• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Alkin, Ömer (1)
  • Bajerová, Eva (1)
  • Bauer, Jenny (1)
  • Fischer, Carolin (1)
  • Geisenhanslüke, Achim (1)
  • Gergel, Peter (1)
  • Goßens, Peter (1)
  • Hoffmann, Christina Marie-Charlotte (1)
  • Horst, Johanna-Charlotte (1)
  • Hubmann, Philipp (1)
+ more

Year of publication

  • 2015 (30) (remove)

Document Type

  • Review (30)

Language

  • German (28)
  • Multiple languages (1)
  • Turkish (1)

Has Fulltext

  • yes (30)

Is part of the Bibliography

  • no (30) (remove)

Keywords

  • Rezension (30) (remove)

Institute

  • Neuere Philologien (1)

30 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
[Rezension zu:] Die Türkensiedlung / Ceylan, Rauf. Leipzig: Engelsdorfer Verlag, 2015. 268 S. - ISBN 978-3-95744-892-7 (2015)
Alkin, Ömer
Im Romandebüt des Religionssoziologen Rauf Ceylan geht es nicht weniger als um die literarische Errettung einer Welt, die bis dato in der deutschsprachigen Literatur nur wenig Sichtbarkeit erfuhr: eine deutsch-türkische Kindheit in den Migranten-Ghettos der 1980er.
[Rezension zu:] Na dlhej ceste k autorskej emancipácii žien ; Auf dem langen Weg zur schriftstellerischen Mündigkeit von Frauen / Marta Součková ; Ingrid Puchalová (2015)
Bajerová, Eva
Der Sammelband gehört zu den abschließenden Ergebnissen des Projektes VEGA 1/1161/12 "Zabudnuté texty, zabudnutá literatúra. Nemecké autorky z územia dnešného Slovenska (18.–21. stor.)", [Vergessene Texte, vergessene Literatur. Deutschschreibende Autorinnen aus dem Gebiet der heutigen Slowakei (18.–21. Jhd.)], mit dem man sich am Lehrstuhl für Germanistik der Philosophischen Fakultät der Pavol-Jozef-Šafárik-Universität in Košice im Zeitraum 2012–2014 beschäftigte. Im Einklang mit dem Thema des Projektes erfasst der Sammelband Autorinnen, die vielleicht nicht so bekannt sind, die sich aber auch wesentlich an der Formierung der Kultur im Gebiet der heutigen Slowakei beteiligten. Die thematische Achse des Sammelbandes wird durch folgende Teilthemen gebildet: Emanzipation der Frau, Frau als Schriftstellerin, Werke der Schriftstellerinnen, soziale Hintergründe, interkulturelle Umgebung und deren Einflüsse.
[Rezension zu:] Isabel Kranz: Raumgewordene Vergangenheit (2015)
Bauer, Jenny
Rezension zu Isabel Kranz: Raumgewordene Vergangenheit. Walter Benjamins Poetologie der Geschichte. München: Fink, 2011. 285 S.
[Rezension zu:] Intermedialität in der Komparatistik (2015)
Fischer, Carolin
Rezension zu Intermedialität in der Komparatistik. Eine Bestandsaufnahme. Hg. v. Dunja Brötz, Beate Eder-Jordan, Martin Fritz. Innsbruck University Press 2013, 283 S.
[Rezension zu:] Joachim Harst: Heilstheater (2015)
Geisenhanslüke, Achim
Rezension zu Joachim Harst: Heilstheater. Figur des barocken Trauerspiels zwischen Gryphius und Kleist. München: Wilhelm Fink, 2012. 216 S.
[Rezension zu:] Vajičková, Mária (Hg.): Auf dem Weg zu Texten und Kontexten (2015)
Gergel, Peter
Rezension zu Vajičková, Mária/Mikulášová, Andrea/Mikuláš, Roman (Hgg.) (2014): Auf dem Weg zu Texten und Kontexten - Festschrift für Ivan Cvrkal. Nümbrecht: KIRSCH-Verlag, ISBN 978-3-943906-13-4, 203 S. Anlässlich des 80sten Geburtstages des bedeutenden slowakischen Germanisten, Literaturwissenschaftlers und Übersetzers Ivan Cvrkal ist im Kirsch-Verlag eine Festschrift mit dem Titel 'Auf dem Weg zu Texten und Kontexten' erschienen.
[Rezension zu:] Giuliana Benvenuti/Remo Ceserani: La letteratura nell'età globale (2015)
Goßens, Peter
Rezension zu Giuliana Benvenuti/Remo Ceserani: La letteratura nell’età globale. Bologna: Il Mulino, 2012, 243 S.
[Rezension zu:] Horst-Jürgen Gerigk: Dichterprofile (2015)
Hoffmann, Christina Marie-Charlotte
Rezension zu Horst-Jürgen Gerigk: Dichterprofile. Tolstoj, Gottfried Benn, Nabokov. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2012
Ich denke, also ordne ich (nicht)... (2015)
Horst, Johanna-Charlotte
Rezension von: Georges Perec: Denken/Ordnen, übers. v. Eugen Helmlé, Berlin/Zürich: diaphanes Verlag 2014, 176 Seiten, ISBN 978-3-03734-740-9
[Rezension zu:] sȇma. Hg. Joachim Harst und Kristina Mendicino (2015)
Hubmann, Philipp
Rezension zu sȇma. Wendepunkte der Philologie. Hg. Joachim Harst und Kristina Mendicino. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2013. 268 S.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks