Refine
Document Type
- Article (3)
Has Fulltext
- yes (3)
Is part of the Bibliography
- no (3)
Keywords
- Carniella mihaili (1)
- Marianana (1)
- cave-dweller (1)
- description (1)
- female (1)
- new synonymy (1)
Arthropoden fanden in Tirol schon früh in Wissenschaft und Lehre Berücksichtigung und bis heute eine kontinuierliche Schule. Die Entomo-Arachnologie wurde im Wesentlichen von der Leopold-Franzens-Universität und dem Landesmuseum Ferdinandeum in Innsbruck, den Klöstern und Gymnasien sowie vom Innsbrucker Entomologenverein und dem Naturwissenschaftlich-medizinischen Verein in Innsbruck getragen. Der folgende Streifzug durch die entomologische Vergangenheit von Tirol konzentriert sich auf die ältere Periode, während die rezenten Repräsentanten im Rückblick selektiv und weniger ausführlich erfasst sind. Wir folgen dabei der derzeit liberalen Auslegung der Entomologie als Synonym mit einer sensu latissimo Arthropodenkunde.
Carniella brignolii Thaler & Steinberger, 1988 was first described based on a male from Austria and still belongs to the rare, scarcely studied species. Based on material from Germany and Switzerland the hitherto unknown female now can be assigned and presented. In this context a new synonymy is also proposed: The cave-dwelling, troglomorphic C. mihaili (Georgescu, 1989) from Romania, originally established as new genus Marianana, is synonymised with C. brignolii.
Coleosoma floridanum BANKS,1900, eine wahrscheinlich pantropische oder kosmopolitische Kugelspinne, wurde im Januar 1995 in einem Warmhaus für freifliegende exotische Schmetterlinge in Berlin-Britz („Schmetterlingslust“) vorgefunden (leg. BURGER). Die Art ist im Schrifttum gut charakterisiert, so von LEVI (1959, 1967) und von SAARISTO (1978).