulltext
- yes (11)
Is part of the Bibliography
- no (11)
Buchbesprechungen
(1988)
Literaturberichte
(1988)
Die Literaturberichte betreffen aktuelle Publikationen zu folgenden Themen: Amaranthus, Aphanes-microcarpa-Aggregat, Callitriche, Ceratophyllum, Echinops, Eragrostis cilianensis, Fumarioideae, Odontites, Poaceae, Populus, Ranunculus tuberosus/nemorosus, Senecio ovatus, Vaccinium oxycoccus, Veronica chamaedrys-Gruppe, Viola-tricalor-Gruppe, Nomenklatur, Werra-Meißner-Kreis, Nordhessen, Symposien.
Untersuchungen in Großbritannien haben ergeben, dass alle Insekten, die als Herbarschädlinge in Frage kommen, mit all ihren Entwicklungsstadien getötet werden, wenn sie mindestens 9 Stunden einer Temperatur von -18° C ausgesetzt werden. Messungen der Temperatur beim Einfrieren einer vollgepackten Gefriertruhe haben gezeigt, daß -18° C im Innern eines Faszikels erst nach 17 Stunden Kühldauer herrschen. Um ein Abtöten von Schadinsekten sicherzustellen, wird empfohlen, das Material mindestens 48 Stunden in der Gefriertruhe zu belassen und diesen Vorgang routinemäßig zu wiederholen.