• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Frank, Dirk (30)
  • Sauter, Anke (11)
  • Grziwa, Nicole (9)
  • Hardy, Anne (9)
  • Hense, Stefanie (7)
  • Frye, Bernd (6)
  • Gärtner, Melanie (6)
  • Wiggershaus, Rolf (6)
  • Lohse, Friederike (5)
  • Hillemacher, Monika (3)
+ more

Year of publication

  • 2016 (303) (remove)

Document Type

  • Contribution to a Periodical (146)
  • Book (85)
  • Article (38)
  • Part of Periodical (23)
  • Review (7)
  • Report (4)

Language

  • German (300)
  • English (3)

Has Fulltext

  • yes (303) (remove)

Is part of the Bibliography

  • no (303) (remove)

Keywords

  • Chancengleichheit (1)
  • Goethe-Universität Frankfurt am Main (1)
  • Wissenschaft (1)

Institute

  • Präsidium (303) (remove)

303 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Winterschule der Frankfurter Pharmazie – diesmal mit Boris Rhein (2016)
Zündorf, Ilse ; Fürst, Robert ; Dingermann, Theodor
Hinaus ins Leben : neue Studie der ESF zeigt Karrierewege von Hochschulabsolventen auf (2016)
Zimmermann-Timm, Heike
»Ein wenig Widerborstigkeit ist für die Entwicklung eines gemeinsamen Qualitätsverständnisses produktiv« : Fragen an den langjährigen Hochschulmanager Prof. Lothar Zechlin, der den Prozess der Systemakkreditierung an der Goethe-Universität begleitet hat (2016)
Zechlin, Lothar ; Frank, Dirk
Die Einheit des Christentums – eine Mär aus der neueren Zeit! : auch das Mittelalter war von religiösem Pluralismus geprägt (2016)
Wriedt, Markus
Seit seinen Anfängen ist das Christentum alles andere als einheitlich oder homogen. Mit dem Aufstieg zur Staatsreligion im Römischen Reich und dem Wunsch des Kaisertums, seine Herrschaft zu legitimieren, wuchs der Druck zur Vereinheitlichung. Diese Bemühungen ziehen sich wie ein roter Faden durch die mittelalterliche Geschichte. Doch die Alltags-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte verweist in der mittelalterlichen Gesellschaft auf eine große Vielfalt der Ausprägungen des Christentums.
"Religiöse Pluralität ist für mich nicht Bedrohung, sondern Befreiung zur Vielfalt" : ein persönliches Statement von Markus Wriedt (2016)
Wriedt, Markus
Antisemitische Gefangenenaufteilung? : Studentisches Ausstellungsprojekt zur »Selektion von Entebbe?« (2016)
Wolff, Robert
Digitale Skripte unter Beschuss (2016)
Wittenhagen, Julia
Elektronische Vorlesungsskripte gehören ganz sicher zu den digitalen Errungenschaften, um die Eltern mit Uni-Vergangenheit ihre Kinder heute beneiden. Wie lange sie auf Bücher und Ordner mit Kopiervorlagen oder im Copy-Shop standen, ist unvergessen. Möglich, dass aktuell Studierende bald die gleichen Erfahrungen machen müssen.
»Bioinformatiker müssen beide Sprachen sprechen« : der Bachelor of Science Informatik: Wer später mit computergestützten Methoden aktuelle Forschungsaufgaben in der Biologie und Medizin lösen möchte, für den ist dieser Studiengang das Richtige (2016)
Wittenhagen, Julia
Bühne frei für Medien und Kultur : das Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Frankfurt ist einmalig in ganz Deutschland, denn nur hier lassen sich die drei Fächer »TFM« kombiniert in einem Studiengang studieren (2016)
Wittenhagen, Julia
Religion im Prozess der Modernisierung : breites Spektrum der Diskurse über Religion und Säkularisierung (2016)
Wiggershaus, Rolf
Rezension zu: Thomas M. Schmidt/Annette Pitschmann (Hrsg.): Religion und Säkularisierung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart /Weimar 2014, Verlag J. B. Metzler, ISBN 978-3-476-02366-7, 380 Seiten, 59,95 Euro.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks