• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ
  • Zeitschriften / Jahresberichte

The article : Online-Magazin für Kunstwissenschaft

Refine

Author

  • Del Prete, Luisa (9)
  • Gannon, Corinna (9)
  • Margielsky, Laura (8)
  • Asvestopoulos, Sofia (7)
  • Kramer, Kira (7)
  • Doubali, Benjamin (6)
  • Funk, Vanessa (6)
  • Nowel Camino, Franciska (6)
  • Kadolsky, Britta (5)
  • Günther, Paula (4)
+ more

Year of publication

  • 2020 (40)
  • 2019 (33)
  • 2021 (24)
  • 2018 (17)
  • 2017 (12)
  • 2022 (5)

Document Type

  • Article (130)
  • Review (1)

Language

  • German (124)
  • English (7)

Has Fulltext

  • yes (131)

Is part of the Bibliography

  • no (131)

Keywords

  • Ausstellung (37)
  • Frankfurt am Main (14)
  • Zeitgenössische Kunst (13)
  • Digitalisierung (7)
  • Frankfurt (7)
  • Architektur (6)
  • Malerei (6)
  • Mittelalter (6)
  • Wissenschaft (6)
  • Druckgrafik (5)
+ more

Institute

  • Kulturwissenschaften (130)
  • Universitätsbibliothek (4)
  • Forschungszentrum Historische Geisteswissenschaften (FHG) (1)
  • Frobenius Institut (1)
  • Geschichtswissenschaften (1)
  • Philosophie (1)

131 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Kleine Kunstschätze: Die Transformation der Dias : Teil 2/2: Die Kunst des Philipp Goldbach (2021)
Timm, Lisa-Marie ; Nasyrov, Ilia
In Zeiten der Digitalisierung stemmen sich die Arbeiten des Künstlers Philipp Goldbach der verblassenden Erinnerungen an Kleinbilddias entgegen. Er verleiht den in den Archiven fast vergessenen Dia-Sammlungen nicht nur neuen Glanz, sondern überführt sie in in eine visuelle Neuinterpretation, die sich nah an der Pixel-Optik befindet.
Kleinbilddias: Die Kunst des Philipp Goldbach : Teil 1/2: Die Kunst des Philipp Goldbach (2021)
Timm, Lisa-Marie ; Nasyrov, Ilia
Wer kennt das nicht? Unsere digitalen Erinnerungen vermehren sich unaufhaltsam in masselosen Dateien. Das private Archiv wächst und die Qualität der Bilder steigt. So kann die eigene Sammlung schnell in die Tausende gehen, ohne dass merklich Raum benötigt wird.
Galerie Robert Grunenberg: Chez Sonja oder Eine Spionin im Haus der Liebe (2021)
Del Prete, Luisa
Zeitgenössische Skulptur: Material? Material! (2021)
Asvestopoulos, Sofia
Marmor, Stein, Eisen, Müll, Haare, Staub… es gibt kaum ein Material, das Peter Buggenhout in seinen hybriden Arbeiten nicht verarbeitet. Das Kunstmuseum Reutlingen / konkret gibt in seiner umfassenden Überblicksausstellung „Peter Buggenhout: nicht geheuer“ einen Einblick in bisherige Arbeiten des belgischen Bildhauers.
Dekolonialisierung ethnografischer Sammlungen: "Eine super Chance für Ethnologen" (2021)
Demir, Melda
Seit einiger Zeit diskutieren deutsche Medien über die vermeintliche Rückständigkeit der Dekolonialisierung deutscher ethnografischer Sammlungen und ethnologischer Museen, allen voran im Humboldt-Forum. Ein Gespräch mit dem Ethnologen und Kurator des Frobenius-Instituts für Kulturanthropologische Forschung in Frankfurt am Main, Dr. Richard Kuba, geht diesen Vorwürfen nach und fragt nach Möglichkeiten einer Dekolonialen Praxis.
Street-Art Frankfurt: Naive Lebensfreude auf muralen Teppichen (2021)
Rustemeier, Linda
Grauer Beton, silberne Gleise, weiße Kacheln: S- und U-Bahn-Stationen verwehren sich gerne jeglichem kreativen Anspruch. Die Street-Art-Künstlerin Thekra Jaziri aus Offenbach hat die Wände der Station Galluswarte in Frankfurt am Main mit knalligen Farben und einer naiven Formensprache zu neuem Leben erweckt. Ein Portrait einer Malerin, die beweist, dass Stadtgestaltung Freude machen kann.
Kunstgeschichten: Lob des Zwischenraums (2021)
List, Nikolaus
Nikolaus List spinnt in seiner neuen Glosse wieder allerlei Themen kunstvoll zusammen: Joe Graf Fÿtty und Ronald MacDonald erklären Andy Warhols inklusive Kunst und Jan Vermeers Zwischenräume. Nebenbei erfahren wir, was der Big Mac mit Kunst zu tun hat – und auch die New Yorker Polizei darf nicht fehlen.
Bildermanipulationen Französische Revolution: "Alles Räuber und Vandalen!" (2021)
Braun, Jennifer
Chaos, Krawall und Gewalt: Bis heute werden die Bildermanipulationen der Französischen Revolution als Vandalismus gebrandmarkt. Wie kam es zu dazu und ist dieser Begriff überhaupt zutreffend?
Fotografien im Fokus: Zwischen Restitution und Einbehaltung (2021)
Dubova, Alona
Fotografien rücken vermehrt in den Fokus des Restitutionsdiskurses. Wie werden visuelle anthropologische Wissensprodukte an betroffene Gemeinschaften zurückgegeben oder von diesen bestritten? Ein Einblick in zwei aktuelle Fälle.
Digitale Publikationen: Weiterhin zögerliches Herantasten in den Geisteswissenschaften (2021)
Asvestopoulos, Sofia
Digitale Publikationen können viel mehr als ihr großer Bruder, das Printmedium. Trotzdem bleiben Geisteswissenschaftler*innen mit Open Access-Möglichkeiten noch sehr vorsichtig. Medienpädagogik, Qualitätssicherung und Beratung sollen helfen, die Bedenken vor der weltweiten Sichtbarkeit weiter zu bekämpfen.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks