Refine
Language
- German (13)
Has Fulltext
- yes (13)
Is part of the Bibliography
- no (13)
Keywords
- Cnidium dubium (1)
- Middle Elbe (1)
- floodplain grassland (1)
- grassland syntaxonomy (1)
- historical comparison (1)
- spatial-regional comparison (1)
Das Gottes-Gnadenkraut (Gratiola officinalis L.) gehört zur Familie der Braunwurzgewächse. Der bis zu 40 cm lange, aufrechte, oben kantige Stengel trägt kreuzgegenständige, halbstengel umfassende, lanzettliche, 2,5 cm bis 3,5 cm lange Blätter in dichtem Abstand. Der gesägte Blattrand ist mit senkrecht abstehenden, kurzen Zähnchen besetzt. Auf der Blattfläche sind deutlich drei parallele Nerven und kleine Drüsen zu erkennen.
Das Muldetal mit seinen sauren, nährstoffärmeren Auenlehmen, Sanden und Kiesen liegt an der Ostgrenze des Mitteldeutschen Trockengebietes im Bereich des Ostdeutschen Binnenlandklimas und damit am Rand des subkontinentalen Einflussbereiches. Die 550 mm-Isohyete verläuft entlang des sachsen–anhaltischen Muldetales. Bei relativ geringen Januartemperaturen (-0,1°C) und hohen Juliwerten (+ 18,5°C) liegt die mittlere Jahresamplitude der Lufttemperatur mit ca. 18,6°C relativ hoch. Diese abiotischen Standortfaktoren bestimmen im Wesentlichen den pflanzengeographischen Charakter des Gebietes.
Durch lebensraumtypkonforme Nutzung oder Pflege wird gewöhnlich die Erhaltung bestehender Brenndoldenwiesen erreicht. Die Entwicklung solcher Wiesen auf artenarmem Grünland ist deutlich aufwändiger. Zielarten der Brenndolden-Auenwiesen sind Brenndolde (Cnidium dubium), Gräben-Veilchen (Viola persicifolia), Wiesen-Schwertlilie (Iris sibirica), Kanten-Lauch (Allium angulosum), Nordisches Labkraut (Galium boreale) und Großer Wiesenknopf (Sanguisorba officinalis). Um Ausbreitungshemmnisse zu überwinden, besteht die Möglichkeit, die Entwicklung von artenreichen Brenndoldenwiesen durch Renaturierungsmaßnahmen zu fördern. Unter Renaturierung wird hier die Entwicklung von halbnatürlichen Grünlandgesellschaften verstanden. Dies wird auch als Revitalisierung bezeichnet. Im Rahmen des hier vorgestellten Projektes wird die Ausweitung von Brenndolden-Auenwiesen durch Übertragung von samenreichem Mahdgut auf artenarmes Grünland angestrebt. Das hier beschriebene Vorhaben (LPR 2008) erfolgt im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes „Pflege- und Entwicklungsplan (PEP) für das Naturschutzgroßprojekt von gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung Mittlere Elbe“ (LPR 2005).
Im Jahre 1990 wurde ein Reprint des 1648 erschienenen Werkes des Hofgärtners Johann Royer mit dem Titel "Beschreibung des ganzen Fürstlich Braunschweigischen Gartens zu Hessen" herausgegeben, um dessen Wirken einem größeren Personenkreis zugänglich zu machen. Im dem jetzt herausgebrachten Sonderheft der Abhandlungen und Berichte aus dem Museum Heineanum", das in Vorbereitung zur Johann Royer-Gedenktagung 1998 entstanden ist, wird der Versuch unternommen, die im letzten Abschnitt des Gartenbuches von Royer mitgeteilten botanischen Beobachtungen zur Wildflora einzelner Gebiete des nördlichen Harzes und seines Vorlandes zu interpretieren und sie mit den heute von der botanischen Wissenschaft akzeptierten Arten zu identifizieren.
Die Schwanenblume (Butomus umbellatus) ist eine auffällige Pflanze an unseren Gewässern. Sie gehört der Familie der Wasserlieschgewächse (Butomaceae) an, die zur Unterklasse der Froschlöffelgewächse zählt. In dieser Unterklasse sind krautige Wasser- und Sumpfpflanzen wie Froschlöffel, Krebsschere und Pfeilkraut, aber auch Laichkräuter vereinigt. Diese einkeimblättrigen Bedecktsamer weisen mit den zweikeimblättrigen Pflanzen einige Gemeinsamkeiten auf. Ihnen fehlen aber die für bedecktsamige Pflanzen typischen Leitgefäße, die Tracheen. Ihre oft auffälligen Blüten sind radiär, die Fruchtblätter stehen frei.
Die Sumpf-Brenndolde (Cnidium dubium) ist eine charakteristische, jedoch selten gewordene Pflanze der wechselfeuchten Auenwiesen des Mittelelbegebietes. Sie gehört zur Familie der Doldengewächse (Apiaceae) und erreicht Höhen von 30 bis 90 cm. Die Pflanze ist gewöhnlich zweijährig. Im Mai erscheinen zunächst die Grundblätter, später vertrocknen diese wie auch die unteren Stengelblätter. Während der Blütezeit ist der Stengel nur sehr spärlich beblättert.
Vegetationskundliche und faunistische Untersuchungen im NSG "Untere Schwarze Elster" : 1. Vegetation
(1997)
Das Naturschutzgebiet (NSG) "Untere Schwarze Elster" befindet sich im ehemaligen Landkreis Jessen, der heute zum Landkreis Wittenberg gehört (vgl. Abb. 1). Mit 442 ha umfasst das NSG ein Überflutungsgebiet am Unterlauf der Schwarzen Elster nahe der Mündung in die Eibe. In das ebene Gelände aus holozänem Auenlehm sind die stark begradigte Schwarze Elster und zahlreiche, größtenteils vom Strom abgeschnittene Altwässer eingesenkt.
Im September 1998 fand im kleinen ehemaligen Grenzort Hessen bei Braunschweig eine Tagung statt, die dem Andenken des Braunschweiger Lustgärtners, Botanikers und Landschaftsbeschreibers Johann Royer (1574 - 1655) anlässlich des 350- jährigen Jubiläums der Erstherausgabe seines Werkes "Beschreibung des ganzen Fürstl. Braunschw. Gartens zu Hessen" gewidmet war.
Bei Bestandserfassungen für den Pflege- und Entwicklungsplan zum Naturschutzgroßprojekt Mittlere Elbe (LPR 2003) ist die Banater Segge (Carex buekii Wimm.) im Mittelelberaum an unterschiedlichen, seit langer Zeit nicht mehr bestätigten Fundorten aufgefallen. Dort dominiert diese Art Pflanzenbestände mit einem für Seggenriede untypischen Arteninventar und spezifischen Standortbedingungen. Im Folgenden werden ihre Gesamtverbreitung und ihre Vorkommen in Sachsen-Anhalt beschrieben, die Standorte und Artenzusammensetzungen der Carex buekii-Gesellschaft in Mitteleuropa umrissen sowie ihre syntaxonomische Stellung diskutiert. Weiterhin erfolgen Bestimmungshinweise und Aussagen zur Populationsökologie dieser Art.