Refine
Document Type
- Contribution to a Periodical (8)
- Article (2)
- Part of a Book (2)
Has Fulltext
- yes (12)
Is part of the Bibliography
- no (12)
Institute
- Präsidium (9)
- Universitätsbibliothek (1)
In April 2018 the European Commission announced its holistic approach to Artificial Intelligence (AI) based on the following three pillars: first, to boost financial support and encourage uptake by the public and private sectors in order to reach investments in AI-related research and innovation by at least 20 billion Euros by the end of 2020. The second pillar aims at preparing for socio-economic changes in terms of the upcoming transformation of the labour market. Finally, the European Commission will ensure an appropriate ethical and legal framework by developing AI ethics guidelines and providing guidance on the interpretation of the Product Liability directive. ...
Vorwort: Dialogorientierte Wissenschaftskommunikation als Gewinn für Universitäten und Praxis
(2019)
Forschung und Lehre gelten als die Kernaufgaben deutscher Universitäten. In der öffentlichen Wahrnehmung von Universitäten spielt der ebenfalls in den Hochschulgesetzen der Länder festgeschriebene Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in Wirtschaft und Gesellschaft häufig eine untergeordnete Rolle, auch wenn Universitäten schon immer, beispielsweise durch Technologietransfer und Ausgründungen, wichtige Beiträge zur Wirtschaftsentwicklung leisten. ...
Vernetzen und gestalten : Gespräch mit Uni-Präsidentin Birgitta Wolff zum Ende ihrer Amtszeit
(2020)
Das neue Jahr beginnt mit einem Wechsel an der Uni-Spitze. Universitätspräsidentin Birgitta Wolff übergibt nach sechs Jahren das Amt an Enrico Schleiff, der von 2012 bis 2018 bereits als Vizepräsident für die Goethe-Universität aktiv war. Im Interview mit dem UniReport spricht Wolff über das besondere »Corona-Jahr« 2020 und die aktuelle Position der Uni.