• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Büttner, Wolfgang (6)
  • Briese, Olaf (3)
  • Frank, Gustav (3)
  • Eberlein, Hermann-Peter (2)
  • Steegers, Robert (2)
  • Vanchena, Lorie A. (2)
  • Benzi, Laura (1)
  • Bierwirth, Sabine (1)
  • Bublies-Godau, Birgit (1)
  • Conter, Claude (1)
+ more

Year of publication

  • 2001 (15)
  • 2003 (6)
  • 2004 (4)
  • 2018 (4)
  • 2005 (3)
  • 2008 (3)
  • 2020 (3)
  • 2002 (2)
  • 2009 (2)
  • 2015 (2)
+ more

Document Type

  • Review (48) (remove)

Language

  • German (48)

Has Fulltext

  • yes (48)

Is part of the Bibliography

  • no (48)

Keywords

  • Vormärz (48) (remove)

48 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
[Rezensionen zu:] Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste : Roman in neun Büchern + Materialien [und] Karl Ferdinand Gutzkow: Schriften + Materialien (2001)
Frank, Gustav
Rezensionen zu 1) Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. Roman in neun Büchern. 3 Bde. Hg. Thomas Neumann. Materialien. Hg. Adrian Hummel, Thomas Neumann. Frankfurt/M.: Zweitausendeins, 1998. (Haidnische Alterthümer. Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts. Hg. Hans-Michael Bock)und 2)Karl Ferdinand Gutzkow: Schriften. Band 1: Politisch-Zeitkritisches, Philosophisch-Weltanschauliches. Hg. Adrian Hummel. Band 2: Literaturkritisch-Publizistisches, Autobiographisch-Itinerarisches. Hg. Adrian Hummel. - Materialien. Hg. Adrian Hummel, Thomas Neumann. Frankfurt/M.: 2001, 1998. (Haidnische Alterthümer. Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts. Hg. Hans-Michael Bock)
[Rezension zu:] Zwischen Königtum und Volkssouveränität : die Revolution 1848/49 in Brandenburg. (2001)
Büttner, Wolfgang
Rezension zu Manfred Görtemaker/Kristina Hübener/Klaus Neitmann/Kärstin Weirauch (Hgg.): Zwischen Königtum und Volkssouveränität. Die Revolution 1848/49 in Brandenburg. Frankfurt/M. u.a.: P. Lang, 1999.
[Rezension zu:] Wolfgang Rasch: Bibliographie Karl Gutzkow (1829-1880) (2001)
Hasubek, Peter
Rezension zu Wolfgang Rasch: Bibliographie Karl Gutzkow (1829-1880). Band 1: Primärliteratur (633 Seiten), Band 2: Sekundärliteratur (566 Seiten). Bielefeld: Aisthesis, 1998.
[Rezension zu:] Wolfgang Greif (Hg.): Volkskultur im Wiener Vormärz : das andere Wien zur Biedermeierzeit (2001)
Hein, Jürgen
Rezension zu Wolfgang Greif (Hg.): Volkskultur im Wiener Vormärz: das andere Wien zur Biedermeierzeit. Frankfurt am Main; Berlin; Bern; New York; Paris; Wien: Lang, 1998 (Historisch-anthropologische Studien; Bd. 6).
[Rezension zu:] Wilhelm von Sternburg: Als Metternich die Zeit anhalten wollte. Unser langer Weg in die Moderne (2004)
Friedrich, Martin
Rezension zu Wilhelm von Sternburg: Als Metternich die Zeit anhalten wollte. Unser langer Weg in die Moderne. München: C. Bertelsmann, 2003
[Rezension zu:] Wilhelm Bleek: Vormärz. Deutschlands Aufbruch in die Moderne (2020)
Eberlein, Hermann-Peter
Rezension zu Wilhelm Bleek: Vormärz. Deutschlands Aufbruch in die Moderne. Szenen aus der deutschen Geschichte 1815-1848. München: C. H. Beck, 2019.
[Rezension zu:] Vom Salon zur Barrikade. Frauen der Heinezeit u.a. (2007)
Stamm, Ulrike
Rezension zu Vom Salon zur Barrikade. Frauen der Heinezeit. Hg. Irina Hundt. Mit einem Geleitwort von Joseph A. Kruse. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2002. 460 Seiten ; "Kommen Sie, wir wollen 'mal Hausmutterles spielen." Der Briefwechsel zwischen den Schriftstellerinnen Therese Huber (1764-1829) und Helmina von Chézy (1783-1856). Hg. Jessica Kewitz. Marburg: Tectum, 2004. 108 Seiten.
[Rezension zu:] Veronica Butler: The Analyst of Manners, Money and Masks: August Lewald in the Vormärz [= Vormärz Studien XLI]. Aisthesis: Bielefeld, 2017 (2018)
Cusack, Andrew
In dieser Monographie fokussiert Veronica Butler einen vernachlässigten Schriftsteller des Vormärz, dem Zeitgenossen Anerkennung zollten als Innovator sowohl in Form als auch Gehalt. In den Publikationen des 'Forum Vormärz Forschung' erscheint August Lewald ausschließlich im Zusammenhang mit der Zeitschrift Europa: Nur Martina Lauster hat sich bislang mit Lewalds Skizzen befasst. Dennoch war Lewald "a key Vormärz player", dessen literarische Tätigkeit durch Lust am Experiment, Offenheit für neue Einflüsse und die Hinwendung zur Gegenwart gekennzeichnet war - alles Merkmale einer kulturellen "Labor-Zeit" (Peter Stein). Lewald war lange Zeit Opfer eines literaturhistorischen Wertungssystems, das im Vormärz "an era of comparative depression" sah und eine strikte Trennung zwischen Hoch- und Trivialliteratur voraussetzte, die der Tatsache einer journalistisch geprägten und operativen Literatur wenig gerecht wurde. Lewalds schriftstellerische Produktion wurde lange verkannt, weil sie nie den Anspruch auf die Anerkennung der Nachwelt erhoben hat, sondern immer "aus der Gegenwart herausgeschöpft und für die Gegenwart geschrieben" war, wie es der Lewald-Biograph Joseph Cruse schon 1933 formuliert hat.
[Rezension zu:] Uwe Backes: Liberalismus und Demokratie : Antinomie und Synthese : zum Wechselverhältnis zweier politischer Strömungen im Vormärz (2001)
Fabjancic, Martin
Rezension zu Uwe Backes: Liberalismus und Demokratie - Antinomie und Synthese. Zum Wechselverhältnis zweier politischer Strömungen im Vormärz. (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 120) Düsseldorf: Droste Verlag 2000.
[Rezension zu:] Ulrich Klemke: Die deutsche politische Emigration nach Amerika 1815-1848 (2008)
Wesselmann, Alfred
Rezension zu Ulrich Klemke: Die deutsche politische Emigration nach Amerika 1815-1848. Biographisches Lexikon. Frankfurt/M.: Peter Lang, 2007.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks