• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Frye, Bernd (6) (remove)

Year of publication

  • 2016 (6) (remove)

Document Type

  • Article (4)
  • Contribution to a Periodical (2)

Language

  • German (6)

Has Fulltext

  • yes (6)

Is part of the Bibliography

  • no (6) (remove)

Institute

  • Präsidium (6) (remove)

6 search hits

  • 1 to 6
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Von "Wellness-Religiösen" und "Religions-Komponisten" : der moderne Mensch und seine spirituelle Suche (2016)
Sievernich, Michael ; Frye, Bernd
Bernd Frye spricht mit dem Frankfurter Jesuiten Prof. Dr. Michael Sievernich über "Wellness-" und "Patchwork-Religionen", Hape Kerkelings "Ich bin dann mal weg" – und warum Menschen im Westen auf die Wiedergeburt setzen.
Macht Shoppen selig? : über das Verhältnis von käuflichen Dingen und religiösen Praktiken (2016)
Frye, Bernd
Kaufen macht Spaß, hat aber einen schlechten Ruf. Schnell ist vom "Tanz um das goldene Kalb" die Rede, womit das religiös motivierte Register noch lang nicht erschöpft ist. Parallelen zwischen Konsum und Gottesglauben sind in der Tat nicht von der Hand zu weisen. Aber lässt sich unser Umgang mit den Waren wirklich auf die Suche nach Erlösung reduzieren?
Geht's mit Griechenland gerecht zu? : Internationale Jahreskonferenz des Exzellenzclusters thematisierte die normativen Grundlagen der Europäischen Union (2016)
Frye, Bernd
Schwert, Gewehr und Cyberwar – Waffengewalt und ihre Rechtfertigungen : Rahmenprogramm des Exzellenzclusters »Die Herausbildung normativer Ordnungen« zur Ausstellung »Unter Waffen. Fire & Forget 2« im Museum Angewandte Kunst (2016)
Frye, Bernd
"Der deutsche Ursprung liegt im Fremden" : warum die Germanen keine Deutschen waren – und wie wissbegierige Barbaren in ihr nationales Dasein schlitterten (2016)
Fried, Johannes ; Frye, Bernd
Die Deutschen traten »sich selbst immer ein wenig fremd gegenüber «, schreibt der Frankfurter Mittelalter-Historiker Johannes Fried in seinem Buch »Die Anfänge der Deutschen«, das deren »ethnische Taufe« vom späten 8. bis zum 12. Jahrhundert in den Blick nimmt. Das viel beachtete Werk, das nach 20 Jahren in einer überarbeiteten Neuausgabe vorliegt, lässt sich mittlerweile auch als Kommentar zur aktuellen Diskussion um eine angebliche Bedrohung »eigener« Werte lesen. Bernd Frye sprach mit Prof. Dr. Johannes Fried über ein Volk, das seinerseits aus fremden Elementen und Einwanderungsprozessen erwachsen ist.
"Toleranz kommt vor Glückseligkeit" : eine Zeitreise mit der Tugend des gegenseitigen Respekts (2016)
Forst, Rainer ; Frye, Bernd
Toleranz ist gerade da nötig, wo sie besonders schwerfällt. Das war schon vor gut 300 Jahren so, als Denker wie der französische Philosoph Pierre Bayle in Zeiten religiöser Auseinandersetzungen den Grundstein für ein fortschrittliches Toleranz-Verständnis legten. Warum der Begriff gerade heute wieder Konjunktur hat und wie umstritten er noch immer ist, erläutert der politische Philosoph Rainer Forst im Gespräch mit Bernd Frye.
  • 1 to 6

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks