• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Wagner, Greta (2)
  • Biebricher, Thomas (1)
  • Frank, Dirk (1)
  • Vogelmann, Frieder (1)
  • Walter, Michael (1)

Year of publication

  • 2012 (1)
  • 2015 (1)

Document Type

  • Contribution to a Periodical (1)
  • Working Paper (1)

Language

  • German (2)

Has Fulltext

  • yes (2)

Is part of the Bibliography

  • no (2)

Keywords

  • Gouvernementalität (1)
  • Hegemonie (1)
  • Neoliberalismus (1)
  • Post-Neoliberalismus (1)

Institute

  • Exzellenzcluster Die Herausbildung normativer Ordnungen (1)
  • Gesellschaftswissenschaften (1)
  • Präsidium (1)

2 search hits

  • 1 to 2
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Beschwörungen des Neoliberalismus : Theorien und Schauplätze (2012)
Biebricher, Thomas ; Vogelmann, Frieder ; Wagner, Greta ; Walter, Michael
Was ist »Neoliberalismus« und wie ist es um ihn bestellt? Welche Rolle spielt der Begriff nach all den Abgesängen und Wiederbelebungen heute in Politik und den Sozialwissenschaften? Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, das unübersichtliche Feld der Forschungsrichtungen, die sich mit dem Neoliberalismus befassen, in Augenschein zu nehmen und die wichtigsten Debatten sowie ihre Fortentwicklungen vorzustellen, um die Orientierung zu erleichtern. Ausgehend von einem kurzen Überblick über aktuelle Stellungnahmen zum Neoliberalismus im politischen Diskurs werden die beiden wichtigsten theoretischen Perspektiven wird – Hegemonietheorie und Governmentality Studies –vorgestellt, aus denen der Neoliberalismus untersucht wird, um dann verschiedene der wichtigsten Schauplätze des Neoliberalismus abzuschreiten. Das kritische Interesse der größtenteils aus einer der beiden Perspektiven heraus arbeitenden Forscher richtet sich unter anderem auf die Rolle des Nationalstaats, den Umbau urbaner Räume, seine Auswirkungen auf die Geschlechterverhältnisse oder die Art und Weise, wie das Leben im Neoliberalismus die Selbstverhältnisse der Subjekte transformiert. Der Artikel schließt mit Überlegungen zum theoretischen Preis, der für den ungeheuer weit gefasste Neoliberalismusbegriff zu zahlen ist und der nicht zuletzt in einer vermeintlichen Alternativlosigkeit besteht, die ironischerweise aus den zahllosen kritisch intendierten Beschwörungen des Neoliberalismus hervorgeht.
Motivierter arbeiten und lernen mit Medikamenten? : die Soziologin Greta Wagner hat für ihre Doktorarbeit zum Thema »Neuroenhancement« den WISAG-Preis 2015 erhalten (2015)
Wagner, Greta ; Frank, Dirk
  • 1 to 2

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks