Refine
Document Type
- Article (2)
Has Fulltext
- yes (2)
Is part of the Bibliography
- no (2)
Keywords
- Bezeichnungen (1)
- Computerspielstörung (1)
- Glücksspielstörung (1)
- ICD-11 (1)
- Verhaltenssucht (1)
- behavioral addiction (1)
- gambling disorder (1)
- gaming disorder (1)
- terminology (1)
Institute
Fragestellung: Es existiert eine Vielzahl von Begriffen für Verhaltenssüchte, die Mängel in Operationalisierung, Bezug zum Verhalten, Kompatibilität mit internationalen Klassifikationen sowie nicht stigmatisierender Nutzung aufweisen. Daher werden einheitliche Begriffe für Verhaltenssüchte benötigt. Methode: Im Rahmen einer Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung Internetbezogener Störungen wurden Lösungen in Form eines Expertenkonsens entwickelt. Ergebnisse: Als Grundlage wurde die Einteilung von Verhaltenssüchten in der 11. Revision der International Classification of Diseases (ICD-11) genutzt. Es wurden die Begriffe Computerspielstörung (CSS) und Glücksspielstörung (GSS) für die beiden in ICD-11 enthaltenen Verhaltenssüchte gewählt sowie drei weitere spezifizierte Verhaltenssüchte vorgeschlagen: Soziale-Netzwerke-Nutzungsstörung (SNS), Shoppingstörung (ShS) und Pornografie-Nutzungsstörung (PNS). Für CSS, GSS und ShS wird weiterhin zwischen vorwiegend online oder vorwiegend offline unterschieden. Als Oberbegriff wird Störungen aufgrund von Verhaltenssüchten vorgeschlagen. Für Störungen aufgrund von Verhaltenssüchten, die sich vorwiegend auf online ausgeübte Verhaltensweisen beziehen, kann alternativ der Oberbegriff Internetnutzungsstörungen verwendet werden. Schlussfolgerung: Die vorgeschlagenen Termini weisen Verbesserungen im Vergleich zu uneindeutigen oder aus anderen Gründen ungünstigen Begriffen dar. Gleichzeitig konnte eine Kompatibilität mit der ICD-11 ermöglicht werden.
1. Objective: Chronic hepatitis C virus infections (HCV) cause a significant public health burden. Introduction of telaprevir (TVR) and boceprevir (BOC) has increased sustained virologic response rates (SVR) in genotype 1 patients but were accompanied by higher treatment costs and more side effects. Aim of the study was to assess outcomes and costs of treating HCV with TVR or BOC in routine care.
2. Material and Methods: Data was obtained from a non-interventional study. This analysis relates on a subset of 1,786 patients for whom resource utilisation was documented. Sociodemografic and clinical parameters as well as resource utilisation were collected using a web-based data recording system. Costs were calculated using official remuneration schemes.
3. Results: Mean age of patients was 49.2 years, 58.6% were male. In treatment-naive patients SVR-rates of 62.2% and 55.7% for TVR and BOC were observed (prior relapser: 68.5% for TVR and 63.5% for BOC; prior nonresponder: 45.6% for TVR and 39.1% for BOC). Treatment costs are dominated by costs for pharmaceuticals and range between €39,081 and €53,491. We calculated average costs per SVR of €81,347 (TVR) and €70,163 (BOC) in treatment-naive patients (prior relapser: 78,089 €/SVR for TVR and 82,077 €/SVR for BOC; prior non-responder: 116,509 €/SVR for TVR and 110,156 €/SVR for BOC). Quality of life data showed a considerable decrease during treatment.
4. Conclusion: Our study is one of few investigating both, outcomes and costs, of treating HCV in a real-life setting. Data can serve as a reference in the discussion of increasing costs in recently introduced agents