• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Zeitschriften / Jahresberichte
  • Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt

Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt, Jahrgang 30 (1993), Heft 1

Refine

Author

  • Ruge, Ursula (3)
  • Reichhoff, Lutz (2)
  • Wegener, Uwe (2)
  • Bliss, Peter (1)
  • Eberspach, Wolfgang (1)
  • Folkens, Werner (1)
  • Hafermalz, Hans-Jürgen (1)
  • Högel, Christiane (1)
  • Joger, Hans Günter (1)
  • Lange, Ulrich (1)
+ more

Year of publication

  • 1993 (24)

Document Type

  • Article (19)
  • Review (5)

Language

  • German (24)

Has Fulltext

  • yes (24)

Is part of the Bibliography

  • no (24)

24 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Kausch-Blecken von Schmeling, W.: Der Speierling (1993)
Wegener, Uwe
Noch ehe der Speierling (Sorbus domestica L.) für das Jahr 1993 zum Baum des Jahres in Deutschland gekürt wurde, erschien dieses lesens- und sehenswerte Buch als umfassende Monographie zu der meist nur in Naturschutzkreisen bekannten Baumart.
Der Bestand des Weißstorches, Ciconia ciconia (L., 1758), im ehemaligen Bezirk Halle und notwendige Schutzmaßnahmen (1993)
Zuppke, Uwe
Zu den populärsten Vogelarten zählt zweifelsohne der Weißstorch. Seine Bestandsrückgänge rückten daher verstärkt in den Blickwinkel der Öffentlichkeit. Dabei wurde die Abnahme seines Brutbestandes in Mitteleuropa nicht erst in den letzten Jahren offenkundig.
Hans-Joachim Warnstedt zum Gedenken (1993)
Wernicke, Armin
Schutz der Bergwiesen in Sachsen-Anhalt : Rückblick und Perspektiven ; überarbeiteter Vortrag - gehalten auf dem Bergwiesenseminar der Biologischen Schutzgemeinschaft Göttingen am 10./11.04.1992 in St. Andreasberg (1993)
Wegener, Uwe
Bergwiesen gehören aus ethischen und ästhetischen Gründen zum Kulturlandschaftsbild des Harzes. Ihre Entstehung geht auf die Zeit der großen Rodungen zurück. Es wurden zunächst Hutungen für das Nutzvieh gewonnen, später nutzte man einen Teil dieser Flächen für die Winterheugewinnung. Bergwiesen unterschiedlicher pflanzensoziologischer Zugehörigkeit und Struktur entstanden.
Forderungskatalog zum Erhalt der einzigartigen Harzer Bergwiesenlandschaft : erarbeitet von einem Gremium aus Fachbehörden, Wissenschaftlern und ehrenamtlichem Naturschutz (1993)
Vowinkel, Klaus ; Joger, Hans Günter
Die Harzer Bergwiesen sind aus botanischer, zoologischer, kulturhistorischer und ästhetischer Sicht von hervorragendem Wert und stellen ein prägendes Element der Harzer Landschaft dar. Durch die Aufgabe der landwirtschaftlichen Nutzung sind sie in ihrem Bestand akut gefährdet.
Naturschutzstation Zerbster Ackerland (1993)
Völlger, Eberhard
Die Naturschutzstation Zerbster Ackerland wurde 1990 gegründet und ist seitdem eine nachgeordnete Einrichtung der Bezirksregierung Dessau.
Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt: Landschaftsrahmenplanung, Seminar am 27./28. Februar 1992 in Magdeburg (1993)
Schönbrodt, Robert
Auswahlbibliographie der naturschutzrelevanten veröffentlichten Literatur für das Land Sachsen-Anhalt, Zeitraum 1991-1992 (1993)
Ruge, Ursula ; Otto, Margit
Neue Studienrichtung für die Fachgebiete Landschaftsnutzung und Naturschutz (1993)
Ruge, Ursula
Laut einer Presseinformation der Fachhochschule Eberswalde wird dort im September 1993 eine neue Studienrichtung mit dem Abschluss "Diplomingenieur (FH) für Landnutzung und Naturschutz" eingeführt.
Erz, Wolfgang; Fritz, Georg; Kölbach, Doris; Schierbaum, Barbara: Sport und Naturschutz (1993)
Ruge, Ursula
Die Thematik "Sport und Naturschutz" gewinnt zunehmend an Beachtung und Bedeutung, da die im freien Gelände ausgeübten Sportarten vielfach Ausmaße erreichen, die zu einer Beeinträchtigung oder sogar Schädigung der Landschaft führen.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks