• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Kautzsch, Rudolf (2)
  • Sander, Jochen (2)
  • Braun, Tomke (1)
  • Clauss, Charlotte (1)
  • Dreiling, Lisa (1)
  • Drusche, Janine (1)
  • Eikelschulte, Nadine (1)
  • Elser, Oliver (1)
  • Ferderer, Anna (1)
  • Frey, Lisa (1)
+ more

Year of publication

  • 2015 (18)
  • 2010 (14)
  • 2017 (13)
  • 2013 (11)
  • 2011 (10)
  • 2008 (7)
  • 2014 (7)
  • 2016 (7)
  • 2018 (6)
  • 2012 (4)
+ more

Document Type

  • Book (113) (remove)

Language

  • German (108)
  • English (4)
  • Multiple languages (1)

Has Fulltext

  • yes (113)

Is part of the Bibliography

  • no (113) (remove)

Keywords

  • Architektur (2)
  • Architekturtheorie (2)
  • Malerei (2)
  • Basel (1)
  • Bächer, Max (1)
  • Europa (1)
  • Faschismus (1)
  • Geschichte 1515-1532 (1)
  • Goes, Hugo van der (1)
  • Holbein, Hans (1)
+ more

Institute

  • Kulturwissenschaften (113) (remove)

113 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Kracauer’s architecture : the ornamental nature of the new capitalist order (2023)
Ruhl, Carsten
Siegfried Kracauer’s texts are a widely investigated field of sociology and media studies. It is less well known that Kracauer was a graduate architect, practised during World War I and was awarded his PhD after writing a thesis in 1915 in the field of architectural history. After the war, Kracauer published numerous critiques with a special focus on the architectural developments of the time. They document an interest in architectural phenomena ranging from a reflection on his own experiences to a general perspective on the subjectivity of the modern architect, as well as more universal social phenomena. In essence, this essay claims that the lack of ornamentation in modern architecture can be grasped as an ornamental concept of the new social order of capitalism.
Faschismus und Architektur : Max Bächers Auseinandersetzung mit Albert Speer = Fascism and architecture : Max Bächer’s confrontation with Albert Speer (2021)
Lausch, Frederike ; Elser, Oliver
Der Architekt, Hochschullehrer, Juror und Kritiker Max Bächer traf 1973 auf Albert Speer, den Architekten, NS-Rüstungsminister und verurteilten Kriegsverbrecher. Das bisher unveröffentlichte Protokoll dieser Begegnung ist für Frederike Lausch der Ausgangspunkt, Max Bächers intensive Beschäftigung mit der Architektur im Faschismus zu analysieren. Bächer hielt ab 1971 mehrere Vorträge zur Architektur der NS-Zeit, in denen er auch vor den Gefahren gegenwärtiger faschistischer Tendenzen warnte. Das Gespräch mit Albert Speer mündete in eine scharf formulierte Abrechnung, nachdem dieser 1978 seine Entwürfe ohne Selbstkritik als Bildband veröffentlicht hatte. Als Speers Buch Mitte der 1980er Jahre erneut debattiert wird, fordert Bächer eine ideologiefreie Diskussionskultur ein.
Ordnung des Fachbereichs Philosophie und Geschichtswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Masterstudiengang Sozial- und Kulturanthropologie mit dem Abschluss "Master of Arts (M.A.)" vom 6. Februar 2019 : genehmigt vom Präsidium am 23. April 2019 (2019)
Ordnung des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Prüfung "Anspruchsvolle Lateinkenntnisse" vom 17. Januar 2018 : genehmigt vom Präsidium in der Sitzung am 6. März 2018 (2018)
Anhang des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main für den Bachelorstudiengang Japanologie im Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts (BA)" vom 20.12.2017 ; genehmigt vom Präsidium am 25. September 2018 (2018)
Studiengangspezifischer Anhang des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften für den Bachelorstudiengang Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie im Hauptfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts (BA)" vom 11. April 2018 : genehmigt vom Präsidium am 24. Juli 2018 (2018)
Studiengangspezifischer Anhang für den Masterstudiengang Japan in der Welt: Globale Herausforderungen, kulturelle Perspektiven mit dem Abschluss "Master of Arts (M.A.)" vom 20.12.2017 : genehmigt vom Präsidium am 25. September 2018 (2018)
Anhang des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main für den Bachelorstudiengang Japanologie im Nebenfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts (BA)" vom 08.11.2016 : genehmigt vom Präsidium in der Sitzung am 25. September 2018 (2018)
Studiengangspezifischer Anhang des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften für den Bachelorstudiengang Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie im Nebenfach mit dem Abschluss "Bachelor of Arts (BA)" vom 11. April 2018 : genehmigt vom Präsidium am 24. Juli 2018 (2018)
Fachspezifischer Anhang zur Ordnung für die Masterstudiengänge des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Studiengang Sinologie mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) vom 18. Januar 2017 : genehmigt vom Präsidium in der Sitzung am 27. Juni 2017 (2017)
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks