• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Schmetz, Martin (54) (remove)

Year of publication

  • 2014 (16)
  • 2013 (9)
  • 2015 (9)
  • 2012 (8)
  • 2011 (5)
  • 2016 (4)
  • 2017 (2)
  • 2010 (1)

Document Type

  • Report (53)
  • Review (1)

Language

  • German (49)
  • English (5)

Has Fulltext

  • yes (54)

Is part of the Bibliography

  • no (54)

Keywords

  • Deutschland (7)
  • USA (6)
  • Russland (5)
  • Wikileaks (5)
  • Liveblog (4)
  • NSA (4)
  • Snowden (4)
  • Überwachung (4)
  • China (3)
  • Cyberwar (3)
+ more

Institute

  • Gesellschaftswissenschaften (54) (remove)

54 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Wo bleiben die Proteste gegen Internetabschaltungen? (2017)
Schmetz, Martin
Das Internet ist allgegenwärtig - so allgegenwärtig, dass es inzwischen in gewissen Kreisen en vogue ist, sich ab und an komplett vom Internet abzukapseln. Passend zur vorösterlichen Zeit könnte man von Internetfasten sprechen. Aber was passiert, wenn das Internet einfach komplett abgestellt wird, für alle? Was für uns primär eine akademische Fragestellung ist, ist in Kamerun, Indien, Pakistan und vielen anderen Ländern Realität. Diese Beispiele verdeutlichen nicht nur wie Internetabschaltung ein Instrument sozialer und politischer Kontrolle sind, sie zeigen auch ihre dramatischen Auswirkungen. Das Thema sollte uns auch hier interessieren...
Veranstaltung: Filmreihe "Dissidents on Stage" zeigt Citizenfour, gefolgt von Podiumsdiskussion mit Produzent Dirk Wilutzky (2017)
Schmetz, Martin
Hacker sind Terroristen oder wieso die Debatte um IT-Sicherheit in Deutschland schief läuft (2016)
Schmetz, Martin
Der angebliche Hack von etwa 900.000 Telekomroutern hat in Deutschland das Thema IT-Sicherheit wieder einmal auf die Tagesordnung gesetzt. In den folgenden Tagen kristallisierte sich heraus, dass der Ausfall der Router mit Internetkriminalität in Verbindung stand. Dabei hätte es bleiben können, aber es sollte nicht lange dauern, bis das ebenfalls immer aktuelle Reizthema Terrorismus mit den Vorfällen in Verbindung gebracht wurde: Rainer Wendt, Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, ließ im Zuge des angeblichen Hackerangriffs folgendes verlautbaren: "Cyber-Kriminalität ist Terrorismus." Die Gleichsetzung von Hackern mit Terroristen, die Herr Wendt in seinem Interview vornimmt, ist derart absurd und gleichzeitig symptomatisch für eine unproduktive und hysterische Debatte zu IT-Sicherheit (vulgo: Cybersicherheit) und dem vagen Begriff des Cyberterrors, dass es sinnvoll ist, sie in einen kritischen Kontext zu setzen. Dieser Beitrag betrachtet daher, ausgehend vom Ausfall der Telekomrouter, die Ereignisse und diskutiert wieso die Debatte um IT-Sicherheit in Deutschland fundamental an den eigentlichen Sicherheitsproblemen in der IT und aus Sicht der Terrorbekämpfung vorbei geht.
Blogfokus Trouble on the Far Right: Buch erschienen (2016)
Schmetz, Martin
Linkhinweis: Berlinangst. Ein Podcast zum Umgang Berlins mit der Terrorbedrohung (2016)
Schmetz, Martin
Aus unserer kleinen Sommerpause möchten wir Werbung für ein sehr interessantes studentisches Projekt aus Berlin machen: Berlinangst – ein Podcast mit sechs Interviewreihen zur Frage wie Berlin mit der Bedrohung durch einen Terroranschlag umgeht.
Liveblog: DVPW Kongress 2015 in Duisburg – Tag 4 (2015)
Schmetz, Martin
Der letzte Tag des Liveblogs vom Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft unter dem Oberthema „Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit“ bricht an. Das Programm wird heute kürzer sein. Auch am Vormittag gibt es Panels, am Nachmittag sowohl Panels als auch Arbeitskreise...
Liveblog: DVPW Kongress 2015 in Duisburg – Tag 3 (2015)
Schmetz, Martin ; Bogerts, Lisa
Der dritte Tag bricht an und ebenso das dritte Liveblog vom Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft unter dem Oberthema „Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit“. Auch heute hat das Programm einiges zu bieten...
Liveblog: DVPW Kongress 2015 in Duisburg – Tag 2 (2015)
Schmetz, Martin ; Bogerts, Lisa
Der zweite Tag des Kongresses der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft unter dem Oberthema „Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit“ wird bei uns natürlich ebenfalls live kommentiert...
Liveblog: DVPW Kongress 2015 in Duisburg – Tag 1 (2015)
Schmetz, Martin ; Bogerts, Lisa
Vom 21. bis 25. September 2015 findet der 26. wissenschaftliche Kongress der DVPW an der Universität Duisburg-Essen in Duisburg zum Thema „Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit“ statt...
Internet Governance im Limbo: Die Verzögerung des ICANN-Transfers und ihre Folgen (2015)
Schmetz, Martin
Es war nur eine Fußnote in der deutschen Medienlandschaft: Die USA, genau genommen deren Wirtschafts- und Handelsministerium, verlängern den Vertrag mit ICANN über die Ausübung der IANA-Funktionen. Es hätte mehr Aufmerksamkeit verdient, denn hinter dieser kleinen Meldung verbirgt sich ein Kampf um die zukünftige Kontrolle des Internets...
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks